Chinas Organraub-Bekanntmachung führt die Weltöffentlichkeit hinters Licht: Ermordete Gewissensgefangene sind weiterhin Hauptquelle des Organraubs

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein, an unserer Mahnwache zur Beendigung der Verfolgung von Falun Gong (auch Falun Dafa genannt) teilzunehmen. Der Menschenrechtstag am 10. Dezember ist mehr denn je ein Tag der Hoffnung und der Trauer. Hoffnung für die Verfolgten, weil sie nicht vergessen sind, und Trauer über das von Menschen verursachte unsägliche Leid. WEITERLESEN
(Minghui.org) Im November 2004 veröffentlichte die Epoch Times das Buch 'Neun Kommentare über die Kommunistische Partei' in chinesischer Sprache. Die Beiträge lenkten das Bewusstsein auf die Natur der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und führten dazu, dass bis heute über 180 Millionen Chinesen aus der Partei und den ihr angeschlossenen Organisationen ausgetreten sind. WEITERLESEN
NEW YORK (FDI) – Nach 15 Jahren Gefängnis wurde Herr Zhiwen Wang, ein Koordinator der Falun Dafa-Forschungsgesellschaft in Peking, am 18. Oktober 2014 aus der Haft entlassen. Doch die örtliche Polizei schickte Herrn Wang sofort in ein Gehirnwäschezentrum im Pekinger Bezirk Changping. WEITERLESEN
Einladung Pressekonferenz am 23.09.2014 und Lesungen
WEITERLESEN
NEW YORK (FDI) - Am 29. Juli 2014 veröffentlichte das US-Außenministerium seinen Internationalen Bericht zur Religionsfreiheit 2013. Das Falun Dafa-Informationszentrum begrüßt den Bericht und die Anmerkungen auf der Presseveranstaltung von US-Staatssekretär für Demokratie, Menschenrechte und Arbeit, Tom Malinowski, zu Chinas Verfolgung von Falun Gong. WEITERLESEN
Der Europarat – die älteste originär politische Organisation Europas, welche sich u.a. dem Schutz und der Förderung der Menschenrechte verschrieben hat – verabschiedete am 09. Juli 2014 die „Konvention des Europarates gegen den illegalen Handel mit menschlichen Organen“. WEITERLESEN
BUENOS AIRES - Friedliche Proteste, die ein Ende der Verfolgung von Falun Dafa-Praktizierenden und der zwangsweisen Organentnahmen an ihnen in China forderten, begleiteten Xi Jinping bei seinem 3-Tage Aufenthalt in Argentinien. Chinas Staatsoberhaupt war zuvor in Brasilien bei den BRICS eingeladen und fährt am Montag weiter nach Venezuela und Cuba. WEITERLESEN
Berlin (FDI) – In einer Nacht- und Nebelaktion begann am 20. Juli 1999 die flächendeckende Verfolgung von Falun Gong (auch Falun Dafa genannt) in China. Noch wenige Monate zuvor hatte der damalige Premier Zhu Rongji die Ausübung der Praxis als rechtmäßig zugesichert. Im Juli 1999 wurden Falun Gong-Praktizierende gewaltsam aus ihren Betten geholt und in Arbeitslager abtransportiert. Mit dem Aufruf „Zerstört ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch!“ wies der damalige Präsident Chinas, Jiang Zemin, die Handlanger der Verfolgung an, vor keiner Grausamkeit zurückzuschrecken. WEITERLESEN
WEITERLESEN
(Minghui.org) Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) verhaftet 2014 auch weiterhin Falun Gong-Praktizierende. Von März bis Mai 2014 fanden mehrere koordinierte Razzien statt. Mit Ausnahme von Tibet wird aus allen Provinzen, Stadtbehörden und autonomen Regionen in China von solchen Vorfällen berichtet. Die Zahl der verhafteten Falun Gong-Praktizierenden stieg seit März sprunghaft an. Von März bis Mai 2014 wurden laut Informationen vom 3. Juni 1.694 Praktizierende festgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 30 Prozent mehr. WEITERLESEN
