Artikelübersicht: Verhaftungen

Dezember2012
November2012

Entführungen und lange Haftstrafen für Falun Gong-Praktizierende vor Parteikongress

Berlin / New York (FDI) – Als Vorbereitung auf den 18. Parteikongress am 08. November 2012 sahen sich Falun Gong-Praktizierende in ganz China in den letzten Monaten mit einer neue Runde verschärfter Verfolgung konfrontiert. Praktizierende und Menschenrechtsanwälte in China haben berichtet, dass Entführungen in Gehirnwäsche-Zentren, Folter, lange Haftstrafen und der Druck auf die Inhaftierten, sich "zu wandeln" zugenommen haben. WEITERLESEN

10.11.2012 Verhaftungen
Oktober2012
September2012
August2012

Provinz Hunan: 47-jährige Frau stirbt innerhalb von Stunden nach ihrer Entführung

Berlin  / New York (FDI) – Pressemitteilung 23.08.2012 – Eine gesunde Frau mittleren Alters aus der südchinesischen Provinz Hunan, starb unter mysteriösen Umständen innerhalb von Stunden, nachdem sie auf der Straße von der Polizei entführt wurde. Mit öffentlicher Unterstützung von Nachbarn und Freunden versuchen Familienangehörige nun mit Hilfe eines unabhängigen Pathologen die Ursache ihres Todes aufzuklären. WEITERLESEN

23.08.2012 Todesfälle
Juli2012

China: 53-Jähriger Falun Gong-Praktizierender stirbt innerhalb eines Tages in Polizei-Haft

Berlin (FDI) – Wie das Falun Dafa-Informationszentrum (FDI) erfahren hat, starb am 30. Mai 2012 ein 53 Jahre alter Mann auf einer Polizeistation in der Provinz Jilin, nachdem er einen Tag zuvor von den Beamten aufgrund des Praktizierens von Falun Gong festgenommen worden war. Die Behörden hatten seine Familie über seinen Tod informiert, die nun versucht, die Umstände seines plötzlichen Todes ausfindig zu machen. WEITERLESEN

31.07.2012 Todesfälle

Amnesty International startet Urgent Action: Familie droht Folter

Frau WANG XIUQING, Mutter, inhaftiert; Frau QIN HAILONG, Tochter, inhaftiert
Frau QIN RONGQIAN, Tochter; Herr QIN YUEMING, Vater, getötet

Die Falun-Gong-Anhängerin Wang Xiuqing und ihre Tochter Qin Hailong wurden ohne Gerichtsverfahren in der Einrichtung für "Umerziehung durch Arbeit" Qianjing in der chinesischen Provinz Shandong inhaftiert. Ihnen drohen Folter und andere Misshandlungen - insbesondere, weil die Behörden über die neueste Unterschriftenaktion in China gegen die Inhaftierung der beiden Frauen verärgert sind.
WEITERLESEN

In China: Dutzende Menschen bilden Menschenmauer um Entführung eines Falun Gong praktizierenden Nachbarn zu verhindern

Berlin (FDI) – Pressemitteilung 05.07.2012 – Mitte Juni haben mindestens 70 Personen eine Menschenmauer gebildet und einen Appell-Brief unterzeichnet, um die Entführung eines Falun Gong-Praktizierenden in der Provinz Hebei zu verhindern. Dies ist der jüngste einer Reihe von Fällen, in denen chinesische Bürger öffentlich ihre Unterstützung für Falun Gong bekunden, vor allem im Nordosten Chinas. Es ist die vierte Petition, die in den letzten zwei Monaten bekannt geworden ist. WEITERLESEN

05.07.2012 Büro 610
Juni2012

China: 15.000 Unterschriften fordern Gerechtigkeit für den Tod eines Falun Gong-Praktizierenden

Berlin (FDI) – Pressemitteilung 28.06.2012 – Mindestens 15.000 Menschen in Nordostchina stellten sich vereint hinter die Petition einer jungen Frau, die die Untersuchung des Todes ihres Vaters von den chinesischen Behörden verlangt. Der 47 Jahre alte Qin Yueming (秦月明) war als Falun Gong-Praktizierender bekannt und starb am 26. Februar 2011 im Jiamusi-Gefängnis in der Provinz Heilongjiang. WEITERLESEN

28.06.2012 Familien und Kinder

IGFM: Volksrepublik China: Dorfbewohner sorgen für Unruhe in Chinas Machtzentrum

Hebei/Frankfurt am Main (11. Juni 2012) – Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet, sorgt die Petition von rund 300 Bewohnern des Dorfes Fuzhenzhou in der nördlichen Provinz Hebei für Diskussionen in der höchsten Führungsebene der Kommunistischen Partei Chinas. Die IGFM sieht darin einen Beleg, dass der Umgang mit der seit rund dreizehn Jahren verbotenen und verfolgten Meditationsschule Falun Gong Teil der internen Machtkämpfe innerhalb des chinesischen kommunistischen Regimes geworden ist. WEITERLESEN

Amnesty International startet Urgent Action für zwei Falun Gong-Praktizierende aufgrund drohender Folter

(31. Mai 2012)   Die beiden Falun-Gong-Praktizierenden Wang Xiaodong und seine Schwester Wang Junling sind inhaftiert worden. Es besteht die Gefahr, dass sie in Haft gefoltert oder anderweitig misshandelt werden. Beide werden als gewaltlose politische Gefangene betrachtet, die sich nur deshalb in Haft befinden, weil sie friedlich Gebrauch von ihren Rechten auf freie Meinungsäußerung und Vereinigungsfreiheit gemacht haben. WEITERLESEN

Mai2012

IGFM: China: Weitere Todesopfer durch Gewalt an Falun Gong-Praktizierenden

Peking/Frankfurt am Main (4. Mai 2012) - Von Anfang Januar bis Ende April 2012 starben mindestens 43 Falun Gong Praktizierende in der Volksrepublik China an den Folgen ihrer Haft, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Seit Beginn der Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden im Juli 1999 wurden 3537 Todesfälle infolge von Folter und Misshandlungen bekannt. WEITERLESEN

April2012
Februar2012

Falun Gong-Praktizierender im Tianjin-Gefängnis dem Tode nah

Berlin / New York (FDI) – Pressemitteilung vom 21. Februar 2012 – Am 8. Februar veröffentlichte Amnesty International einen dringenden Hilferuf für einen Falun Gong-Praktizierenden, der im Tianjin Gefängniskrankenhaus im Sterben liegen soll. Im August 2011 hatten bereits über 1.500 Dorfbewohner in einer Petition die Freilassung des Praktizierenden Zhou Xiangyang ((周向阳) von den Behörden gefordert. WEITERLESEN