Bilanz November 2024: Insgesamt 17 Falun-Dafa-Praktizierende an den Folgen der Verfolgung gestorben

Die heutigen Nachrichten aus China berichten von mindestens elf Praktizierenden in acht Städten oder Bezirken in sechs Provinzen, die kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Am 13. Oktober 2024 starb Li Shuzhen aus der Stadt Shenyang in der Provinz Liaoning nach jahrelanger Verfolgung. Während einer neunjährigen Haftstrafe, zu der sie wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verurteilt worden war, wurde sie brutal gefoltert. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um mindestens acht Praktizierende in sechs Städten oder Kreisen in fünf Provinzen, die kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Im Oktober 2024 wurden insgesamt 13 Todesfälle von verfolgten Falun-Dafa-Praktizierenden1 gemeldet. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um mindestens 21 Praktizierende in neun Städten oder Kreisen in sechs Provinzen, die kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Eine 66-Jährige aus der Stadt Yantai, Provinz Shandong wurde kürzlich zu einem Jahr Haft verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Eine 62-jährige Einwohnerin der Stadt Shenyang in der Provinz Liaoning wurde am 24. September 2024 zu vier Jahren Haft verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. Tian Liping, die nach einer früheren Verhaftung im April 2010 zu drei Jahren Haft mit drei Jahren Bewährung verurteilt wurde, legt derzeit Berufung gegen ihre zweite Haftstrafe ein. WEITERLESEN
Minghui.org hat kürzlich den Tod von zwei Falun-Dafa-Praktizierenden1 bestätigt.
Bei dieser Nachricht aus China geht es um mindestens 19 Praktizierende in fünf Städten oder Kreisen in drei Provinzen, die kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa verfolgt wurden. WEITERLESEN
Am 14. Oktober 2024 wurden vier Falun-Dafa-Praktizierende in der Stadt Suining, Provinz Sichuan, wegen ihres Glaubens festgenommen. WEITERLESEN
Ein 64-jähriger Bewohner der Stadt Wuhan in der Provinz Hubei wurde im Oktober 2024 zu drei Jahren Haft verurteilt, nur weil er Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Eine 56-jährige Frau aus der Stadt Xi‘an in der Provinz Shaanxi wurde am 9. Oktober 2024 in das Frauengefängnis der Provinz Shaanxi eingeliefert. Sie war wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. WEITERLESEN
Das Frauengefängnis der Provinz Zhejiang ist an der Verfolgung weiblicher Falun-Dafa-Praktizierender beteiligt, seit das chinesische kommunistische Regime 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begonnen hat. WEITERLESEN
Die Europäische Tian Guo Marching Band sowie Falun-Dafa-Praktizierende1 aus mehr als 12 Ländern haben am 4. und 5. Oktober 2024 Paraden und Kundgebungen in der griechischen Hauptstadt Athen abgehalten. WEITERLESEN
Anfang August 2024 wurde bekannt, dass ein Einwohner der Stadt Chenzhou in der Provinz Hunan erneut wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 verhaftet wurde. WEITERLESEN
Am 25. Jahrestag des Beginns der Unterdrückung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) haben Praktizierende aus 44 Ländern ihren jeweiligen Regierungen eine neue Liste von Tätern vorgelegt und gefordert, den Tätern und ihren Familienangehörigen die Einreise zu verweigern und deren Auslandsvermögen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen einzufrieren. WEITERLESEN
Am 25. Jahrestag des Beginns der Unterdrückung von Falun Gong1 im Juli 1999 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) haben Praktizierende aus 44 Ländern kürzlich eine neue Namensliste bei ihren jeweiligen Regierungen eingereicht. Dabei handelt es sich um Personen, die sich an der Verfolgung von Falun Dafa in China beteiligt haben. Die Praktizierenden fordern die Regierungen auf, ihnen sowie ihren Angehörigen die Einreise zu verweigern und ihr Vermögen im Ausland entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen einzufrieren. WEITERLESEN
