Bilanz erstes Halbjahr 2025: Insgesamt 76 Falun-Dafa-Praktizierende infolge der Verfolgung gestorben

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 76 Todesfälle von Falun-Dafa1-Praktizierenden gemeldet, die infolge der Verfolgung gestorben sind. WEITERLESEN
Im ersten Halbjahr 2025 wurden 76 Todesfälle von Falun-Dafa1-Praktizierenden gemeldet, die infolge der Verfolgung gestorben sind. WEITERLESEN
Einer 75-jährigen Frau aus Chongqing wird während ihrer dreieinhalb-jährigen Haftstrafe wegen ihres Glaubens an
Falun Dafa1 der Familienbesuch verweigert. Die Gefängnisbehörden erlauben ihrer Familie lediglich, Geld auf ihr Gefängniskonto einzuzahlen. WEITERLESEN
Als Yu Shuhuis Sohn seine Mutter am 9. Juni 2025 im Frauengefängnis Chongqing besuchte, musste er traurig feststellen, dass seine einst gesunde und energische Mutter abgemagert und ausgezehrt war. Hinzu kam, dass sein Vater zwei Tage später, am 11. Juni 2025, verstarb. WEITERLESEN
Dieser Artikel präsentiert eine Reihe von Statistiken über die Verfolgung von Falun Dafa1, die von Minghui.org zwischen dem 20. Juni 1999 und dem 20. Juni 2025 erhoben wurden. WEITERLESEN
Seit Jahrzehnten infiltriert die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) systematisch politische Systeme, Unternehmen und Institutionen, um die USA von innen heraus zu untergraben. Die heutigen Angriffe der KPCh auf Shen Yun und Falun Gong stellen nicht nur eine ernsthafte Eskalation dieser Subversion dar, sondern zeigen auch ein schockierendes Maß an Einfluss auf die Medien und Rechtssysteme. Diese Angriffe sind ein Testlauf dafür, wie Peking beeinflussen oder sogar diktieren kann, was wir im Westen tun und glauben dürfen. WEITERLESEN
Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt auf den G-7-Gipfel vom 15. bis 17. Juni 2025 in Kanada vorbereiten, bietet sich eine gute Gelegenheit, eine unumstößliche Wahrheit zu betonen: WEITERLESEN
Am 2. und 3. Juni 2025 verhafteten Beamte der Polizeibehörde der Stadt Linghai und ihre untergeordneten Polizeistationen 14 Bürger wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 auf Anweisung des Büros für öffentliche Sicherheit der Provinz Liaoning. WEITERLESEN
Ein 58-jähriger Einwohner von Fushun, Provinz Liaoning, hat seine Berufung gegen eine viereinhalb-jährige Gefängnisstrafe wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 verloren. WEITERLESEN
Der 43-jährige Tong Mingyu aus Harbin, Provinz Heilongjiang, wurde am 27. Februar 2025 zu fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt, weil er Falun Dafa1 praktiziert. Das Mittlere Gericht der Stadt Harbin hat vor Kurzem sein ursprüngliches Urteil bestätigt. WEITERLESEN
Ein vom US-Repräsentantenhaus verabschiedeter Gesetzentwurf gegen den Organraub weltweit, insbesondere aber im kommunistischen China, liegt dem US-Senat vor. Der Kongressabgeordnete und Hauptinitiator Smith bat nun US-Außenminister Rubio um Unterstützung. WEITERLESEN
WASHINGTON DC, USA — In einem bedeutenden überparteilichen Schritt hat das US-Repräsentantenhaus am 5. Mai 2025 das Falun-Gong-Schutzgesetz (H.R. 1540) mit einer einstimmigen mündlichen Abstimmung verabschiedet. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) für ihre brutale Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden, einschließlich der staatlich sanktionierten Praxis der erzwungenen Organentnahme, zur Rechenschaft zu ziehen. WEITERLESEN
Im März 2025 wurden 13 Fälle von Falun-Dafa1-Praktizierenden gemeldet, die infolge der Verfolgung in China ihr Leben verloren haben. WEITERLESEN
Eine 31-jährige Ärztin aus der Stadt Shijiazhuang in der Provinz Hebei wurde in der Zeit von November 2024 bis April 2025 dreimal vom Gericht angehört. In dem Prozess geht es um ihren Glauben an Falun Dafa1. WEITERLESEN
