Artikelübersicht: Todesfälle

September2023
August2023

Verspätete Todesmeldung: Im Arbeitslager bis zur Lähmung gefoltert

Eine Einwohnerin der Stadt Jiamusi, Provinz Heilongjiang wurde in einem Arbeitslager wegen ihres Glaubens an Falun Dafa so massiv gefoltert, dass sie danach gelähmt war. Gao Yujie hat sich nach ihrer Freilassung nie mehr erholt. Die örtliche Polizei schikanierte sie zu Hause von Zeit zu Zeit weiter und versuchte, sie zu zwingen, Falun Dafa aufzugeben. Sie starb am 6. März 2018 im Alter von 67 Jahren. WEITERLESEN

04.08.2023 Körperliche Folter
Juli2023

Bilanz Mai 2023: Insgesamt 20 Todesfälle von Falun-Dafa-Praktizierenden

Im Mai 2023 wurde der Tod von 20 Falun-Dafa-Praktizierenden infolge der Verfolgung durch das chinesische kommunistische Regime gemeldet.

Die neu gemeldeten Fälle ereigneten sich über einen Zeitraum von sechs Jahren (2017–2023) mit einem Fall im Jahr 2017, einem weiteren Fall im Jahr 2021, drei Fällen im Jahr 2022 und 15 Fällen im Jahr 2023. Aufgrund der strengen Informationszensur in China können Todesfälle nicht immer rechtzeitig gemeldet werden und es sind auch nicht alle Informationen ohne Weiteres verfügbar. WEITERLESEN

11.07.2023 Todesfälle
Juni2023
Mai2023

Seit 2022 sechs Todesfälle im Gefängnis von Jidong (Provinz Hebei)

Seit Beginn der brutalen Verfolgung von Falun Dafa1 durch das kommunistische Regime Chinas im Jahr 1999 waren mehr als 320 Falun-Dafa-Praktizierende im Gefängnis von Jidong in der Provinz Hebei inhaftiert. Davon wurden mindestens 20 Praktizierende im Gefängnis zu Tode gefoltert oder starben nach ihrer Freilassung. Sechs dieser Todesfälle ereigneten sich zwischen Januar 2022 und April 2023. WEITERLESEN

25.05.2023 Todesfälle

Das Frauengefängnis Heilongjiang – ein finsterer Ort für die Verfolgung von Falun-Dafa-Praktizierenden

Abgemagert, schwach und verwirrt – so wurde Li Guiyue im Mai 2020 aus dem Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang freigelassen. Sie war benommen, hatte Schmerzen und rollte sich ständig in ihrem Bett zusammen. Manchmal murmelte sie ständig vor sich hin: „Sie schlagen mich jeden Tag! Sie schlagen mich jeden Tag!“ Von ihrem unsäglichen Leid konnte sich Li nicht mehr erholen. Sie starb ein Jahr später, am 6. August 2021, im Alter von 52 Jahren. WEITERLESEN

01.05.2023 Folter
April2023
März2023
Februar2023

Die Verbrechen von Hao Weifu, stellvertretender Sekretär des Komitees für Politik und Recht des Parteikomitees der Provinz Heilongjiang

Rund um den Menschenrechtstag 2022 am 10. Dezember legten Falun Dafa-Praktizierende in 38 Ländern ihren Regierungen eine neue Liste von Tätern vor, in der sie darauf drängten, dass diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa1 bestraft werden, ihnen die Einreise verweigert und ihre ausländischen Vermögenswerte eingefroren werden. WEITERLESEN

08.02.2023 Todesfälle
Januar2023
November2022

Eine Familie, die nie wieder vereint sein wird

In der Provinz Shandong im Landkreis Mengyin lebte eine dreiköpfige Familie im Dorf Dongrulai, der Stadt Mengyin. Das Familienoberhaupt Sun Pijin ist im vergangenen Jahr mit Anfang 60 verstorben. Seine Frau Yu Zaihai starb bereits am 19. August 2015, sie war damals erst 47 Jahre alt. Die einzige Tochter Sun Yujiao wurde vor kurzem vom örtlichen Gericht zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Wie kam es zu einer solchen Katastrophe? Warum starb das Paar und warum sitzt die Tochter im Gefängnis? Hier ist ihre Geschichte. WEITERLESEN

15.11.2022 Rechtsmissbrauch

Erste Krankenpflege-Konferenz zur Bekämpfung von Chinas Zwangsorganentnahmen

Die erste Krankenpflegekonferenz zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsorganentnahme fand am 1. November 2022 online statt. Die von der Academy of Forensic Nursing (Akademie für gerichtsmedizinische Krankenpflege, AFN) und Doctors Against Forced Organ Harvesting (Ärzte gegen erzwungene Organentnahme, DAFOH) veranstaltete Konferenz befasste sich mit dem Verbrechen der erzwungenen Organentnahme in China und der Forderung nach ethischen Praktiken in Medizin und Pflege. WEITERLESEN

12.11.2022 Organraub

Drittes Quartal 2022: Tod von 33 Falun-Dafa-Praktizierenden gemeldet

Im Zeitraum Juli bis September 2022 wurden Minghui.org insgesamt 33 Todesfälle von Falun-Dafa-Praktizierenden gemeldet1.

Von den neu gemeldeten 33 Praktizierenden starb jeweils einer in den Jahren 2009, 2015 und 2019. Drei verstarben 2020 und fünf im vergangenen Jahr. Von den 22 für 2022 gemeldeten Todesfällen starben zwei im Januar, einer im Februar, zwei im April, einer im Mai, zwei im Juni, sieben im Juli, sechs im August und einer im September. WEITERLESEN

09.11.2022 Todesfälle
August2022

Völkermord in der Volksrepublik China: Verstöße gegen das Völkerstrafrecht durch die Unterdrückung von Falun Gong

Im Journal of Political Risk, Vol. 10, No. 7, wird in einem Aufsatz der Vorwurf des Völkermordes an Falun Gong unter Bezugnahme auf die Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes und die Rechtsprechung internationaler Strafgerichte bewertet. Der Autor, der ehemalige leitende politische Berater des kanadischen Außenministeriums Caylan Ford, argumentiert, dass "die Unterdrückung von Falun Gong die Definition von Völkermord im Sinne der Konvention erfüllen dürfte". WEITERLESEN

05.08.2022 Todesfälle