In sieben anonymen Todes- und Bombendrohungen, die zwischen dem 7. und 11. Februar an die Websites von FalunDafa.org, des Falun Dafa Information Center und Shen Yun Performing Arts geschickt wurden, werden verschiedene politische Führer in den Vereinigten Staaten, Taiwan und weltweit als Ziel genannt.
Die Drohungen wurden auf Chinesisch verfasst und über die Kontaktformulare der Websites unter verschiedenen Pseudonymen verschickt. Sie warnen vor Entführungen, Bombenanschlägen und Morden, die sich gegen US-amerikanische und andere gewählte Amtsträger richten. Die meisten Nachrichten bringen die Angriffe auf diese Personen mit ihrer Unterstützung für verfolgte Falun-Gong-Praktizierende in Verbindung. Eine Drohung, die am 8. Februar verschickt wurde, nachdem das US-Außenministerium genau diese Art von Drohungen öffentlich verurteilt hatte, enthielt als Betreffzeile „Das US-Außenministerium wäre das erste Ziel“. In der Nachricht heißt es: „Wenn das US-Außenministerium es wagt, Falun Gong zu unterstützen, kann es gut sein, dass [wir] ein mit Bomben beladenes Auto nehmen, den Haupteingang des Außenministeriums durchbrechen und dann die Bombe zünden werden!“ Eine weitere, am 11. Februar versandte Drohung enthielt die Betreffzeile: „Politiker und Parlamentarier in verschiedenen Ländern, die Falun Gong unterstützen, werden in Schwierigkeiten geraten“; darin wird die Drohung weiter ausgeführt und das Weiße Haus als Ziel genannt:
„Politiker und Kongressabgeordnete aus allen Ländern, die Falun Gong unterstützen, werden zu Angriffszielen, und selbst die Erschießung von Trump und das Fahren eines mit Sprengstoff beladenen Fahrzeugs ins Weiße Haus sind nicht ausgeschlossen.“
In den Vereinigten Staaten ist die Bedrohung von Regierungsbeamten nach Bundesrecht eine Straftat, die mit einer Gefängnisstrafe geahndet wird. Bislang kam es jedoch nicht zu Gewalttaten, und die Behörden haben noch keine Verhaftungen im Zusammenhang mit diesen Drohungen vorgenommen.