He Xianggu, eine 63-jährige ehemalige Krankenschwester aus der Stadt Changsha in der Provinz Hunan, wurde am 16. Mai 2021 zu Hause verhaftet, weil sie Falun Dafa [1] praktizierte. Am 4. Juli 2021, nur 1,5 Monate nach ihrer Inhaftierung im Untersuchungsgefängnis 4 der Stadt Changsha, rief die Polizei ihre Familie an und sagte, sie sei ins Koma gefallen. Seitdem sind über drei Jahre vergangen und Frau He ist immer noch bewusstlos. WEITERLESEN
In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das chinesische kommunistische Regime mit allen möglichen Methoden versucht, Praktizierende dazu zu bringen, ihren Glauben an Falun Dafa1 aufzugeben. Eine Strategie besteht darin, sie finanziell zu verfolgen – durch Verhängung hoher Geldstrafen, Aussetzung der Rente, die Beschlagnahme von Bargeld bei Hausdurchsuchungen sowie die Forderung von Zahlungen, um eine Freilassung oder Strafminderung zu erreichen. WEITERLESEN
Am 25. Jahrestag seit Beginn der Unterdrückung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) im Juli 1999 haben Praktizierende aus 44 Ländern ihren jeweiligen Regierungen eine neue Liste von Tätern vorgelegt und diese aufgefordert, den Tätern und ihren Familienangehörigen die Einreise zu verbieten und ihre Vermögenswerte im Ausland nach geltendem Recht einzufrieren. WEITERLESEN
Minghui.org hat bereits über die Verhaftung und Verurteilung von Falun-Dafa-Praktizierenden1 außerhalb der Provinz Henan berichtet, weil sie die Verfolgung ihres Glaubens durch die Kommunistische Partei Chinas aufgedeckt hatten. WEITERLESEN
Am 25. Jahrestag des Beginns der Unterdrückung von Falun Gong1 im Juli 1999 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) haben Praktizierende aus 44 Ländern kürzlich eine neue Namensliste bei ihren jeweiligen Regierungen eingereicht. Dabei handelt es sich um Personen, die sich an der Verfolgung von Falun Dafa in China beteiligt haben. WEITERLESEN
Eine Bewohnerin der Stadt Changde, Provinz Hunan wurde gnadenlos gefoltert, weil sie während ihrer neunjährigen Haftstrafe wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 standhaft an ihrem Glauben festhielt. Sie starb im Mai 2024 im Alter von 72 Jahren. WEITERLESEN
Der Falun-Dafa-Praktizierenden1 Bu Jinxiang werden während ihrer Haft im Pekinger Frauengefängnis Medikamente verabreicht und sie wird körperlich misshandelt. Es wurde berichtet, dass Bu, eine junge, gutaussehende Frau, nach nur sechs Monaten Haft enorm gealtert sei. WEITERLESEN
Ein Ehepaar im Kreis Jiexi in der Provinz Guangdong wurde Ende Juli 2024 innerhalb weniger Stunden wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 verhaftet. WEITERLESEN
Ein Einwohner der Stadt Dongying in der Provinz Shandong wurde im Juli 2024 vom Bezirksgericht Dongying wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Er hat gegen das Urteil Berufung eingelegt. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung von mindestens elf Praktizierenden in acht Städten oder Kreisen in fünf Provinzen wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1. WEITERLESEN
In den 25 Jahren der Verfolgung von Falun Dafa1 haben das Komitee für Politik und Recht und die Behörde für öffentliche Sicherheit in der Stadt Chaoyang, Provinz Liaoning, schätzungsweise mehrere Millionen Yuan in bar von Praktizierenden und ihren Familien konfisziert. WEITERLESEN
Am 6. Juli 2024 wies die Polizeibehörde der Stadt Kunming in der Provinz Yunnan ihre untergeordneten Behörden an, an diesem Tag 25 Einwohner wegen des Praktizierens von Falun Gong1 festzunehmen. WEITERLESEN
Am 24. August 2023 standen neun Praktizierende in der Stadt Wendeng in der Provinz Shandong wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 vor Gericht. WEITERLESEN
Am 20. Juli 2024 versammelten sich Falun-Dafa-Praktizierende aus Nordrhein-Westfalen und den umliegenden Gebieten auf dem Platz des alten Rathauses im Zentrum von Düsseldorf. Anlass war der 25. Jahrestag des Beginns der Verfolgung von Falun Dafa1 in China. WEITERLESEN
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wurde der Tod von 69 Falun-Dafa-Praktizierenden1 als Folge der Verfolgung gemeldet. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um mindestens zehn Praktizierende in vier Städten oder Kreisen in vier Provinzen, die kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Die Arme der 56-jährigen Zhang Yuzhen sind durch Folter gelähmt – Folter, der sie in jahrelanger Haft ausgesetzt war, nur weil sie ihren Glauben an Falun Dafa1 nicht aufgeben wollte. WEITERLESEN
