Artikelübersicht: Pressemitteilung
Organraub Nach Israel, Spanien und Italien hat auch Norwegen im Juni 2017 ein Gesetz gegen Organtourismus verabschiedet. Damit allein ist es jedoch nicht getan. Um dem Organtourismus tatsächlich Einhalt zu gebieten und den Betroffenen beider Seiten Schutz zu garantieren, müssen Organempfänger über illegale Organentnahmen vor der Transplantation verstärkt aufgeklärt werden. Sie müssen erfahren, dass Menschen, wie sie, unter Umständen dafür getötet werden.
Organraub Der 1. Oktober als internationaler Tag gegen erzwungene Organentnahme wurde ins Leben gerufen, um an die Opfer von staatlich geförderter erzwungener Organentnahme zu erinnern.
Veranstaltungen Seit dem Beginn der Verfolgung bis heute wurden in Peking 117 Falun-Dafa-Praktizierende zu Tode gefoltert!
Vom 25.08. bis 27.08.2017 wird in Köln die 30-jährige Städtepartnerschaft von Köln und Peking gefeiert. „Feiern Sie, liebe Kölnerinnen und Kölner sowie Gäste unserer Stadt mit, wenn wir 30 erfolgreiche Jahre Städtepartnerschaft würdigen“, so heißt es auf der Webseite der Stadt Köln. Wir möchten dieses Ereignis zum Anlass nehmen, die Menschenrechte durch die Vertreter unserer Stadt Köln in Peking einzufordern. Die Grundlage für eine Städtepartnerschaft sollte auch die Einhaltung der grundlegenden Menschenrechte sein.
Todesfälle Berlin - Herr Yang Yuyong, 56, aus der Stadt Tianjin in China, verstarb im Juli dieses Jahres in Polizeigewahrsam. Seine Leiche wies eindeutige Spuren von Folter auf. Im Dezember letzten Jahres wurde Herr Yang Yuyong eingesperrt, weil er Falun Dafa übte. Quellen aus China sowie Medienberichten zufolge sagte er seinem Anwalt gegenüber, dass er gefoltert wurde. Seine Frau Meng Xianzhen, die ebenfalls Falun Dafa übt, befindet sich immer noch in der Haftanstalt, die für den Tod ihres Mannes verantwortlich ist.
Veranstaltungen Am 20. Juli jährt sich der Beginn der Verfolgung der Meditationspraxis Falun Dafa in China bereits das 18. Mal. Aus diesem Anlass wird am kommenden Donnerstag ab 19 Uhr vor der chinesischen Botschaft eine Mahnwache mit Ansprachen abgehalten. Landtagsabgeordnete und Menschenrechtssprecherin der Grünen Wien, Faika El-Nagashi, wird vor Ort sein.
Körperliche Folter Wenn von China die Rede ist, drehen sich die Themen meist um wirtschaftlichen Aufschwung, Handelsbeziehungen oder aufgekaufte europäische Unternehmen. Der am Montag stattfindende internationale Tag zur Unterstützung der Folteropfer erinnert an eine in Vergessenheit zu geratende Facette: systematische Folter an Gefangenen aus Gewissensgründen.
Veranstaltungen Mit Demonstrationszügen durch die Düsseldorfer und die Kölner Innenstadt macht Falun Dafa am 24. und 25. Juni 2017 auf den in China weiterhin stattfindenden Mord und Organraub im Zuge der Verfolgung der Meditationspraxis aufmerksam.
Organraub Berlin (FDI) – Unsere Aufmerksamkeit wird am diesjährigen Organspendetag am 3. Juni 2017 besonders auf den Mangel an Organspendern und die daraus resultierenden Wartezeiten für bedürftige Patienten gerichtet.
Veranstaltungen Berlin (FDI) – Am Samstag, den 13. Mai 2017 wird von New York bis Taipei der Welt-Falun-Dafa-Tag öffentlich gefeiert. Auch in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Basel, Heidelberg, Leipzig und Lünen finden zu diesem Ereignis Veranstaltungen statt. Die Teilnehmer verschiedener Kundgebungen und Paraden zeigen weltweit, dass Falun Dafa Harmonie und Gesundheit in ihr Leben brachte.
Zhongnanhai In WIEN erinnert eine Kundgebung mit Kerzenlichtmahnwache am DI 25. April 2017 von 17 bis 20 Uhr beim Maria-Theresien-Platz an den 18 Jahre zurückliegenden Auftakt zu landesweiter Propaganda und Verfolgung in China. Bis heute werden Abertausende Falun-Dafa-Praktizierende in Gefängnisse abgeführt, wo sie erniedrigt, gefoltert und „auf Bestellung“ getötet werden.
Zhongnanhai Berlin (FDI) – In Hamburg erinnert am Dienstag, dem 25. April 2017 von 6 bis 24 Uhr eine 18-stündige Mahnwache vor dem chinesischen Konsulat an den 18 Jahre zurückliegenden Auftakt zu landesweiter Propaganda in China, der Abertausende Falun-Dafa-Praktizierende in Gefängnisse führte, wo sie bis heute erniedrigt, gefoltert und sogar „auf Bestellung“ getötet werden. 18.15 Uhr wird dem chinesischen Generalkonsul ein Brief übergeben.
Organraub Durch die Initiative von Gemeinderätin Mag.a Faika El-Nagashi (GRÜNE), MMag. Dr. Gudrun Kugler (ÖVP) und Gemeinderat Peter Florianschütz (SPÖ) wurde folgender Antrag am 7. April 2017 einstimmig im Wiener Gemeinderat angenommen:
Organraub Die Konferenz, die am 7. und 8. Februar 2017 in Rom stattfindet (Summit on Organ Trafficking and Transplant Tourism) steht unter dem Thema "Organhandel und Transplantationstourismus".