In China: 77-Jährige wegen ihres Glaubens zu vier Jahren Gefängnis verurteilt

Der 68-jährige Bai Ruisong aus der Stadt Dehui, Provinz Jilin wird seit Juli 1999 streng überwacht, weil er Falun Dafa praktiziert. WEITERLESEN
Vor kurzem wurde ein 58-jähriger Praktizierender zu 16 Monaten Haft verurteilt. Nach einer elfjährigen Haftstrafe im Jahr 2004 und weiteren zwei Jahren im Jahr 2018 ist dies die dritte Gefängnisstrafe, die er wegen seines Glaubens an Falun Dafa ableisten muss. WEITERLESEN
Eine 64-jährige Frau, die drei Jahre und sechs Monate Haft wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verbüßt, wurde seit ihrer Einlieferung ins Gefängnis brutal gefoltert. Nachdem sich ihr Mann hartnäckig um Gerechtigkeit für sie bemüht hatte, ließen die Misshandlungen kürzlich nach. WEITERLESEN
Ein Einwohner der Stadt Meizhou in der Provinz Guangdong wurde nach einer Gerichtsverhandlung im Juli 2023 wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu zwei Jahrenund sechs Monaten Haft verurteilt. WEITERLESEN
Eine 50-jährige Frau aus dem Kreis Nong'an in der Provinz Jilin wurde am 18. August 2023 zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten und einer Geldstrafe von 10.000 Yuan (ca. 1.420 Euro) verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Sun Guizhi aus dem Kreis Ningcheng in der Inneren Mongolei wurde kürzlich angeklagt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. Als Suns Verteidiger die örtliche Staatsanwaltschaft aufsuchte, um Einsicht in ihre Prozessunterlagen zu nehmen, lehnte die Staatsanwaltschaft seinen Antrag ab, obwohl die chinesische Strafprozessordnung ihm dieses Recht eindeutig zusichert (in China können Anwälte und Nichtanwälte Angeklagte vertreten und haben das Recht, ihre Prozessakten einzusehen). WEITERLESEN
Ein Mann aus der Stadt Qinhuangdao in der Provinz Hebei wurde am 19. Mai 2023 wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu 4,5 Jahren Haft und einer Geldstrafe von 10.000 Yuan (etwa 1.300 Euro) verurteilt. WEITERLESEN
Eine Pekingerin wird seit ihrer Verhaftung am 14. September 2023 im Untersuchungsgefängnis des Bezirks Shunyi festgehalten. Gao Weiping wurde verhaftet, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Von den 104 Fällen fanden acht zwischen 2019 und 2022 statt, 14 in der ersten Hälfte des Jahres 2023, neun im Juli 2023, 15 im August 2023, 36 im September 2023 und weitere elf Fälle mit unbekanntem Monat im Jahr 2023, sowie elf Fälle mit unbekanntem Monat und unbekanntem Jahr. Die Verzögerung bei der Berichterstattung ist auf die strenge Informationszensur der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zurückzuführen, die darauf abzielt, die Verfolgung im Verborgenen zu halten, um internationale Untersuchungen zu vermeiden. WEITERLESEN
Im Juli und August 2023 wurden insgesamt 1.082 Vorfälle gemeldet, in denen Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verhaftet oder schikaniert wurden. WEITERLESEN
Kürzlich wurde bekannt, dass eine 52-jährige Einwohnerin der Stadt Donggang, Provinz Liaoning, wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. WEITERLESEN
Am 22. September 2023 wurde eine 56-Jährige zu sechs Jahren Haft und 20.000 Yuan (rund 2.600 Euro) Geldstrafe verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Einem Einwohner der Stadt Xinmin, Provinz Liaoning droht eine Anklage wegen seines Glaubens an Falun Dafa1. WEITERLESEN
Ein 60-jähriger Einwohner der Stadt Baoding in der Provinz Hebei wurde Anfang August 2023 in das Gefängnis Jidong Nr. 4 gebracht, wo er eine dreijährige Haftstrafe absitzen muss, weil er Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Im August 2023 wurden 66 Fälle registriert, in denen Falun-Dafa-Praktizierende zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden, weil sie an ihrem Glauben festhielten. WEITERLESEN
Ein ehemaliger Oberst im Rang eines stellvertretenden Regimentsleiters des Hauptbataillons hatte wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 bereits 7,5 Jahre im Gefängnis verbracht. Am 3. Juli 2023 wurde er erneut verhaftet und muss sich nun vor Gericht verantworten. WEITERLESEN