Am 30. Mai 2024 nahmen Beamte fünf Falun-Dafa-Praktizierende [1] in der Stadt Jieyang, Provinz Guangdong, fest und durchsuchten ihre Wohnungen. Eine von ihnen musste am selben Tag mit ansehen, wie ihre Tochter, ihr Schwiegersohn und zwei Enkel, die nicht Falun Dafa praktizieren, ebenfalls festgenommen wurden. Drei der Praktizierenden und die besagte Tochter sind noch immer inhaftiert. WEITERLESEN
Im Mai 2024 wurden insgesamt 71 Fälle von Falun-Dafa-Praktizierenden1 gemeldet, die wegen ihres Glaubens verurteilt wurden. WEITERLESEN
Der Organtourismus nach China scheint zu boomen, und es gibt Hinweise, dass auch Deutsche zu den Organtouristen gehören. Gleichzeitig gibt es Beweise dafür, dass das reiche Organangebot dort mit dem Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden zusammenhängt WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um mindestens 15 Praktizierende in acht Städten oder Kreisen in fünf Provinzen, die wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Das Mittlere Gericht der Stadt Langfang in der Provinz Hebei hat am 18. April 2024 das Urteil gegen den 51-jährigen Zhang Xuefu wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 bestätigt. WEITERLESEN
Eine 70-jährige Frau in der Stadt Dongying, Provinz Shandong wurde am 24. April 2024 auf der Straße wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verhaftet. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in acht Städten oder Kreisen in vier Provinzen, wo kürzlich mindestens 14 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Bei den heutigen Nachrichten aus China geht es um die Verfolgung in acht Städten oder Kreisen in sechs Provinzen, bei der mindestens neun Falun-Dafa-Praktizierenden wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. WEITERLESEN
Am 19. April 2024 wurde ein 55-Jähriger wegen seines Glaubens an Falun Dafa [1] festgenommen. Die örtliche Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob sie einen formellen Haftbefehl erlassen soll. WEITERLESEN
Eine 76-jährige pensionierte Bibliothekarin der Universität Hubei wird seit Anfang Februar 2024 in einer Gehirnwäsche-Einrichtung festgehalten, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung von mindestens 18 Falun-Dafa-Praktizierenden1 aus neun Städten oder Kreisen in drei Provinzen. WEITERLESEN
In der Nacht des 11. März 2002 wurde Liu Haibo, ein Praktizierender und Arzt des Bezirkskrankenhauses Lyuyuan in der Stadt Changchun in der Provinz Jilin, wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zuhause festgenommen. WEITERLESEN
Die Reporterin Kremena Krumova führte für die bulgarische Nachrichtenagentur Novetika im April 2024 ein Sonderinterview mit Dr. Torsten Trey. Dr. Trey ist Geschäftsführer der in Washington ansässigen Nichtregierungsorganisation Doctors Against Forced Organ Harvesting (DAFOH). Es folgen Auszüge aus dem Artikel, der am 25. April veröffentlicht wurde. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 14 Städten oder Kreisen in acht Provinzen, wo kürzlich mindestens 20 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in neun Städten oder Kreisen in sechs Provinzen, wo kürzlich mindestens 24 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 11 Städten oder Kreisen in 7 Provinzen, wo kürzlich mindestens 17 Praktizierende wegen ihres Glaubens verfolgt wurden. WEITERLESEN
Mitte April 2024 wurden 14 Praktizierende in der Stadt Meizhou in der Provinz Guangdong innerhalb von drei Tagen wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verhaftet. Zwei Praktizierende wurden wegen ihres schlechten Gesundheitszustands wieder freigelassen und elf befinden sich noch in Haft; von einer Praktizierenden ist nichts bekannt. WEITERLESEN
