Artikelübersicht: Parlamente & Politiker

August2025

Transnationale Repression: G7 verurteilen Haftbefehle in Hong Kong

Der folgende Text wurde von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Mitgliedern des G7-Schnellreaktionsmechanismus (RRM) (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Europäische Union) sowie assoziierten Mitgliedern des G7 RRM (Australien, die Niederlande, Neuseeland, Schweden) in Bezug auf die Haftbefehle in Hongkong veröffentlicht. WEITERLESEN

Juli2025

Grußworte von Mitgliedern des Deutschen Bundestages zum 26. Jahrestag des Beginns der Verfolgung von Falun Gong

Es ist ein irritierendes Paradox, dass autoritäre Staaten sich auf ihre Ordnung berufen – währendsie genau das zerstören, was jeder legitimen Ordnung zugrunde liegt: die Freiheit des Gewissens. Am 20. Juli 1999 hat die Volksrepublik China begonnen, Falun Gong zur Staatsbedrohung zu erklären, nicht wegen Gewalt, sondern wegen innerer Unabhängigkeit. WEITERLESEN

Mai2025

US-Repräsentantenhaus verabschiedet einstimmig das Falun-Gong-Schutzgesetz zur Bekämpfung der Gräueltaten der KPCh

WASHINGTON DC, USA — In einem bedeutenden überparteilichen Schritt hat das US-Repräsentantenhaus am 5. Mai 2025 das Falun-Gong-Schutzgesetz (H.R. 1540) mit einer einstimmigen mündlichen Abstimmung verabschiedet. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) für ihre brutale Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden, einschließlich der staatlich sanktionierten Praxis der erzwungenen Organentnahme, zur Rechenschaft zu ziehen. WEITERLESEN

März2025
Februar2025

US-Außenministerium verurteilt Einschüchterung von Falun Gong und Shen Yun

Laut einem am 7. Februar veröffentlichten Nachrichtenbericht antwortete ein Sprecher des US-Außenministeriums auf eine Frage zu den jüngsten transnationalen Repressionen, denen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun in den Vereinigten Staaten ausgesetzt sind: „Wir verurteilen solche Einschüchterungsversuche und fordern den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung“ und, „fordern die Kommunistische Partei Chinas auf, ihre nunmehr 25-jährige Kampagne zur Ausrottung von Falun Gong zu beenden“. Der Sprecher merkte auch an, dass das Ministerium in seinem jährlichen internationalen Bericht zur Religionsfreiheit „Vorfälle von Einmischungen gegen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun Performing Arts in vielen Ländern“ dokumentiert habe. WEITERLESEN

Dezember2024
Juli2024

EU-Menschenrechtsdialog mit China: Europäische Union fordert Freilassung inhaftierter Falun-Dafa-Praktizierender in China

Die Europäische Union (EU) hat am 16. Juni 2024 in Chongqing den 39. Menschenrechtsdialog mit der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) geführt. In einer am 17. Juni herausgegebenen öffentlichen Stellungnahme drückte die EU wiederholt ihre Besorgnis über die Missachtung grundlegender Menschenrechte in China aus, einschließlich der Unterdrückung der Meinungs- und Religionsfreiheit. WEITERLESEN

Mai2024

Deutsche Politiker gratulieren zum Welt-Falun-Dafa-Tag

Im Vorfeld des Welt-Falun-Dafa1-Tages am 13. Mai 2024 haben sechs deutsche Politiker Schreiben an Falun-Dafa-Praktizierende geschickt. Darin würdigten sie den Begründer von Falun Dafa, Herrn Li Hongzhi, und gratulierten ihm zum 25. Welt-Falun-Dafa-Tag. Sie sprachen den Praktizierenden ihre Anerkennung für ihren festen Glauben an die Grundsätze Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht aus und verurteilten die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas. WEITERLESEN

April2024

„25 Jahre geschickte Täuschung und Verfolgung“ – Hessens Landtagsabgeordnete unterstützen Gedenkveranstaltung zum „25. April 1999“

Am 20. April 2024 gedachten Falun-Dafa-Praktizierende1 in der hessischen Finanzmetropole Frankfurt am Main des friedlichen Appells vom 25. April in Peking vor 25 Jahren. An ihrem Informationsstand auf dem Börsenplatz informierten sie über die Hintergründe des 25. April 1999. Überdies sprachen sie mit interessierten Passanten über die wohltuende Wirkung des Praktizierens von Falun Dafa.  

  WEITERLESEN

29.04.2024 Zhongnanhai
Januar2024

Das europäische Parlament fordert seit zehn Jahren wiederholt die Beendigung der Verfolgung von Falun Gong

Am Donnerstagmittag, 18. Januar, stimmte das Europäische Parlament im französischen Straßburg über die Resolution 2024/2504(RSP) https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2024-0037_DE.pdf ab. Es geht um die in China seit über 24 Jahren andauernde Verfolgung von Falun Gong – und insbesondere um den konkreten Fall von Herrn Ding Yuande, einen Teebauern aus einem ostchinesischen Dorf. WEITERLESEN