Artikelübersicht: Hintergrund

September2025

Warum wird Falun Gong in China verfolgt?

Im Juli 1999 begann eine brutale Kampagne gegen die 100 Millionen Falun-Gong-Praktizierenden sowie ihre Verwandten, Freunde und Kollegen. Während der drakonischen Unterdrückungskampagne, die es seit der Kulturrevolution nicht mehr gegeben hatte, kam es in ganz China zu Bücherverbrennungen, Massenverhaftungen und Inhaftierungen, Folter und Zwangsumerziehung. Praktisch jeder Chinese war entweder Ziel dieser Kampagne oder wurde zur Mithilfe gezwungen.

  WEITERLESEN

02.09.2025 Warum verfolgt?
Juli2025
August2024

Aufruf an Chinas Botschafter und Generalkonsuln in Deutschland und Schweiz: Beendet unverzüglich die Verfolgung von Falun Dafa!

Der 20. Juli 2024 markiert die seit einem Vierteljahrhundert andauernde Verfolgung von Falun Dafa1, auch Falun Gong genannt, durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh). Diese Verfolgung entbehrt jeglicher Rechtsgrundlage – in China wie auch weltweit. Unermüdlich sind Falun-Dafa-Praktizierende dabei, dieser Verfolgung Einhalt zu gebieten. WEITERLESEN

05.08.2024 Appelle
Juni2024

Die Epoch Times repräsentiert nicht Falun Gong

Liebe Leserinnen und Leser,

am 3. Juni 2024 gab das Justizministerium die Verhaftung und Anklage gegen den Finanzchef von The Epoch Times bekannt. Das Medienunternehmen hat ihn seitdem bis auf Weiteres suspendiert. In den Berichten über diesen Fall bezeichnete die Mehrheit der Nachrichtenberichte The Epoch Times als „Falun Gong-zugehörig“ oder ähnlich.

Dieses Etikett ist vage und, wie ich glaube, irreführend. WEITERLESEN

16.06.2024 Hintergrund
Januar2023
November2022
Juli2022

Das Chaos in China – von der Kommunistischen Partei verursacht

Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ist in der internationalen Gemeinschaft für ihre Menschenrechtsverletzungen bekannt, aber ein Großteil der Durchschnittsbürger in China weiß oder glaubt das nicht. Mit einem angemessenen Einkommen, einer Wohnung und sogar einem Auto geben sie sich mit dem Leben unter der Herrschaft der Kommunistischen Partei zufrieden. Manche bedanken sich sogar bei der Partei für den „Schutz vor der Invasion des Auslands und das Ermöglichen eines guten Lebens“.  Von ihren Landsleuten, die in Armut leben oder von der Partei unterdrückt werden, wissen sie entweder nichts oder es ist ihnen egal. WEITERLESEN

07.07.2022 Hintergrund
Mai2021
Mai2020

Welt-Falun-Dafa-Tag

Berlin (FDI). Ohnmacht wandelte sich in Hoffnung, nachdem Falun Dafa/ Falun Gong am 13. Mai 1992 von Meister Li der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Den Bürgern Chinas war das Niederschlagen der Demokratiebewegung in Peking drei Jahre zuvor, am 4. Juni 1989 und die vorangegangenen gewaltsamen Kampagnen der kommunistischen Machthaber noch in frischer Erinnerung. Die Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht – zog Menschen in ihren Bann. Die guten Erfahrungen, die Körper und Geist beflügelten, wurden von den Menschen dankbar aufgegriffen. Frühmorgens füllten sich landesweit die Parks mit Falun-Dafa-Übenden. WEITERLESEN

11.05.2020 Was ist Falun Gong?
April2018

Mahnwache zum Gedenktag 25. April und für die 19 Jahre andauernde Verfolgung in China

WIEN (FDI) – Am  25. April 2018  erinnern weltweit Mahnwachen vor den chinesischen Konsulaten und Botschaften an den Auftakt der landesweiten Verleumdungs-kampagne gegen Falun Dafa/Falun Gong in China. Österreichische Falun-Dafa-Praktizierende gedenken mit einer elfstündigen Mahnwache an die vom damaligen Staatschef Jiang Zemin initiierte "Zhongnanhai-Falle" und der seither Abertausenden gefolterten und getöteten Opfer:
10 - 21 Uhr, vor der chinesischen Botschaft in Wien
WEITERLESEN

23.04.2018 Zhongnanhai
Januar2018