Artikelübersicht

April2025
März2025

Gesellschaft für bedrohte Völker: Chinesischer Diplomat hetzt bei UN- Veranstaltung gegen Vertreter von Minderheiten

„Chinesische Vertreter streiten die Wahrheit über die Verbrechen der eigenen Regierung ab und versuchen, Vertreter von ethnischen und religiösen Gemeinschaften einzuschüchtern. Die Regierung schickt außerdem gezielt Organisationen nach Genf, um die Menschenrechtssituation in China bei Veranstaltungen zu loben. Diese Doppelstrategie muss von demokratischen Staaten stärker erkannt und verurteilt werden,“ fordert Hanno Schedl WEITERLESEN

X sperrt Bot-Konten, die Falun Gong angreifen

In einem entscheidenden Schritt gegen koordinierte Online-Manipulation hat die Social-Media-Plattform X ein Netzwerk von Bot-Konten entfernt, die aktiv Falun Gong1 – eine in der traditionellen chinesischen Kultur verwurzelte spirituelle Glaubensgemeinschaft ins Visier nahmen und negative Narrative gegen Shen Yun, eine von Falun-Gong-Praktizierenden gegründete amerikanische Tanzgruppe für klassischen chinesischen Tanz, verbreiteten. WEITERLESEN

Tot nach vier Monaten Folter im Gefängnis – Freilassung zur medizinischen Behandlung konnte 63-Jährige nicht mehr retten

Mitte Oktober 2024 wurde eine 63-Jährige Einwohnerin der Stadt Qixia in der Provinz Shandong erneut in Gewahrsam genommen. Im März 2023 war sie wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verurteilt worden war. Lin Jianping wurde misshandelt und ihr Zustand war lebensbedrohlich. Am 30. Januar 2025 ließ das Gefängnis sie zur medizinischen Behandlung frei, sie verstarb am 13. Februar.

  WEITERLESEN

03.03.2025 Todesfälle
Februar2025

Neue Morddrohungen zielen auf das Weiße Haus, das US-Außenministerium, Mitglieder des Kongresses und andere Parlamentarier ab, die Falun Gong unterstützen

In sieben anonymen Todes- und Bombendrohungen, die zwischen dem 7. und 11. Februar an die Websites von FalunDafa.org, des Falun Dafa Information Center und Shen Yun Performing Arts geschickt wurden, werden verschiedene politische Führer in den Vereinigten Staaten, Taiwan und weltweit als Ziel genannt. WEITERLESEN

US-Außenministerium verurteilt Einschüchterung von Falun Gong und Shen Yun

Laut einem am 7. Februar veröffentlichten Nachrichtenbericht antwortete ein Sprecher des US-Außenministeriums auf eine Frage zu den jüngsten transnationalen Repressionen, denen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun in den Vereinigten Staaten ausgesetzt sind: „Wir verurteilen solche Einschüchterungsversuche und fordern den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung“ und, „fordern die Kommunistische Partei Chinas auf, ihre nunmehr 25-jährige Kampagne zur Ausrottung von Falun Gong zu beenden“. Der Sprecher merkte auch an, dass das Ministerium in seinem jährlichen internationalen Bericht zur Religionsfreiheit „Vorfälle von Einmischungen gegen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun Performing Arts in vielen Ländern“ dokumentiert habe. WEITERLESEN

Falsche Bombendrohung veranlasst französische Polizei, die Vorbereitungen für eine Shen Yun-Aufführung zu unterbrechen

Am 3. Februar erhielt die Polizei in Dijon, Frankreich, eine anonyme Bombendrohung, die sich gegen eine Shen Yun-Aufführung an diesem Abend richtete. Die Polizei erschien plötzlich um 18:40 Uhr vor der 20:00 Uhr-Vorstellung am Theater und evakuierte die Darsteller und das Personal, während sie nach Sprengstoff suchten, der - wie bei solchen falschen Drohungen üblich - nicht gefunden wurde. Die Darsteller und das Personal mussten jedoch eine Stunde lang in der Kälte vor dem Theater ausharren, kehrten erst um 19:40 Uhr zurück und verzögerten den Beginn der Vorstellung bis 20:45 Uhr. Eine ähnliche Drohung war Berichten zufolge bereits einige Tage zuvor an das Theater geschickt worden. Der Spielplan wurde jedoch nicht unterbrochen, da sich das Theater des Trends falscher Drohungen bewusst war. WEITERLESEN