Die Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) - deutsche Sektion - e.V. haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 6. April 2014 folgende Resolution beschlossen: Resolution gegen die Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden in der VR China und die damit verbundenen Organentnahmen in Form des Organraubes. WEITERLESEN
Zeit: 16 – 20 Uhr, 13. Mai 2014
Ort: Heldenplatz, Wien WEITERLESEN
(FDI) Der Welt-Falun-Dafa-Tag am 13. Mai ist der Tag, an dem wir die Wunder der Werte von Falun Dafa, Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht, feiern. Falun Dafa wurde von Meister Li Hongzhi am 13. Mai 1992 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am 13. Mai 2014 möchten die Falun Dafa-Praktizierenden in Erinnerung an diesen Tag dem Begründer des Falun Dafa, Meister Li Hongzhi, ihre Wertschätzung und ihren Dank entgegenbringen. WEITERLESEN
Der Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA), Henri Malosse, eröffnete die Konferenz zum Thema "Organentnahmen in China: Europa muss jetzt handeln", die vom EWSA in Brüssel ausgerichtet wurde. Er bezeichnet diese Praktik der chinesischen Behörden als "skandalös" und hofft, dass die Spitzenpolitiker der Europäischen Union den chinesischen Präsidenten Xi Jinping bei seinem Besuch in Brüssel am 31. März 2014 darauf ansprechen werden. WEITERLESEN
Berlin (FDI) – Anlässlich des in Kürze anstehenden Besuchs von Chinas Staatspräsident Xi Jinping hat der Vorsitzende des Deutschen Falun Dafa Vereins Frau Bundeskanzlerin Merkel gebeten, Präsident Xi zur Beendigung der Verfolgung von Falun Gong in China aufzufordern. WEITERLESEN
FDI – Berlin, 18. Februar 2014 – PRESSEINFO – Im März 2014 kommt SHEN YUN zum achten Mal nach Deutschland: Das weltbeste Ensemble für klassischen chinesischen Tanz präsentiert Chinas göttlich inspirierte Kultur mit seinem brandneuen Programm unter anderem in Frankfurt, Berlin und Baden-Baden. SHEN YUN zeigt authentische Kultur, wie sie im kommunistischen China bis heute nicht zu sehen ist. Aufgrund dieser Sonderstellung steht SHEN YUN seit seiner Gründung im Jahr 2006 vor besonderen Herausforderungen. WEITERLESEN
Unter diesem Titel veröffentlichte der Vizepräsident des Europäischen Parlaments für Demokratie und Menschenrechte, Edward McMillan-Scott, am 29. Januar 2014 einen Gastartikel in der Online-Zeitung Epochtimes. Er schrieb ihn anlässlich des Gedenktages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau in Polen am 27. Januar 1945 und zieht damit Parallelen zwischen dem damaligen Holocaust und dem, was im heutigen China geschieht: Genozid an einer unterdrückten und verfolgten Minderheit. Damals die Judenverfolgung durch Konzentrationslager und Vergasung, heute die Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden, ebenfalls durch Arbeitslager, Gefängnisse und Gehirnwäschezentren, Folter und Misshandlung jeder nur erdenklichen Art und – das ist neu – durch Organraub. WEITERLESEN
FDI – New York – Im Vorfeld des Jahrestages der vom Pekinger Regime inszenierten "Selbstverbrennung" von angeblichen Falun Gong-Praktizierenden, hat ein chinesischer Geschäftsmann in New York eine Geldspende für zwei Frauen angekündigt, die durch ihre Beteiligung an der "Selbstverbrennung" auf dem Tiananmenplatz am 23. Januar 2001 Gesichtsverbrennungen erlitten hätten. WEITERLESEN
17. Dezember 2013 - Amnesty International befürchtet, die Abschaffung der Arbeitslager zur Umerziehung in China sei nur eine kosmetische Änderung. Der heute erschienene Amnesty-Bericht zeigt, dass während Umerziehungslager geschlossen werden, vermehrt Gebrauch von sogenannten "schwarzen Gefängnissen", "Gehirnwäschezentren" und Zwangs-Drogenrehabilitationszentren gemacht wird. WEITERLESEN