Nach 26 Jahren der grausamen Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas sind die Falun-Dafa1-Jünger ihren Weg mit festem Glauben an den Meister weitergegangen. In allen Provinzen und Regionen Chinas gibt es Lerngruppen, in denen die Praktizierenden täglich in ruhiger Umgebung das Fa lernen, die Übungen praktizieren und sich nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht kultivieren. WEITERLESEN
Tan Guangmings Leidensweg begann im Januar 2019, als die Polizei sie wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verhaftete. Sie wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt zu sechs Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 6.000 Yuan (ca. 738 Euro) verurteilt. Das Gericht pfändete 6.000 Yuan von ihrem Bankkonto, bevor es gesperrt wurde. WEITERLESEN
Am 3. Mai 2025 veranstalteten Praktizierende auf der Zeil in der Frankfurter Finanzmetropole eine große Feier zum 26. Welt-Falun-Dafa-Tag und dem 33. Jahrestag der öffentlichen Einführung von Falun Dafa1, dem 13. Mai 1992, der gleichzeitig der Geburtstag des Begründers Herrn Li Hongzhi ist. WEITERLESEN
Ein Leuchtfeuer von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht
Die Falun-Dafa-Praktizierenden in Deutschland feiern zusammen mit Millionen Menschen weltweit den 26. Welt-Falun-Dafa-Tag, der an die öffentliche Einführung von Falun Dafa am 13. Mai 1992 und das Glück unzähliger Menschen erinnert, welche durch die Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht – zu Wohlbefinden, innerem Frieden und einem erfüllteren Leben fanden. WEITERLESEN
Die Familie von Xu Weidong erfuhr am 21. April 2025, dass er wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 zu fünf Jahren Haft verurteilt worden war. Sie riefen das mit dem Fall befasste Gericht an und erfuhren, dass das Urteil bereits Wochen zuvor, am 25. März, gefällt worden war. Das Gericht weigerte sich, der Familie die Kopie des Urteils auszuhändigen. WEITERLESEN
Eine 63-jährige Einwohnerin aus Feng, Provinz Shaanxi, wurde am 26. März 2025 wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu drei Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt. WEITERLESEN
Im Rahmen von Kundgebungen wurde der Brief vor Ort abgegeben, oder per Post zugesendet.
In Deutschland an:
Botschafter der Volksrepublik China in Berlin, Herr CHANG Haitao
Generalkonsuln der Volksrepublik China in Düsseldorf, München und in Frankfurt am Main. WEITERLESEN
Am 25. April 2025 begehen Falun-Gong-Praktizierende und Unterstützer weltweit den 26. Jahrestag des historischen friedlichen Protests von über 10.000 Praktizierenden vor dem Petitionsamt des Staatsrates in der Nähe von Zhongnanhai, Peking, am 25. April 1999. WEITERLESEN
Während der Tournee durch die USA und Kanada erhält Shen Yun regelmäßig Anerkennung und Glückwünsche von Regierungsvertretern verschiedener Ebenen. Beamte besuchen die Aufführungen persönlich und überbringen ihre Glückwünsche. WEITERLESEN
„Chinesische Vertreter streiten die Wahrheit über die Verbrechen der eigenen Regierung ab und versuchen, Vertreter von ethnischen und religiösen Gemeinschaften einzuschüchtern. Die Regierung schickt außerdem gezielt Organisationen nach Genf, um die Menschenrechtssituation in China bei Veranstaltungen zu loben. Diese Doppelstrategie muss von demokratischen Staaten stärker erkannt und verurteilt werden,“ fordert Hanno Schedl WEITERLESEN
Lord Alton of Liverpool, der Vorsitzende des Gemeinsamen Ausschusses für Menschenrechte im britischen Parlament, stellte am 6. März 2025 eine Frage auf der Website des Parlaments. Er wollte wissen, wie die Regierung gedenke, Falun-Gong1-Praktizierende in Großbritannien zu unterstützen WEITERLESEN