Januar2025

Überblick über die jüngste transnationale Repressions- und Desinformationskampagne der KPCh gegen Falun Gong, Shen Yun

Die KPCh verübt seit langem grenzüberschreitende Repressionen gegen Falun Gong und betreibt eine weltweite Verleumdungskampagne, um Shen Yun Performing Arts zum Schweigen zu bringen, eine von Falun-Gong-Praktizierenden gegründete amerikanische Kompanie für klassischen chinesischen Tanz. Die Aggressivität, die Häufigkeit und die Gewalttätigkeit der Vorfälle haben jedoch im letzten Jahr drastisch zugenommen. Darüber hinaus sind die angewandten Taktiken nun ausgefeilter und subtiler und werden oft über Bevollmächtigte oder sogar ahnungslose Multiplikatoren in den Vereinigten Staaten durchgeführt. WEITERLESEN

Dezember2024

Gesellschaft für bedrohte Völker fordert: „Falun-Gong-Praktizierende in China weiter unrechtmäßig in Haft: Freiheit für Yuande Ding!“

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Göttingen, hat am 28. November 2024 eine Pressemitteilung veröffentlicht mit dem Titel „Falun-Gong-Praktizierende in China weiter unrechtmäßig in Haft: Freiheit für Yuande Ding!“ in deutscher und englischer Sprache. WEITERLESEN

November2024

Großbritannien: KP Chinas missbraucht Interpols System der „Red Notice“ für die Verfolgung von Falun-Dafa-Praktizierenden

An der 92. Generalversammlung von Interpol in Glasgow, Großbritannien, vom 4. bis 7. November nahmen über 1.000 Vertreter aus 195 Mitgliedsländern teil. Die Veranstaltung fand auf dem Scottish Event Campus statt. Falun-Dafa-Praktizierende1 waren eingeladen, dort am 5. November 2024 während eines Forums zum internationalen Strafrecht zu sprechen. WEITERLESEN

Zu 4 Jahren Gefängnis verurteilt – Details zu Verstößen von Polizei, Staatsanwaltschaft und Richter während des Prozesses

Eine 62-jährige Einwohnerin der Stadt Shenyang in der Provinz Liaoning wurde am 24. September 2024 zu vier Jahren Haft verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. Tian Liping, die nach einer früheren Verhaftung im April 2010 zu drei Jahren Haft mit drei Jahren Bewährung verurteilt wurde, legt derzeit Berufung gegen ihre zweite Haftstrafe ein. WEITERLESEN

06.11.2024 Verhaftungen
Oktober2024
September2024

Die Verbrechen von Chen Wenqing, Sekretär des Zentralen Komitees für Politik und Recht, bei der Verfolgung von Falun Dafa

Am 25. Jahrestag des Beginns der Unterdrückung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) haben Praktizierende aus 44 Ländern ihren jeweiligen Regierungen eine neue Liste von Tätern vorgelegt und gefordert, den Tätern und ihren Familienangehörigen die Einreise zu verweigern und deren Auslandsvermögen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen einzufrieren. WEITERLESEN

30.09.2024 Folter

Die Verbrechen des Generalstaatsanwalts und KPCh-Sekretär der Obersten Volksstaatsanwaltschaft Ying Yong

Am 25. Jahrestag des Beginns der Unterdrückung von Falun Gong1 im Juli 1999 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) haben Praktizierende aus 44 Ländern kürzlich eine neue Namensliste bei ihren jeweiligen Regierungen eingereicht. Dabei handelt es sich um Personen, die sich an der Verfolgung von Falun Dafa in China beteiligt haben. Die Praktizierenden fordern die Regierungen auf, ihnen sowie ihren Angehörigen die Einreise zu verweigern und ihr Vermögen im Ausland entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen einzufrieren. WEITERLESEN

30.09.2024 Folter

Seit mehr als drei Jahren nicht mehr ansprechbar – Zeugin berichtet von Folter bei ehemaliger Krankenschwester

