Artikelübersicht: Unterstützung weltweit

August2025

Transnationale Repression: G7 verurteilen Haftbefehle in Hong Kong

Der folgende Text wurde von der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Mitgliedern des G7-Schnellreaktionsmechanismus (RRM) (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Europäische Union) sowie assoziierten Mitgliedern des G7 RRM (Australien, die Niederlande, Neuseeland, Schweden) in Bezug auf die Haftbefehle in Hongkong veröffentlicht. WEITERLESEN

Juli2025

Grußworte von Mitgliedern des Deutschen Bundestages zum 26. Jahrestag des Beginns der Verfolgung von Falun Gong

Es ist ein irritierendes Paradox, dass autoritäre Staaten sich auf ihre Ordnung berufen – währendsie genau das zerstören, was jeder legitimen Ordnung zugrunde liegt: die Freiheit des Gewissens. Am 20. Juli 1999 hat die Volksrepublik China begonnen, Falun Gong zur Staatsbedrohung zu erklären, nicht wegen Gewalt, sondern wegen innerer Unabhängigkeit. WEITERLESEN

Veranstaltung am Rande der 59. Sitzung des UN-Menschenrehtsrates beleuchtet systematische religiöse Verfolgung und Zwangsorganentnahme in China

 Genf, 16. Juni 2025 – Eine hochkarätige Veranstaltung während der 59. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen lenkte erneut die internationale Aufmerksamkeit auf die systematische Verfolgung religiöser Gruppen durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) – insbesondere auf die gewaltsame Unterdrückung von Falun-Gong-Praktizierenden und die anhaltende Praxis der Zwangsorganentnahme. WEITERLESEN

09.07.2025 Veranstaltungen
Juni2025
Mai2025

US-Repräsentantenhaus verabschiedet einstimmig das Falun-Gong-Schutzgesetz zur Bekämpfung der Gräueltaten der KPCh

WASHINGTON DC, USA — In einem bedeutenden überparteilichen Schritt hat das US-Repräsentantenhaus am 5. Mai 2025 das Falun-Gong-Schutzgesetz (H.R. 1540) mit einer einstimmigen mündlichen Abstimmung verabschiedet. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) für ihre brutale Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden, einschließlich der staatlich sanktionierten Praxis der erzwungenen Organentnahme, zur Rechenschaft zu ziehen. WEITERLESEN

Fa-Lerngruppen in ganz Festlandchina feiern den Welt-Falun-Dafa-Tag

Nach 26 Jahren der grausamen Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas sind die Falun-Dafa1-Jünger ihren Weg mit festem Glauben an den Meister weitergegangen. In allen Provinzen und Regionen Chinas gibt es Lerngruppen, in denen die Praktizierenden täglich in ruhiger Umgebung das Fa lernen, die Übungen praktizieren und sich nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht kultivieren. WEITERLESEN

12.05.2025 Welt-Falun-Dafa-Tag

Festveranstaltung in Berlin am Pariser Platz, Freitag, 9. Mai, und am Wittenbergplatz, Samstag, 10. Mai 2025

Ein Leuchtfeuer von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht
Die Falun-Dafa-Praktizierenden in Deutschland feiern zusammen mit Millionen Menschen weltweit den 26. Welt-Falun-Dafa-Tag, der an die öffentliche Einführung von Falun Dafa am 13. Mai 1992 und das Glück unzähliger Menschen erinnert, welche durch die Prinzipien von Falun Dafa – Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht – zu Wohlbefinden, innerem Frieden und einem erfüllteren Leben fanden.
WEITERLESEN

07.05.2025 Welt-Falun-Dafa-Tag
März2025

Gesellschaft für bedrohte Völker: Chinesischer Diplomat hetzt bei UN- Veranstaltung gegen Vertreter von Minderheiten

„Chinesische Vertreter streiten die Wahrheit über die Verbrechen der eigenen Regierung ab und versuchen, Vertreter von ethnischen und religiösen Gemeinschaften einzuschüchtern. Die Regierung schickt außerdem gezielt Organisationen nach Genf, um die Menschenrechtssituation in China bei Veranstaltungen zu loben. Diese Doppelstrategie muss von demokratischen Staaten stärker erkannt und verurteilt werden,“ fordert Hanno Schedl WEITERLESEN