Ein 59-jähriger Einwohner der Stadt Maoming in der Provinz Guangdong wurde am 28. Juli 2023 wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu vier Jahren Haft und einer Geldstrafe von 15.000 Yuan (ca. 1.900 Euro) verurteilt. WEITERLESEN
Als seine Familie Gao Hong kürzlich im Gefängnis der Stadt Jinan in der Provinz Shandong besuchte, stellten sie fest, dass er bis zur Unkenntlichkeit abgemagert war. Er war so schwach, dass er von zwei Wärtern gestützt werden musste. Sein Gesicht war blass und er wirkte verwirrt. WEITERLESEN
Drei Frauen aus der Stadt Qinhuangdao in der Provinz Hebei wurden zur Zielscheibe, weil sie eine Ortsansässige unterstützten, die wegen des Praktizierens von Falun Dafa strafrechtlich verfolgt wird. WEITERLESEN
Im Mai 2023 wurde eine 60-Jährige zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Dabei hatte sie nur ihren verfassungsrechtlich zugesicherten Glauben praktiziert, Falun Dafa1. Im Juli bestätigte das Berufungsgericht ohne Anhörung die erstinstanzliche Entscheidung. WEITERLESEN
Im Juli 2023 wurden 74 Fälle berichtet, in denen Falun-Dafa-Praktizierende1 wegen ihres Glaubens zu Haftstrafen verurteilt wurden. WEITERLESEN
Ein 77-jähriger Praktizierender ist am 27. Juli 2023 nach jahrelanger Verfolgung wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 verstorben. WEITERLESEN
Ein Einwohner der Stadt Maoming in der Provinz Guangdong hat Berufung eingelegt, nachdem er zu neun Jahren Haft verurteilt worden war, weil er per Massen-SMS Informationen über Falun Dafa verbreitet hatte. WEITERLESEN
In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden insgesamt 120 Fälle bestätigt, bei denen Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens zu Tode verfolgt wurden. WEITERLESEN
Chen Jiaqing, 66, aus der Stadt Chengdu, Provinz Sichuan wurde am 11. Juni 2023 in einem Hotel in der Stadt Urumqi, Xinjiang verhaftet. Grund: Die dortige Polizei hatte bei der stichprobenartigen Befragung von Ortsfremden Informationen über Falun Daf1a auf seinem Telefon gefunden. WEITERLESEN
Nachdem eine Grundschullehrerin wegen ihres Glaubens an Falun Dafa verhaftet worden war, forderten die Eltern ihrer Schüler von den Behörden ihre Freilassung. Diese Eltern wurden später selbst zur Zielscheibe, weil sie eine Falun-Dafa-Praktizierende unterstützt hatten. WEITERLESEN
Zwei über 80-jährige Frauen aus der Stadt Jieyang in der Provinz Guangdong wurden im Mai und Juni 2023 wegen ihres Glaubens an Falun Dafa in Haft genommen. WEITERLESEN
Zhu Tongchao wurde am 30. Mai 2023 zu vier Jahren Haft verurteilt, weil er Falun Dafa1 praktiziert.
Die Polizeikräfte der Provinz Henan sind seit 2019 außerhalb der Provinz unterwegs, um gesetzestreue Bürger zu verhaften, die auf verschiedenen Social-Media-Plattformen Informationen gepostet haben, die die Verfolgung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas aufdecken. WEITERLESEN
Eine 53-jährige Einwohnerin der Stadt Harbin, Provinz Heilongjiang wurde am 13. November 2022 widerrechtlich zu einem Jahr und zehn Monaten Haft verurteilt. Am 15. Mai 2023 lieferte man Sun Tairong in das Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang (auch als Frauengefängnis von Harbin bekannt) ein. WEITERLESEN
Im April 2023 wurden in China 128 Fälle registriert, in denen Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verurteilt wurden, womit sich die Zahl der seit Jahresbeginn bestätigten Verurteilungen auf 471 erhöht. WEITERLESEN
Ein Software-Ingenieur und seine Verlobte in Shanghai wurden am 12. Juni 2023 wegen ihres Glaubens an Falun Dafa zu sechs beziehungsweise fünf Jahren Gefängnis verurteilt. WEITERLESEN
In der Stadt Maoming in der Provinz Guangdong verschärfte sich die Verfolgung, als Zhao Guanghui im September 2018 das Amt des Sekretärs des Komitees für Politik und Recht übernahm. Die Verfolgung ließ auch nicht nach, als Wang Rurui im Dezember 2021 die Nachfolge von Zhao antrat. WEITERLESEN
Yao Lishu aus dem Kreis Qingcheng, Provinz Gansu wurde vor kurzem wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. WEITERLESEN
Eine 67-jährige Rentnerin aus der Stadt Jiujiang in der Provinz Jiangxi wurde am 6. Juni 2023 in das Frauengefängnis der Provinz Jiangxi (in der Hauptstadt Nanchang) gesperrt. WEITERLESEN
