Artikelübersicht: Parlamente & Politiker

Dezember2024
Juli2024

EU-Menschenrechtsdialog mit China: Europäische Union fordert Freilassung inhaftierter Falun-Dafa-Praktizierender in China

Die Europäische Union (EU) hat am 16. Juni 2024 in Chongqing den 39. Menschenrechtsdialog mit der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) geführt. In einer am 17. Juni herausgegebenen öffentlichen Stellungnahme drückte die EU wiederholt ihre Besorgnis über die Missachtung grundlegender Menschenrechte in China aus, einschließlich der Unterdrückung der Meinungs- und Religionsfreiheit. WEITERLESEN

Mai2024

Deutsche Politiker gratulieren zum Welt-Falun-Dafa-Tag

Im Vorfeld des Welt-Falun-Dafa1-Tages am 13. Mai 2024 haben sechs deutsche Politiker Schreiben an Falun-Dafa-Praktizierende geschickt. Darin würdigten sie den Begründer von Falun Dafa, Herrn Li Hongzhi, und gratulierten ihm zum 25. Welt-Falun-Dafa-Tag. Sie sprachen den Praktizierenden ihre Anerkennung für ihren festen Glauben an die Grundsätze Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht aus und verurteilten die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas. WEITERLESEN

April2024

„25 Jahre geschickte Täuschung und Verfolgung“ – Hessens Landtagsabgeordnete unterstützen Gedenkveranstaltung zum „25. April 1999“

Am 20. April 2024 gedachten Falun-Dafa-Praktizierende1 in der hessischen Finanzmetropole Frankfurt am Main des friedlichen Appells vom 25. April in Peking vor 25 Jahren. An ihrem Informationsstand auf dem Börsenplatz informierten sie über die Hintergründe des 25. April 1999. Überdies sprachen sie mit interessierten Passanten über die wohltuende Wirkung des Praktizierens von Falun Dafa.  

  WEITERLESEN

29.04.2024 Zhongnanhai
Januar2024

Das europäische Parlament fordert seit zehn Jahren wiederholt die Beendigung der Verfolgung von Falun Gong

Am Donnerstagmittag, 18. Januar, stimmte das Europäische Parlament im französischen Straßburg über die Resolution 2024/2504(RSP) https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2024-0037_DE.pdf ab. Es geht um die in China seit über 24 Jahren andauernde Verfolgung von Falun Gong – und insbesondere um den konkreten Fall von Herrn Ding Yuande, einen Teebauern aus einem ostchinesischen Dorf. WEITERLESEN

Dezember2023
August2023

Grundsatzrede zu „Organraub und Falun Gong“ im britischen Parlament: Die Verfolgung von Falun Dafa ist „moderner Völkermord“

Lord David Alton, Mitglied des britischen Oberhauses, hielt am 17. Juli 2023 im britischen Parlament eine Grundsatzrede zum Thema "Organraub und Falun Gong“, in der er die Gräueltaten der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) beim Organraub an lebenden Falun-Gong-Praktizierenden verurteilte. Er sagte: „Wenn wir die Bedrohungen für und Eingriffe der KPCh in unsere Demokratie verstehen wollen, müssen wir die Bedrohungen und Gräueltaten verstehen, denen Falun Gong1 ausgesetzt ist.“ WEITERLESEN

Juni2023
Mai2023

Bericht des US-Außenministeriums über Religionsfreiheit 2022 hebt Verfolgung von Falun Dafa in China hervor

Das Außenministerium der Vereinigten Staaten (im Folgenden: DOS) veröffentlichte am 15. Mai 2023 den Bericht über die internationale Religionsfreiheit 2022. „Minghui berichtete, dass 172 Falun-Dafa-Praktizierende1 im Laufe des Jahres durch die Verfolgung ums Leben kamen, die sie aufgrund ihres Glaubens erlitten. Im Vergleich dazu waren es 132 im Jahr 2021“, heißt es in dem Bericht. Auch könne die Organentnahme durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) „als Verbrechen gegen die Menschlichkeit gelten“. WEITERLESEN

April2023