Artikelübersicht: Verhaftungen

Dezember2008
November2008
Oktober2008

Flucht aus Arbeitslager erregt internationales Aufsehen

Berlin (FDI) - PRESSEMITTEILUNG - 1.Oktober 2008 - Nach seinem Fluchtversuch aus dem berüchtigten Arbeitslager Masanjia droht einem Falun Dafa-Praktizierenden sowie seiner Familie und Freunden, die von den Behörden verdächtigt werden, bei der Flucht geholfen zu haben, Folter und Tod. Am 11. August halfen Freunde dem im Masanjia-Arbeitslager inhaftierten Praktizierenden Cui Dejun, der aufgrund von Misshandlungen im Krankenhaus des Arbeitslagers lag, zu fliehen. WEITERLESEN

01.10.2008 Folter
August2008

Professor im Ruhestand bei vorolympischer Säuberungsaktion wegen des Druckens von Informationsblättern in Haft

Berlin/New York (FDI) - Während die Olympischen Spiele stattfinden, müssen ein Professor im Ruhestand und seine Frau wegen der fehlenden Glaubens- und Meinungsfreiheit in China mit langer Haftstrafe und Folter rechnen. Das Falun Dafa-Informationszentrum (FDI) ist im Besitz offizieller Dokumente, die die Verhaftung des älteren Ehepaares bestätigen. Herr Zhang Xingwu, ein 67 Jahre alter Physik-Professor im Ruhestand, der an der Universität von Jinan angestellt war, und seine Frau Pinjie Liu wurden am 16. Juli 2008 zuhause verhaftet und weggebracht. WEITERLESEN

23.08.2008 Verhaftungen

Geheimaktion: Chinas Behörden entfernen Falun Gong-Praktizierende aus Peking

Berlin (FDI) - Laut Quellen des Falun Dafa- Informationszentrums entfernt Chinas Regime Falun Gong-Praktizierende aus Gefängnissen und Arbeitslagern in Peking und Umgebung. Sie werden durch Gefangene ersetzt, die angeben, sich von Falun Gong losgesagt zu haben. Eine solche Aktion soll vermutlich ausländische Journalisten täuschen. Dies ist eine übliche Taktik der Kommunistischen Führung (KPCh), die mit diesen Verlegungen auf eine am 30. Juli für Journalisten in China veröffentlichte „interaktive Karte mit Arbeitslagern" reagiert. WEITERLESEN

14.08.2008 Verhaftungen
Juli2008

Tausende Falun Gong-Praktizierende aus ganz China im Vorfeld der Olympischen Spiele verhaftet

Berlin/New York (FDI) - Einen Monat vor der Eröffnungsfeierlichkeit der Olympischen Spiele verhaften die chinesischen Sicherheitsbehörden weiterhin eine große Anzahl Falun Gong-Praktizierender in ganz China. In Peking alleine wurden Hunderte verhaftet und Dutzende ohne Gerichtsverfahren zur Umerziehung in Zwangsarbeitslager verbracht. In den letzten Monaten bekam das Falun Dafa-Informationszentrum (FDI) regelmäßig Berichte von Praktizierenden und ihren Familien innerhalb Chinas über Hausdurchsuchungen und Verhaftungen. Seit Dezember 2007 wurden in 29 Provinzen, größeren Städten und autonomen Regionen mindestens 8.037 Praktizierende verhaftet. Die größte Anzahl von Verhaftungen innerhalb eines Monats, die bekannt wurde, lag bei 1.819 und fand im Juni statt, gefolgt von 1.799 im Mai. WEITERLESEN

14.07.2008 Verhaftungen
April2008

Einladung zur Pressekonferenz am 15. April in München

Was an Gewalt in Tibet (fast) vor den Augen der Weltöffentlichkeit stattfindet, das trifft im Geheimen oder halb Verborgenen auch alle, die Chinas kommunistischen Machthabern nicht genehm sind. Es wurde eine neue Verhaftungswelle gegen Falun Gong-Praktizierende in allen Provinzen eingeleitet, insbesondere in Peking. Es gibt Belohnungen für Hinweise auf Falun Gong-Praktizierende. Der Befehl lautet: „Äußerst hart gegen Falun Gong vorgehen“. - Sprecher des Deutschen Falun Dafa Vereins, Herr Karsten Nöll.

WEITERLESEN

14.04.2008 Verhaftungen
März2008

Verhaftungswelle von Falun Gong-Praktizierenden im Vorfeld der Olympischen Spiele

Berlin / New York (FDI) - PRESSEMITTEILUNG 24.03.08 - Im Rahmen ihrer Bemühungen Falun Gong vor Beginn der Olympischen Spiele im August auszulöschen, haben chinesische Sicherheitsbehörden in den vergangenen Monaten groß angelegte Festnahmen von Falun Gong-Praktizierenden in ganz China durchgeführt. In den letzten Wochen erreichten uns regelmäßig Berichte über Hausdurchsuchungen und Festnahmen von Falun Gong-Praktizierenden und ihren Familienangehörigen aus China. Aus diesen Berichten wurden folgende Zahlen ermittelt: 1.878 Festnahmen in 29 Provinzen, Großstädten und autonomen Regionen seit dem 1. Januar dieses Jahres. Allein in Peking wurden 156 Festnahmen bekannt. In vielen Städten wurden Belohnungen für Hinweise aus der Bevölkerung auf Falun Gong-Praktizierende ausgesetzt. WEITERLESEN

24.03.2008 Verhaftungen