Bilanz November 2024: Insgesamt 17 Falun-Dafa-Praktizierende an den Folgen der Verfolgung gestorben

Am 13. Oktober 2024 starb Li Shuzhen aus der Stadt Shenyang in der Provinz Liaoning nach jahrelanger Verfolgung. Während einer neunjährigen Haftstrafe, zu der sie wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verurteilt worden war, wurde sie brutal gefoltert. WEITERLESEN
Ein 64-jähriger Bewohner der Stadt Wuhan in der Provinz Hubei wurde im Oktober 2024 zu drei Jahren Haft verurteilt, nur weil er Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Eine 56-jährige Frau aus der Stadt Xi‘an in der Provinz Shaanxi wurde am 9. Oktober 2024 in das Frauengefängnis der Provinz Shaanxi eingeliefert. Sie war wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. WEITERLESEN
Das Frauengefängnis der Provinz Zhejiang ist an der Verfolgung weiblicher Falun-Dafa-Praktizierender beteiligt, seit das chinesische kommunistische Regime 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begonnen hat. WEITERLESEN
Am 25. Jahrestag des Beginns der Unterdrückung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) haben Praktizierende aus 44 Ländern ihren jeweiligen Regierungen eine neue Liste von Tätern vorgelegt und gefordert, den Tätern und ihren Familienangehörigen die Einreise zu verweigern und deren Auslandsvermögen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen einzufrieren. WEITERLESEN
Am 25. Jahrestag des Beginns der Unterdrückung von Falun Gong1 im Juli 1999 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) haben Praktizierende aus 44 Ländern kürzlich eine neue Namensliste bei ihren jeweiligen Regierungen eingereicht. Dabei handelt es sich um Personen, die sich an der Verfolgung von Falun Dafa in China beteiligt haben. Die Praktizierenden fordern die Regierungen auf, ihnen sowie ihren Angehörigen die Einreise zu verweigern und ihr Vermögen im Ausland entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen einzufrieren. WEITERLESEN
He Xianggu, eine 63-jährige ehemalige Krankenschwester aus der Stadt Changsha in der Provinz Hunan, wurde am 16. Mai 2021 zu Hause verhaftet, weil sie Falun Dafa [1] praktizierte. Am 4. Juli 2021, nur 1,5 Monate nach ihrer Inhaftierung im Untersuchungsgefängnis 4 der Stadt Changsha, rief die Polizei ihre Familie an und sagte, sie sei ins Koma gefallen. Seitdem sind über drei Jahre vergangen und Frau He ist immer noch bewusstlos. WEITERLESEN
Am 25. Jahrestag seit Beginn der Unterdrückung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) im Juli 1999 haben Praktizierende aus 44 Ländern ihren jeweiligen Regierungen eine neue Liste von Tätern vorgelegt und diese aufgefordert, den Tätern und ihren Familienangehörigen die Einreise zu verbieten und ihre Vermögenswerte im Ausland nach geltendem Recht einzufrieren. WEITERLESEN
Eine Bewohnerin der Stadt Changde, Provinz Hunan wurde gnadenlos gefoltert, weil sie während ihrer neunjährigen Haftstrafe wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 standhaft an ihrem Glauben festhielt. Sie starb im Mai 2024 im Alter von 72 Jahren. WEITERLESEN
Der Falun-Dafa-Praktizierenden1 Bu Jinxiang werden während ihrer Haft im Pekinger Frauengefängnis Medikamente verabreicht und sie wird körperlich misshandelt. Es wurde berichtet, dass Bu, eine junge, gutaussehende Frau, nach nur sechs Monaten Haft enorm gealtert sei. WEITERLESEN
Ein Ehepaar im Kreis Jiexi in der Provinz Guangdong wurde Ende Juli 2024 innerhalb weniger Stunden wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 verhaftet. WEITERLESEN
Ein Einwohner der Stadt Dongying in der Provinz Shandong wurde im Juli 2024 vom Bezirksgericht Dongying wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Er hat gegen das Urteil Berufung eingelegt. WEITERLESEN
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wurde der Tod von 69 Falun-Dafa-Praktizierenden1 als Folge der Verfolgung gemeldet. WEITERLESEN
Die Arme der 56-jährigen Zhang Yuzhen sind durch Folter gelähmt – Folter, der sie in jahrelanger Haft ausgesetzt war, nur weil sie ihren Glauben an Falun Dafa1 nicht aufgeben wollte. WEITERLESEN