He Xianggu, eine 63-jährige ehemalige Krankenschwester aus der Stadt Changsha in der Provinz Hunan, wurde am 16. Mai 2021 zu Hause verhaftet, weil sie Falun Dafa [1] praktizierte. Am 4. Juli 2021, nur 1,5 Monate nach ihrer Inhaftierung im Untersuchungsgefängnis 4 der Stadt Changsha, rief die Polizei ihre Familie an und sagte, sie sei ins Koma gefallen. Seitdem sind über drei Jahre vergangen und Frau He ist immer noch bewusstlos. WEITERLESEN

30.09.2024 Folter

Korruption in China: Polizei erpresst sechsstellige Beträge von Falun-Dafa-Praktizierenden und deren Angehörigen

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das chinesische kommunistische Regime mit allen möglichen Methoden versucht, Praktizierende dazu zu bringen, ihren Glauben an Falun Dafa1 aufzugeben. Eine Strategie besteht darin, sie finanziell zu verfolgen – durch Verhängung hoher Geldstrafen, Aussetzung der Rente, die Beschlagnahme von Bargeld bei Hausdurchsuchungen sowie die Forderung von Zahlungen, um eine Freilassung oder Strafminderung zu erreichen. WEITERLESEN

27.09.2024 Verhaftungen

Verbrechen von Wang Liguo und Han Yanwei, ehemaliger und derzeitiger Leiter des Frauengefängnisses der Provinz Heilongjiang

Am 25. Jahrestag seit Beginn der Unterdrückung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) im Juli 1999 haben Praktizierende aus 44 Ländern ihren jeweiligen Regierungen eine neue Liste von Tätern vorgelegt und diese aufgefordert, den Tätern und ihren Familienangehörigen die Einreise zu verbieten und ihre Vermögenswerte im Ausland nach geltendem Recht einzufrieren. WEITERLESEN

27.09.2024 Folter

Todesmeldung: Mann aus Jilin stirbt 21 Tage nach Freilassung gegen Kaution; posthum werden ihm drei Jahre Gefängnis angedroht

Tian Yuchun aus der Stadt Changchun in der Provinz Jilin starb 21 Tage, nachdem er in einem kritischen Zustand gegen Kaution freigelassen worden war. Das Bezirksgericht Chaoyang drohte ihm mit einer dreijährigen Haftstrafe wegen Praktizierens von Falun Dafa1, obwohl er bereits am 24. Juli 2024 verstorben war. Einen Monat nach seinem Tod wäre er 75 Jahre alt geworden.

  WEITERLESEN

16.09.2024 Verhaftungen

10 Dinge, die Sie über die "Untersuchung" der New York Times von Shen Yun und Falun Dafa wissen sollten

Am 15. August 2024 veröffentlichte die New York Times einen Artikel über die Shen-Yun-Tanzkompanie, die von Menschen gegründet wurde, die Falun Dafa praktizieren, und einen weiteren Artikel über Falun Dafa selbst. Die Artikel stellten Shen Yun als eine von Missbrauch geprägtes Umfeld dar, das dieKünstler als "entbehrlich" behandelt. Die Darstellungen der Zeitung sind nicht nur für aktuelle und ehemalige Shen-Yun-Künstler nicht wiederzuerkennen, sondern auch für Ärzte, Anwälte und China-Spezialisten, die mit diesen Gemeinschaften eng vertraut sind. WEITERLESEN

August2024

Von fairem Prozess keine Spur: 70-Jähriger wegen seines Glaubens vor Gericht

Am 30. Juli 2024 stand ein 70-Jähriger vor Gericht, weil er Falun Dafapraktiziert. Der Prozess entsprach nicht dem geltenden Recht; immer wieder wurde die Verteidigung unterbrochen. Befangenheitsanträge gegen die Richterin und den Staatsanwalt wurden ohne Begründung zurückgewiesen. Nun steht eine Haftstrafe von sieben bis acht Jahren im Raum. Ein Urteil liegt jedoch noch nicht vor.

  WEITERLESEN

26.08.2024 Rechtsmissbrauch

Undichte Stellen in der KPCh enthüllen weltweite Desinformationskampagne, um Falun Dafa/Falun Gong und Shen Yun „zu eliminieren“

Chinas Ministerium für öffentliche Sicherheit (Ministry of Public Security, MPS) und andere Organisationen der Chinesischen Kommunistischen Partei (KPCh) haben eine bisher nicht dagewesene Kampagne in Gang gesetzt, um Falun Dafa weltweit „zu eliminieren“,  insbesondere in den Vereinigten Staaten, und um Shen Yun Performing Arts, ein beliebtes klassisches chinesisches Tanzensemble, dessen Mitglieder zum Großteil Falun Dafa praktizieren, zu unterminieren. WEITERLESEN

Aufruf an Chinas Botschafter und Generalkonsuln in Deutschland und Schweiz: Beendet unverzüglich die Verfolgung von Falun Dafa!