Liu Jinping wird seit Juni 2022 von der strengen Leitung im Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang festgehalten. Sie war wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu einer 3,5-jährigen Haftstrafe verurteilt worden. WEITERLESEN
Aufgrund der strengen Zensur durch die KP Chinas erreichen manche Meldungen über Verhaftungen und Verurteilungen Minghui.org verspätet. In diesem Bericht handelt es sich um einen 75-jährigen Falun-Dafa-Praktizierenden1, der im Januar 2022 zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. WEITERLESEN
Ein Einwohner der Stadt Huludao in der Provinz Liaoning wurde kürzlich zu vier Jahren Haft und einer Geldstrafe von 20.000 Yuan (etwa 2.600 Euro) verurteilt, weil er über 200 Artikel über Falun Dafa1 auf ausländischen Websites veröffentlicht hat. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 19 Städten oder Kreisen in zehn Provinzen, wo kürzlich mindestens 29 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa [1] verfolgt wurden. WEITERLESEN
Anfang 2023 wurde eine 58-Jährige zum Antritt ihrer Haftstrafe in das Frauengefängnis der Provinz Jilin verlegt. Wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 war sie zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. WEITERLESEN
Die gute Nachricht: Ruimei Ma, die Mutter des Berliners Lebin, wurde am 24.5.2023 aus der Haftanstalt entlassen. WEITERLESEN
Ein Bürger Pekings ist Ende 2022 wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Seine Berufung wurde Monate später abgelehnt. WEITERLESEN
Seit Ende Februar 2023 wurden mindestens fünf Bewohner der Stadt Jinzhou, Provinz Liaoning wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 festgenommen. WEITERLESEN
Fast 11 Jahre lang konnte sich der Berliner Lebin Ding nicht persönlich mit seinen Eltern aus seiner Heimatprovinz Shandong treffen. Am Vormittag des 12. Mai 2023 gegen 10 Uhr (Pekinger Zeit) wurden seine Eltern, Herr Yuande Ding und Frau Ruimei Ma wegen deren Praktizierens von Falun Gong1 rechtswidrig von ca. einem Dutzend Polizisten festgenommen. WEITERLESEN
Fast 11 Jahre lang kann sich Herr Lebin Ding nicht persönlich mit seinen Eltern aus seiner Heimatprovinz Shandong treffen. Kurz vor dem anstehenden Muttertag sind seine Eltern Herr Yuande Ding und Frau Ruimei Ma erneut rechtswidrig inhaftiert worden. Am Vormittag des 12. Mai 2023 wurden sie gegen 10 Uhr (Pekinger Zeit) von ca. einem dutzend Polizisten festgenommen. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in zwölf Städten oder Kreisen in sieben Provinzen, wo kürzlich mindestens 16 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Eine hochrangige Ingenieurin aus Shanghai wurde kürzlich von einem Gericht in der Stadt Lanzhou, Provinz Gansu zu 16 Monaten Haft verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. Dies ist das zweite Mal, dass die 40-jährige Yang Hui wegen ihres Glaubens verurteilt wurde, seit sie 2018 mit Falun Dafa begonnen hat. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 15 Städten oder Kreisen in acht Provinzen, wo kürzlich mindestens 22 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Seit die Kommunistische Partei Chinas im Juli 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begann, wurde ein Ehepaar in der Stadt Wuhan, Provinz Hubei wiederholt wegen seines Glaubens verfolgt. Mehr als 10-mal verhaftete die Polizei die beiden Praktizierenden und hielt sie in Gefängnissen und Gehirnwäsche-Einrichtungen fest. Der Mann verbüßte acht Jahre im Gefängnis, seine Rente wurde Jahre später ausgesetzt. Beide verstarben Anfang 2023 nacheinander im Alter von 73, beziehungsweise 71 Jahren. Sie hinterließen einen Sohn, der geistig behindert ist und sich nicht selbst versorgen kann. WEITERLESEN
Die heutigen Nachrichten aus China beinhalten Vorfälle von Verfolgung, die in 16 Städten oder Landkreisen in 10 Provinzen stattfanden, wo vor kurzem mindestens 22 Praktizierende wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. WEITERLESEN
Ein Gericht droht einem Mann mit zehn Jahren Haft, weil er Falun Dafa1 praktiziert.