In einem entscheidenden Schritt gegen koordinierte Online-Manipulation hat die Social-Media-Plattform X ein Netzwerk von Bot-Konten entfernt, die aktiv Falun Gong1 – eine in der traditionellen chinesischen Kultur verwurzelte spirituelle Glaubensgemeinschaft ins Visier nahmen und negative Narrative gegen Shen Yun, eine von Falun-Gong-Praktizierenden gegründete amerikanische Tanzgruppe für klassischen chinesischen Tanz, verbreiteten. WEITERLESEN
Wahrheit, Sorgfalt und Objektivität sind die Eckpfeiler journalistischer Ethik. Doch die Perspektive eines Medienunternehmens kann sich ändern, wenn es von materiellen Interessen beeinflusst wird, die beispielsweise von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) angeboten werden. WEITERLESEN
Falun-Gong1-Praktizierende waren zur Teilnahme am Internationalen Gipfel für Religionsfreiheit (IRF Summit) in Washington, D.C. eingeladen, der am 4. und 5. Februar 2025 stattfand. Mit über 1.500 Teilnehmern aus 41 Ländern ist das Gipfeltreffen eine der weltweit größten Zusammenkünfte von Verfechtern der Religionsfreiheit. WEITERLESEN
Die Sendung „ZDF Magazin Royale“ vom 14. Februar 2025, moderiert von Jan Böhmermann, trägt mit ihrer diffamierenden Darstellung von Falun Gong und der Tanzkompanie Shen Yun dazu bei, gegenüber der Verfolgung in China ein Klima der Gleichgültigkeit zu schaffen. WEITERLESEN
Die 6. Abteilung des Frauengefängnisses der Provinz Anhui ist ein Ort, an dem Falun-Dafa1-Praktizierende, religiöse Anhänger und reguläre Häftlinge inhaftiert sind. WEITERLESEN
In sieben anonymen Todes- und Bombendrohungen, die zwischen dem 7. und 11. Februar an die Websites von FalunDafa.org, des Falun Dafa Information Center und Shen Yun Performing Arts geschickt wurden, werden verschiedene politische Führer in den Vereinigten Staaten, Taiwan und weltweit als Ziel genannt. WEITERLESEN
Minghui.org erfuhr im Januar 2025 von 97 Fällen, in denen Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden. WEITERLESEN
Am 3. Februar versuchte eine anonyme Bombendrohung, das New Victoria Theatre in Woking, England, dazu zu drängen, „Shen-Yun-Aufführungen abzusagen“. Der Autor behauptete, er habe „Pistolen gekauft und eine Menge Brandbomben hergestellt“ und drohte mit einem Angriff, sobald die Aufführung beginnt. WEITERLESEN
Laut einem am 7. Februar veröffentlichten Nachrichtenbericht antwortete ein Sprecher des US-Außenministeriums auf eine Frage zu den jüngsten transnationalen Repressionen, denen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun in den Vereinigten Staaten ausgesetzt sind: „Wir verurteilen solche Einschüchterungsversuche und fordern den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung“ und, „fordern die Kommunistische Partei Chinas auf, ihre nunmehr 25-jährige Kampagne zur Ausrottung von Falun Gong zu beenden“. Der Sprecher merkte auch an, dass das Ministerium in seinem jährlichen internationalen Bericht zur Religionsfreiheit „Vorfälle von Einmischungen gegen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun Performing Arts in vielen Ländern“ dokumentiert habe. WEITERLESEN
Am 5. Februar 2025 wurde über das Kontaktformular von falundafa.org, der Hauptwebseite, auf der die Lehr- und Übungsvideos von Falun Gong kostenlos heruntergeladen werden können, eine anonyme Drohung eingereicht. WEITERLESEN
Minghui.org erfuhr Ende Januar 2025, dass ein Einwohner der Stadt Wuhan in der Provinz Hubei zu vier Jahren Haft verurteilt wurde, weil er auf die Verfolgung seines Glaubens Falun Dafa1 aufmerksam gemacht hatte. WEITERLESEN
Vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2024, haben Falun-Dafa-Praktizierende in 45 Ländern ihren jeweiligen Regierungen eine weitere Liste von Funktionären der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) vorgelegt, die an der Verfolgung von Falun Dafa1 beteiligt waren. WEITERLESEN