Der 20. Juli 2024 markiert die seit einem Vierteljahrhundert andauernde Verfolgung von Falun Dafa1, auch Falun Gong genannt, durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh). Diese Verfolgung entbehrt jeglicher Rechtsgrundlage – in China wie auch weltweit. Unermüdlich sind Falun-Dafa-Praktizierende dabei, dieser Verfolgung Einhalt zu gebieten. WEITERLESEN

05.08.2024 Appelle
Juli2024

Verfolgung von Falun Dafa/Falun Gong muss ein Ende finden

Vor fünf Jahren erklärte die damalige Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Frau Dr. Kofler: „Seit 20 Jahren geht die chinesische Regierung mit äußerster Härte gegen die spirituelle Meditationsbewegung Falun Gong vor. Falun Gong-Praktizierende werden verfolgt und ohne gerichtliche Verfahren inhaftiert. Es liegen zahlreiche Berichte vor, wonach Betroffene gefoltert wurden oder gar die Haft nicht überlebt haben. Mit großer Sorge sehe ich anlässlich des 20. Jahrestags des Beginns der Kampagne gegen Falun Gong die noch immer prekäre Situation ihrer Anhänger.“ WEITERLESEN

17.07.2024 Veranstaltungen

Fünf Falun-Dafa-Praktizierende und vier Familienmitglieder an einem Tag verhaftet (Stadt Jieyang, Provinz Guangdong)

Am 30. Mai 2024 nahmen Beamte fünf Falun-Dafa-Praktizierende [1] in der Stadt Jieyang, Provinz Guangdong, fest und durchsuchten ihre Wohnungen. Eine von ihnen musste am selben Tag mit ansehen, wie ihre Tochter, ihr Schwiegersohn und zwei Enkel, die nicht Falun Dafa praktizieren, ebenfalls festgenommen wurden. Drei der Praktizierenden und die besagte Tochter sind noch immer inhaftiert. WEITERLESEN

11.07.2024 Verhaftungen

EU-Menschenrechtsdialog mit China: Europäische Union fordert Freilassung inhaftierter Falun-Dafa-Praktizierender in China

Die Europäische Union (EU) hat am 16. Juni 2024 in Chongqing den 39. Menschenrechtsdialog mit der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) geführt. In einer am 17. Juni herausgegebenen öffentlichen Stellungnahme drückte die EU wiederholt ihre Besorgnis über die Missachtung grundlegender Menschenrechte in China aus, einschließlich der Unterdrückung der Meinungs- und Religionsfreiheit. WEITERLESEN

„Ich habe kein Verbrechen begangen“ – Bürgerin verteidigt sich vor Gericht nach wiederholter Festnahme durch die Polizei (Provinz Ningxia)

Am 28. Juni 2024 stand die Falun-Dafa-PraktizierendeYuzhen Zhang vor dem Bezirksgericht Xixia. Ihr Anwalt plädierte auf nicht schuldig. Auch sie selbst erklärte: „Ich habe kein Verbrechen begangen. Ich bin unschuldig und muss straffrei entlassen werden.“ Der Prozess gegen die aus der Stadt Yinchuan in der Provinz Ningxia stammende Beschuldigte endete ohne eine Urteilsverkündung.

  WEITERLESEN

08.07.2024 Verhaftungen
Juni2024

Die Epoch Times repräsentiert nicht Falun Gong

Liebe Leserinnen und Leser,

am 3. Juni 2024 gab das Justizministerium die Verhaftung und Anklage gegen den Finanzchef von The Epoch Times bekannt. Das Medienunternehmen hat ihn seitdem bis auf Weiteres suspendiert. In den Berichten über diesen Fall bezeichnete die Mehrheit der Nachrichtenberichte The Epoch Times als „Falun Gong-zugehörig“ oder ähnlich.

Dieses Etikett ist vage und, wie ich glaube, irreführend. WEITERLESEN

16.06.2024 Hintergrund