Bilanz Oktober 2020: Insgesamt 1.077 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens gezielt verfolgt

Die Daten vom Oktober erhöhten die Zahl der seit einem Jahr verzeichneten Festnahmen auf 5.179 und Schikanen auf 5.908 Fälle.
Die Daten vom Oktober erhöhten die Zahl der seit einem Jahr verzeichneten Festnahmen auf 5.179 und Schikanen auf 5.908 Fälle.
Im September 2020 wurden wegen ihres Glaubens mindestens 356 Falun-Dafa-Praktizierende1 verhaftet und 608 schikaniert, so dass sich die Zahl der seit Jahresbeginn erfolgten Verhaftungen auf 4.746 und der Schikanen auf 5.264 beläuft. WEITERLESEN
Nach Informationen, die auf der Website Minghui.org [Ein online-Nachrichtenportal von Falun-Dafa-Praktizierenden] gesammelt wurden, wurden im August 2020 insgesamt 463 Falun-Dafa-Praktizierende1 wegen ihres Glaubens verhaftet und 721 schikaniert. 292 Praktizierende befinden sich zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch in Haft. WEITERLESEN
Nach den von Minghui.org1 erfassten Daten wurden im August 2020 insgesamt 41 Falun-Dafa-Praktizierende2 wegen ihres Glaubens zu Gefängnisstrafen verurteilt. WEITERLESEN
Wang Xiaoyan, 59 Jahre alt, aus der Stadt Fushun in der Provinz Liaoning wäre beinahe an der brutalen Misshandlung gestorben, die ihr durch die Behörden angetan wurde. WEITERLESEN
Im Juli 2020 jährte sich zum 21. Mal der Jahrestag des Beginns der Verfolgung von Falun Dafa1.
In diesem Monat wurden 729 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verhaftet und 681 schikaniert. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung befinden sich 460 Praktizierende weiterhin in Haft. Sieben sahen sich gezwungen, unterzutauchen, um einer weiteren Verfolgung zu entgehen. WEITERLESEN
Nach von Minghui.org gesammelten Informationen wurden im ersten Halbjahr 2020 insgesamt 139 Falun-Dafa-Praktizierende1 wegen ihres Glaubens zu Gefängnisstrafen verurteilt. 24 von ihnen waren 65 Jahre alt oder älter. Sie kamen aus allen Gesellschaftsschichten. Unter ihnen befanden sich Regierungsangestellte, Ärzte, Professoren, Buchhalter, Software-Entwickler und Marketing-Manager. Die Haftstrafen reichten von drei Monaten bis zu zwölf Jahren, mit einer durchschnittlichen Gefängnisstrafe von 3,43 Jahren. WEITERLESEN
Die 68-jährige Falun-Dafa-Praktizierende1 Han Yuqin ist kürzlich am Tag ihrer Festnahme gestorben. Ihre Festnahme erfolgte im Rahmen einer Razzia. Ort des Geschehens war Bezirk Fengrun der Stadt Tangshan in der Provinz Hebei. WEITERLESEN
Nach von Minghui.org gesammelten Informationen ist die Zahl der Praktizierenden, die wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt werden, seit Januar 2020 stetig angestiegen. WEITERLESEN
Im April 2020 wurden 13 weitere Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verurteilt. Damit hat sich die Anzahl seit Jahresbeginn auf 89 erhöht; 41 wurden im Januar verurteilt, 18 im Februar und 19 im März. WEITERLESEN
Das neuartige Coronavirus, auch bekannt als KPCh-Virus, brach Ende 2019 in Wuhan aus und verbreitete sich rasch im ganzen Land. Doch selbst inmitten der grassierenden Pandemie verfolgen Beamte an vielen Orten Chinas die Falun-Dafa-Praktizierenden weiterhin. Der Grund: Die Praktizierenden informieren ihre Mitmenschen über die seit 21 Jahren andauernde Verfolgung ihres Glaubens. WEITERLESEN
Ein 52-jähriger Mann verbrachte bereits elfeinhalb Jahre Haft in einem Arbeitslager und in Gefängnissen. Am 29. Juli 2019 wurde er erneut verhaftet und befindet sich seit neun Monaten im Gefängnis Nr. 1 der Stadt Nanchang. Die Polizei hatte ihn vor seiner Festnahme lange überwacht. Bei dem Mann handelt es sich um Yang Dexin aus der Stadt Yichun in der Provinz Jiangxi. WEITERLESEN
Nach von Minghui.org gesammelten Informationen sind zwischen Februar und März 2020 insgesamt 33 Falun-Dafa-Praktizierende1 verurteilt worden, weil sie an ihrem Glauben festhielten. In dieser Zeit war ein Großteil Chinas abgeriegelt und die meisten Gerichte wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossen. WEITERLESEN
Nach von Minghui gesammelten Informationen wurden im März 2020 747 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verfolgt. Das sind fast doppelt so viele wie im Februar. Vermutlich hängt das mit der Lockerung der Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie zusammen. WEITERLESEN
Die 57-jährige Fu Jinfeng aus der Stadt Nanchang, Provinz Jiangxi wurde mehrfach wegen ihres Glaubens an Falun Dafa inhaftiert, insgesamt acht Jahre1. Sie wurde immer wieder in Haftanstalten und Gehirnwäsche-Einrichtungen eingesperrt. Auch wurde sie zu jahrelanger Zwangsarbeit verurteilt. WEITERLESEN
GONG Fengqiang, Falun Dafa Praktizierender, 48 Jahre alt, aus dem Bezirk Yilan in der Provinz Heilongjiang wurde am 27. Dezember 2019 verhaftet und am 27. Januar 2020 bis zur Bewusstlosigkeit gefoltert. Daraufhin wurde Gong laut der chinesischen Webseite Minghui.org in eine Quarantäneeinrichtung für Coronavirus-Patienten verlegt. Derzeit wird ihm jeglicher Besuch verweigert. WEITERLESEN
China - Mindestens 774 Falun-Dafa-Praktizierende wurden laut den von Minghui.org gesammelten Informationen im Jahr 2019 wegen ihres Glaubens verurteilt. WEITERLESEN
China - Nach von Minghui.org gesammelten Informationen wurden im November 2019 325 Falun-Dafa-Praktizierende in China verhaftet und 20 wegen ihres Glaubens schikaniert. Mindestens 207 sind zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts noch in Haft oder werden vermisst. WEITERLESEN