Wang Liqun lebt in der Stadt Qingyang in der Provinz Gansu. Als der Staatsanwalt während seines Gerichtstermins am 27. Februar 2023 der Verteidigung keine Argumente mehr entgegensetzen konnte, entfuhr es ihm: „Falun Gong [Praktizierende] überreden Menschen dazu, aus der Kommunistischen Partei auszutreten. Ist das etwa keine Sekte?“ WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in neun Städten oder Kreisen in fünf Provinzen, wo kürzlich mindestens 32 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Eine Hochschullehrerin wurde kürzlich zu zwei Jahren Haft verurteilt. Zwei Mittelschüler hatten sie angezeigt, weil sie mit ihnen über Falun Dafa1 gesprochen hatte. Die Behörden untersagten der Familie von Chen Ping, sie zu besuchen, und drohten, den Anwalt zu verhaften, falls sie einen solchen für sie engagieren sollten. WEITERLESEN
(Minghui.org) Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 13 Städten oder Kreisen in sieben Provinzen, wo kürzlich mindestens 36 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa [1] verfolgt wurden. WEITERLESEN
Abgemagert, schwach und verwirrt – so wurde Li Guiyue im Mai 2020 aus dem Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang freigelassen. Sie war benommen, hatte Schmerzen und rollte sich ständig in ihrem Bett zusammen. Manchmal murmelte sie ständig vor sich hin: „Sie schlagen mich jeden Tag! Sie schlagen mich jeden Tag!“ Von ihrem unsäglichen Leid konnte sich Li nicht mehr erholen. Sie starb ein Jahr später, am 6. August 2021, im Alter von 52 Jahren. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 15 Städten oder Kreisen in acht Provinzen, wo kürzlich mindestens 22 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
In den vergangenen fast 24 Jahren der Verfolgung von Falun Dafa1 haben die Wärter im ersten Gefängnis der Stadt Lanzhou, Provinz Gansu eine spezielle Foltermethode angewandt. Sie bezeichnen sie als „Rücken-Tandem“ und wollen inhaftierte Praktizierende mit dieser Folter zwingen, ihrem Glauben abzuschwören. WEITERLESEN
Die heutigen Nachrichten aus China beinhalten Verfolgungsvorfälle, die in zwölf Städten oder Landkreisen in acht Provinzen stattfanden, wo vor kurzem mindestens 30 Praktizierende wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. WEITERLESEN
In den vergangenen Monaten wurden zwei Eheleute in unterschiedliche Gefängnisse der Provinz Shaanxi gesperrt, wo sie lange Haftstrafen wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verbüßen sollen. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 22 Städten oder Kreisen in zwölf Provinzen, wo kürzlich mindestens 34 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Eine 75-jährige ehemalige Lehrerin aus dem Landkreis Laishui, Provinz Hebei stand am 7. März 2023 zum zweiten Mal wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 vor Gericht. Liu Yumins zwei Anwälte plädierten auf nicht schuldig. WEITERLESEN
Ein Polizeibeamter brachte den Sohn einer Frau dazu, sie von seinem Wohnsitz in einer anderen Provinz nach Hause zu schicken. Wenige Tage danach wurde die 72-jährige Frau wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 festgenommen. WEITERLESEN
Eine Einwohnerin der Stadt Datong, Provinz Shanxi wurde während einer zehntägigen Haftstrafe wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zur Einnahme eines unbekannten Medikaments gezwungen. WEITERLESEN
Die heutigen Nachrichten aus China betreffen die Verfolgung von mindestens fünf Falun-Dafa-Praktizierenden1 in vier Städten oder Kreisen in vier Provinzen. WEITERLESEN
Nach Jahren der Haft und endlosen Schikanen wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 starb Gao Jiyin am 29. Dezember 2022 im Alter von 50 Jahren. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 10 Städten oder Kreisen in 8 Provinzen, wo mindestens 12 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Die heutigen Nachrichten aus China betreffen die Verfolgung von fünf Falun-Dafa-Praktizierenden1 in vier Städten oder Kreisen in vier Provinzen. WEITERLESEN
Von den neu bestätigten Fällen fanden elf zwischen 2015 und 2020 statt, 19 im Jahr 2021, 61 im Jahr 2022 und 26 im Januar 2023. Die Verzögerung bei der Berichterstattung ist auf die strenge Informationszensur des kommunistischen Regimes zurückzuführen, das versucht, die Verfolgung im Verborgenen zu halten, um eine internationale Untersuchung zu vermeiden. WEITERLESEN
Das Büro 610, das Komitee für Politik und Recht und die Staatssicherheit der Polizeibehörde im Bezirk Jiangjin von Chongqing verfolgen aktiv lokale Falun-Dafa-Praktizierende1, seit die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) im Juli 1999 eine landesweite Kampagne gegen Falun Dafa gestartet hat. WEITERLESEN
In Peking muss sich ein Ehepaar vor Gericht verantworten, weil es Falun Dafa1 praktiziert.
Drei Einwohner der Stadt Dalian in der Provinz Liaoning wurden wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu Haftstrafen verurteilt. WEITERLESEN