Über 30 Falun-Dafa-Praktizierende befinden sich derzeit im Gefängnis Tailai im Kreis Tailai, Stadt Qiqihar, Provinz Heilongjiang. In den vergangenen 25 Jahren der Verfolgung von Falun Dafa1 haben die Wärter die dort inhaftierten Praktizierenden mit allen möglichen Methoden misshandelt, weil sie sich weigerten, ihren Glauben aufzugeben. Auch heute noch werden die Praktizierenden dort gefoltert. Um den Willen der Praktizierenden körperlich und mental zu brechen, besprühen die Wärter sie mit scharfen Substanzen, fesseln sie auf ein sogenanntes Totenbett und entziehen ihnen den Schlaf. Sie dürfen auch keine Waren des täglichen Bedarfs einkaufen und müssen stundenlang hart arbeiten. WEITERLESEN
Die Minghui-Website bestätigte Ende März 2024, dass eine Einwohnerin von Pingdu in der Stadt Qingdao der Provinz Shandong wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu drei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 10.000 Yuan (etwa 1.300 Euro) verurteilt wurde. WEITERLESEN
Eine 43-jährige Einwohnerin des Kreises Nongan in der Provinz Jilin kann nicht mehr gehen, nachdem sie fünf Jahre lang wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 gefoltert wurde. WEITERLESEN
Eine Frau in der Stadt Shenyang, Provinz Liaoning, war aufgrund von Folter und Medikamentengaben wahnsinnig geworden, während sie wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 eine Haftstrafe verbüßte. Sie kämpfte sieben Jahre lang mit ihrer angeschlagenen Gesundheit, am Ende starb sie am 22. Februar 2024 mit 67 Jahren. WEITERLESEN
Im Pekinger Frauengefängnis gibt es drei Abteilungen. Die Verfolgung von Falun-Dafa1-Praktizierenden, die wegen ihres Glaubens im Gefängnis sitzen, findet in der dritten Abteilung statt und ist besonders schwerwiegend. WEITERLESEN
24 Jahre, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa begonnen hatte, reichten Falun-Dafa-Praktizierende aus 44 Ländern vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2023, eine neue Täter-Liste bei ihren jeweiligen Regierungen ein und forderten ihre Regierungen auf, diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa1 in China zur Verantwortung zu ziehen. WEITERLESEN
24 Jahre, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begonnen hatte, reichten Falun-Dafa-Praktizierende aus 44 Ländern vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2023, eine neue Täter-Liste bei ihren jeweiligen Regierungen ein und forderten ihre Regierungen auf, diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa in China zur Verantwortung zu ziehen. WEITERLESEN
Li Yuchun, 62, aus Haicheng, Provinz Liaoning, wurde während ihrer eineinhalb Jahre langen Haftstrafe im Frauengefängnis der Provinz Liaoning schwer misshandelt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Vierundzwanzig Jahre, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begonnen hatte, reichten Falun-Dafa-Praktizierende aus 44 Ländern vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2023, eine neue Täter-Liste bei ihren jeweiligen Regierungen ein und forderten ihre Regierungen auf, diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa in China zur Verantwortung zu ziehen. WEITERLESEN
Vierundzwanzig Jahre, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begonnen hatte, reichten Falun-Dafa-Praktizierende aus 44 Ländern vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2023, eine neue Täter-Liste bei ihren jeweiligen Regierungen ein und forderten die Regierungen auf, diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa in China zur Verantwortung zu ziehen. WEITERLESEN
Im Norden Chinas wurde Hou Lijun aus der Stadt Taiyuan in der Provinz Shanxi in weniger als drei Wochen nach seiner Festnahme am 25. April 2023 zu zehn Jahren Haft verurteilt. WEITERLESEN
Eine ehemalige Mittelschullehrerin in der Stadt Qingyang in der Provinz Gansu stand am 11. Januar 2024 vor Gericht, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. Ihr Anwalt plädierte auf nicht schuldig; sie selbst sagte auch zu ihrer Verteidigung aus. WEITERLESEN
Am 9. Januar 2024 erhielt die Familie eines 66-jährigen ehemaligen Finanzbeamten einen Anruf. Die lokale Haftanstalt teilte mit, dass der Praktizierende wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu vier Jahren Haft verurteilt worden sei. WEITERLESEN
Vor kurzem wurde bekannt, dass ein 70-Jähriger wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Zuvor waren auch seine Frau und die Tochter zur gleichen Haftstrafe verurteilt worden. WEITERLESEN