New York – Eine anonyme Nachricht vom 27. Januar enthielt eine Morddrohung gegen die New Yorker Zentrale von Shen Yun Performing Arts, einer klassischen chinesischen Tanzgruppe, die von Falun Gong-Praktizierenden gegründet wurde. Die Drohung richtete sich auch gegen Mitglieder des US-Kongresses, die Falun Gong unterstützen. WEITERLESEN
Am 3. Februar erhielt die Polizei in Dijon, Frankreich, eine anonyme Bombendrohung, die sich gegen eine Shen Yun-Aufführung an diesem Abend richtete. Die Polizei erschien plötzlich um 18:40 Uhr vor der 20:00 Uhr-Vorstellung am Theater und evakuierte die Darsteller und das Personal, während sie nach Sprengstoff suchten, der - wie bei solchen falschen Drohungen üblich - nicht gefunden wurde. Die Darsteller und das Personal mussten jedoch eine Stunde lang in der Kälte vor dem Theater ausharren, kehrten erst um 19:40 Uhr zurück und verzögerten den Beginn der Vorstellung bis 20:45 Uhr. Eine ähnliche Drohung war Berichten zufolge bereits einige Tage zuvor an das Theater geschickt worden. Der Spielplan wurde jedoch nicht unterbrochen, da sich das Theater des Trends falscher Drohungen bewusst war. WEITERLESEN
Zhao Ying, eine 81-jährige Falun-Dafa-Praktizierende, hat am 30. Dezember 2024 ihr Berufungsverfahren gegen eine dreieinhalb-jährige Gefängnisstrafe verloren. Zhao ist Einwohnerin der Stadt Guangzhou in der Provinz Guangdong. WEITERLESEN
Weil Han Chunlong sich weigerte, das Praktizieren von Falun Dafa1 aufzugeben, wurde er während seiner vierjährigen Haftstrafe einem Strafprogramm unterzogen. Er durfte 45 Tage lang nicht von seiner Familie besucht werden. WEITERLESEN
Nur 21 Monate, nachdem Zhang Juhong, eine 54-jährige Einwohnerin der Stadt Guiyang in der Provinz Guizhou, eine viereinhalb Jahre lange Gefängnisstrafe wegen ihres Glaubens an Falun Gong1 verbüßt hatte, wurde sie im Februar 2024 erneut verhaftet. WEITERLESEN
veröffentlicht am 26.08.2024; aktualisiert am 02.01.2025
Seit August 2024 hat die New York Times eine Reihe von Artikeln über das von Falun Gong-Praktizierenden gegründete Tanzensemble Shen Yun und über Falun Gong1 selbst veröffentlicht. WEITERLESEN
Eine 53-jährige Einwohnerin des Kreises Qingyuan in der Provinz Liaoning wurde am 27. November 2024 zu einem Jahr Haft verurteilt, weil sie online Informationen über Falun Dafa1 geteilt hatte. WEITERLESEN
Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt wird bewusst, welche Gräueltaten die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) bei der Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden verübt. Die friedliche und wirksame Aufklärungskampagne von Falun Gong hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für schwerste Menschenrechtsverletzungen wie Folter und Organraub weltweit zu schärfen. WEITERLESEN
Die KPCh verübt seit langem grenzüberschreitende Repressionen gegen Falun Gong und betreibt eine weltweite Verleumdungskampagne, um Shen Yun Performing Arts zum Schweigen zu bringen, eine von Falun-Gong-Praktizierenden gegründete amerikanische Kompanie für klassischen chinesischen Tanz. Die Aggressivität, die Häufigkeit und die Gewalttätigkeit der Vorfälle haben jedoch im letzten Jahr drastisch zugenommen. Darüber hinaus sind die angewandten Taktiken nun ausgefeilter und subtiler und werden oft über Bevollmächtigte oder sogar ahnungslose Multiplikatoren in den Vereinigten Staaten durchgeführt. WEITERLESEN
Die KPCh betreibt schon seit langem länderübergreifende Repressionen gegen Falun Gong1 und eine globale Zensurkampagne, um Shen Yun Performing Arts zum Schweigen zu bringen. Shen Yun ist eine amerikanische klassische chinesische Tanzgruppe, die von Falun-Gong-Praktizierenden gegründet wurde. WEITERLESEN