Februar2025

US-Außenministerium verurteilt Einschüchterung von Falun Gong und Shen Yun

Laut einem am 7. Februar veröffentlichten Nachrichtenbericht antwortete ein Sprecher des US-Außenministeriums auf eine Frage zu den jüngsten transnationalen Repressionen, denen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun in den Vereinigten Staaten ausgesetzt sind: „Wir verurteilen solche Einschüchterungsversuche und fordern den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung“ und, „fordern die Kommunistische Partei Chinas auf, ihre nunmehr 25-jährige Kampagne zur Ausrottung von Falun Gong zu beenden“. Der Sprecher merkte auch an, dass das Ministerium in seinem jährlichen internationalen Bericht zur Religionsfreiheit „Vorfälle von Einmischungen gegen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun Performing Arts in vielen Ländern“ dokumentiert habe. WEITERLESEN

Dezember2024

Gesellschaft für bedrohte Völker fordert: „Falun-Gong-Praktizierende in China weiter unrechtmäßig in Haft: Freiheit für Yuande Ding!“

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Göttingen, hat am 28. November 2024 eine Pressemitteilung veröffentlicht mit dem Titel „Falun-Gong-Praktizierende in China weiter unrechtmäßig in Haft: Freiheit für Yuande Ding!“ in deutscher und englischer Sprache. WEITERLESEN

Oktober2024
Juli2024

Verfolgung von Falun Dafa/Falun Gong muss ein Ende finden

Vor fünf Jahren erklärte die damalige Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Frau Dr. Kofler: „Seit 20 Jahren geht die chinesische Regierung mit äußerster Härte gegen die spirituelle Meditationsbewegung Falun Gong vor. Falun Gong-Praktizierende werden verfolgt und ohne gerichtliche Verfahren inhaftiert. Es liegen zahlreiche Berichte vor, wonach Betroffene gefoltert wurden oder gar die Haft nicht überlebt haben. Mit großer Sorge sehe ich anlässlich des 20. Jahrestags des Beginns der Kampagne gegen Falun Gong die noch immer prekäre Situation ihrer Anhänger.“ WEITERLESEN

17.07.2024 Veranstaltungen

EU-Menschenrechtsdialog mit China: Europäische Union fordert Freilassung inhaftierter Falun-Dafa-Praktizierender in China

Die Europäische Union (EU) hat am 16. Juni 2024 in Chongqing den 39. Menschenrechtsdialog mit der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) geführt. In einer am 17. Juni herausgegebenen öffentlichen Stellungnahme drückte die EU wiederholt ihre Besorgnis über die Missachtung grundlegender Menschenrechte in China aus, einschließlich der Unterdrückung der Meinungs- und Religionsfreiheit. WEITERLESEN

Mai2024

Deutsche Politiker gratulieren zum Welt-Falun-Dafa-Tag

Im Vorfeld des Welt-Falun-Dafa1-Tages am 13. Mai 2024 haben sechs deutsche Politiker Schreiben an Falun-Dafa-Praktizierende geschickt. Darin würdigten sie den Begründer von Falun Dafa, Herrn Li Hongzhi, und gratulierten ihm zum 25. Welt-Falun-Dafa-Tag. Sie sprachen den Praktizierenden ihre Anerkennung für ihren festen Glauben an die Grundsätze Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht aus und verurteilten die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas. WEITERLESEN

April2024

„25 Jahre geschickte Täuschung und Verfolgung“ – Hessens Landtagsabgeordnete unterstützen Gedenkveranstaltung zum „25. April 1999“

Am 20. April 2024 gedachten Falun-Dafa-Praktizierende1 in der hessischen Finanzmetropole Frankfurt am Main des friedlichen Appells vom 25. April in Peking vor 25 Jahren. An ihrem Informationsstand auf dem Börsenplatz informierten sie über die Hintergründe des 25. April 1999. Überdies sprachen sie mit interessierten Passanten über die wohltuende Wirkung des Praktizierens von Falun Dafa.  

  WEITERLESEN

29.04.2024 Zhongnanhai