Artikelübersicht: Gesichter der Verfolgung

Dezember2019

Forbes Magazin: „China tötet Gefangene, um Organe für Transplantationszwecke zu entnehmen: BMC Report wirft China vor, Daten ‚gefälscht‘ zu haben“

Das Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlichte am 16. November 2019 einen Artikel von Zak Doffman mit dem Titel „China tötet Gefangene, um Organe für Transplantationszwecke zu entnehmen: BMC Report wirft China vor, Daten ‚gefälscht‘ zu haben.“ Der Artikel besagt, dass Chinas Behauptung, ein freiwilliges Spendersystem für sein milliardenschweres Transplantationsgeschäft zu nutzen, in einem Artikel der Fachzeitschrift BMC Medical Ethicswiderlegt worden sei. Forscher fanden heraus, dass die chinesische Regierung offizielle Datensätze für Organtransplantationen gefälscht und manipuliert hat. WEITERLESEN

06.12.2019 Organraub
November2019
Oktober2019

Menschenrechtsverletzer: Tan Xiangqian, ehemaliger Polizeibeamter im Arbeitslager Baimalong (Provinz Hunan)

In den letzten Monaten haben Falun-Dafa-Praktizierende bei westlichen Regierungsbehörden Listen mit Namen von Verfolgern eingereicht, um Sanktionen gegen diese in China ansässigen Menschenrechtsverletzer zu unterstützen. Sanktionen können zum Beispiel sein: Einreiseverbot in das jeweilige Land, Entzug der Aufenthaltserlaubnis, Einfrieren des Vermögens, und so weiter. In mehreren Ländern gibt es bereits die Möglichkeit, per Gesetz derartige Sanktionen zu verhängen. Initiativen zur Einführung eines solchen Gesetzes gibt es auch in Deutschland. WEITERLESEN

30.10.2019 Körperliche Folter

Zehn Stunden mit „Waterboarding“ gefoltert – Künstler war 15 Jahre inhaftiert

Waterboarding ist eine gängige Foltermethode, die bei Falun-Dafa-Praktizierenden eingesetzt wird mit dem Ziel, dass sie ihren Glauben aufgeben. Eingesetzt wird die Folter laut dem 20. Minghui-Jahresbericht zum Beispiel im Masanjia Arbeitslager, das diese Vorgehensweise auch anderen Lagern im Umgang mit Praktizierenden empfiehlt.

Nachfolgend erinnert sich ein Künstler an seine Haftzeit. Er war 15 Jahre lang interniert gewesen, weil er Spruchbänder mit den Worten „Falun Dafa ist gut“ angefertigt hatte. Im Gefängnis von Mudanjiang hatten die dortigen Beamten ihn mehr als 10 Stunden lang mit Waterboarding misshandelt. WEITERLESEN

07.10.2019 Körperliche Folter
September2019

Ausgefeiltes Foltersystem im Frauengefängnis Hunan in China

Dieser Bericht beschreibt das Foltersytem im Frauengefängnis Hunan. Mit ausgefeilten Foltermethoden versuchen die Behörden die Falun-Dafa-Praktizierenden dazu zu zwingen, ihren Glauben aufzugeben. Die hier eingesperrten Praktizierenden werden in der Regel in der „Umerziehungseinheit“ (später in „Hochsicherheitsabteilung“ umbenannt) festgehalten, wo sie körperlich und geistig schwer misshandelt werden. WEITERLESEN

11.09.2019 Körperliche Folter
August2019

Wie Falun-Dafa-Praktizierende im Ersten Gefängnis von Tianjin gefoltert werden – Ein persönlicher Bericht

Über die Folter im Ersten Gefängnis von Tianjin (alias Liyuantou-Gefängnis) berichtete ein Falun-Dafa-Praktizierender in einem persönlichen Bericht. Bai Shuangcheng stammt aus dem Bezirk Hangu in Tianjin. Er erlebte die Folter in den Jahren 2002 bis 2005 am eigenen Leib, sah aber auch, wie andere Praktizierende dort gefoltert wurden, weil sie sich weigerten, ihren Glauben an Falun Dafa aufzugeben. Hier sein Bericht. WEITERLESEN

28.08.2019 Körperliche Folter
Juli2019
Juni2019
Mai2019

Video: Undercover-Aufnahme enthüllt brutale Behandlung von Falun-Gong-Häftlingen in chinesischen Arbeitslagern

Am Montag, den 21. Mai 2019 übertrug FOX 11 News aus Los Angeles eine herzzerreißende Geschichte über eine kalifornische Familie, die sich dem chinesischen Regime stellt. Ein Familienmitglied  war vor 20 Jahren gefoltert und in einem chinesischen Arbeitslager getötet worden, nur weil es die traditionelle buddhistische Praxis,  Falun Gong, unterstützt hatte. Noch nie zuvor gesehenes Undercover-Videomaterial, das FOX 11 zur Verfügung gestellt wurde, zeigt, wie das Leben für Falun-Gong-Praktizierende im Rahmen einer systematischen Verfolgungskampagne aussieht, die seit 20 Jahren in ganz China tobt. Das Video enthält erschütterndes Filmmaterial von Opfern schwerer Folterungen durch chinesische Behörden. WEITERLESEN

23.05.2019 Videos
April2019
Februar2019
Januar2019

Unabhängiges Tribunal zu Organraub in China

Vom 8. bis 10. Dezember 2018 tagte in London das Independent Tribunal Into Forced Organ Harvesting from Prisoners Of Conscience in China (im Folgenden China Tribunal genannt) zum Thema „Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden in China. In der dreitägigen öffentlichen Anhörung kamen Zeugen, Mediziner und Ermittler zu Wort, die sich der Aufklärung und Beendigung des Organraubs an Falun-Gong-Praktizierenden in China verschrieben haben. WEITERLESEN

01.01.2019 Organraub