Artikelübersicht: Menschenrechts­organisationen

November2022
Oktober2022

Hudson Institute auf der IRFS 2022: „Chinas erzwungene Organentnahme geht weiter“ (+ Video)

Während des Gipfels für internationale Religionsfreiheit 2022 veranstaltete das Hudson Institute am 30. Juni 2022 eine Breakout-Session mit dem Titel „China's Forced Organ Harvesting Continues“ (Chinas erzwungene Organentnahme geht weiter), an der Hudson Institute Senior Fellow und Vorsitzender der U.S. Commission on International Religious Freedom Nury Turkel, Enthüllungsjournalist Ethan Gutmann und der Executive Director des Falun-Dafa-Information-Center [1] Levi Browde teilnahmen. WEITERLESEN

07.10.2022 Veranstaltungen
August2022

Völkermord in der Volksrepublik China: Verstöße gegen das Völkerstrafrecht durch die Unterdrückung von Falun Gong

Im Journal of Political Risk, Vol. 10, No. 7, wird in einem Aufsatz der Vorwurf des Völkermordes an Falun Gong unter Bezugnahme auf die Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes und die Rechtsprechung internationaler Strafgerichte bewertet. Der Autor, der ehemalige leitende politische Berater des kanadischen Außenministeriums Caylan Ford, argumentiert, dass "die Unterdrückung von Falun Gong die Definition von Völkermord im Sinne der Konvention erfüllen dürfte". WEITERLESEN

05.08.2022 Todesfälle
Juli2022
Februar2022
Januar2022
Dezember2021

Stopp dem Bösen, zu den Menschenrechten stehen

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte 2021

Die Vereinten Nationen veröffentlichten 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte; mit der Unterzeichnung rückten die Menschenrechte in den Bereich des internationalen Rechts. Vor Jahrzehnten unterzeichnete auch das kommunistische China diese Erklärung. Alle grundlegenden Menschenrechte werden dort allerdings weiterhin nicht beachtet; sie werden im Gegenteil mit Füßen getreten: keine Meinungsfreiheit, keine Pressefreiheit, keine Demonstrationsfreiheit ... Die Liste ist lang. WEITERLESEN

November2021

Weltgipfel gegen Organraub – Experten prangern Verbrechen der KP Chinas an (Teil 1)

Am Freitag, dem 17.09.2021, hat der Weltgipfel zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsentnahme von Organen an lebenden Menschen begonnen. Im Rahmen einer Reihe voninsgesamt sechs Web-Seminaren an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden hielten 38 internationale Experten Vorträge zu medizinischen, rechtlichen, politischen, medialen, zivilgesellschaftlichen und politischen Aspekten dieses Verbrechens. Dazu beleuchteten Mitglieder des Europäischen Parlaments, ein ehemaliger französischer Minister, Parlamentsmitglieder, Ärzte, Wissenschaftler, Professoren, Richter, Anwälte und Menschenrechtsverteidiger, welche Auswirkungen diese Gräueltaten auf die Menschheit haben. WEITERLESEN

Oktober2021

„Kommerzieller Mord“ – Regierungschefs und Politiker verurteilen Chinas Organraub beim Weltgipfel

Der 19. September 2021 war der dritte Tag des Weltgipfels zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsentnahme von Organen. Regierungsvertreter und Parlamentsabgeordnete aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Spanien verurteilten einstimmig die von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen bei Gefangenen aus Gewissensgründen.  WEITERLESEN

Juni2021