Über 30 Falun-Dafa-Praktizierende befinden sich derzeit im Gefängnis Tailai im Kreis Tailai, Stadt Qiqihar, Provinz Heilongjiang. In den vergangenen 25 Jahren der Verfolgung von Falun Dafa1 haben die Wärter die dort inhaftierten Praktizierenden mit allen möglichen Methoden misshandelt, weil sie sich weigerten, ihren Glauben aufzugeben. Auch heute noch werden die Praktizierenden dort gefoltert. Um den Willen der Praktizierenden körperlich und mental zu brechen, besprühen die Wärter sie mit scharfen Substanzen, fesseln sie auf ein sogenanntes Totenbett und entziehen ihnen den Schlaf. Sie dürfen auch keine Waren des täglichen Bedarfs einkaufen und müssen stundenlang hart arbeiten. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um mindestens neun Praktizierende, die kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. Sie stammen aus acht Städten oder Kreisen in sechs Provinzen. WEITERLESEN
Die Minghui-Website bestätigte Ende März 2024, dass eine Einwohnerin von Pingdu in der Stadt Qingdao der Provinz Shandong wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu drei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 10.000 Yuan (etwa 1.300 Euro) verurteilt wurde. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in zehn Städten oder Kreisen in sieben Provinzen, wo kürzlich mindestens elf Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Zwei Einwohnerinnen der Stadt Nanchong in der Provinz Sichuan wurden am 27. März 2024 in das Frauengefängnis der Provinz gebracht, weil sie an Falun Dafa1 glauben. WEITERLESEN
Yin Minghua aus der Stadt Yantai, Provinz Shandong, befindet sich seit ihrer Verhaftung vor etwa drei Monaten in Haft, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. Zwei von Yins Freundinnen und ihre Tochter wurden am 12. April 2024 verhaftet, als sie um ihre Freilassung baten. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um mindestens 15 Praktizierende, die kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. Sie stammen aus zehn Städten oder Kreisen in acht Provinzen. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung von mindestens sechs Praktizierenden wegen ihres Glaubens an Falun Dafa [1]. Sie stammen aus fünf Städten oder Kreisen in drei Provinzen. WEITERLESEN
Am 4. März 2024 wurde ein 60-Jähriger festgenommen, weil er Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Ein 60-jähriger Bürger der Stadt Feicheng in der Provinz Shandong ist seit seiner Festnahme am 3. November 2023 inhaftiert, weil er auf die Verfolgung von Falun Dafa1 aufmerksam gemacht hatte. WEITERLESEN
Eine Einwohnerin des Bezirks Chicheng in der Provinz Hebei wurde während der „Zwei Sitzungen“ der Kommunistischen Partei Chinas zweimal zu Hause von den örtlichen Behörden schikaniert, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Eine 43-jährige Einwohnerin des Kreises Nongan in der Provinz Jilin kann nicht mehr gehen, nachdem sie fünf Jahre lang wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 gefoltert wurde. WEITERLESEN
Eine 68-jährige Einwohnerin der Stadt Hefei in der Provinz Anhui saß bis zum 8. April 2021 eine zweieinhalb-jährige gesetzwidrige Haftstrafe ab. Weil sie danach Freispruch beantragte, verurteilten die Behörden sie im Jahr 2023 zu weiteren vier Jahren Haft. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in 18 Städten oder Kreisen in 12 Provinzen, wo kürzlich mindestens 32 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Eine pensionierte Mitarbeiterin der Landwirtschaftsbank in der Stadt Huaihua, Provinz Hunan, wurde im Jahr 2023 zweimal verhaftet, nur weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Ende November 2023 wurde die 83-jährige Wang Lianzheng aus Peking wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe von 3.000 Yuan (etwa 390 Euro) verurteilt. WEITERLESEN
Ende Oktober 2023 wurde eine Einwohnerin der Stadt Hanzhong in der Provinz Shaanxi zu zwei Jahren Haft verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Im Februar 2024 wurden insgesamt 56 Fälle von gesetzestreuen chinesischen Staatsbürgern gemeldet, die wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verurteilt wurden. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in sieben Städten oder Kreisen in sechs Provinzen, wo kürzlich mindestens 13 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Der 70-jährige Feng Jingyou, ein Bürger der Stadt Ningxiang, Provinz Hunan, wurde am 8. März 2024 zu einem Jahr Haft verurteilt, weil er Falun Dafa1 praktiziert. Er bereitet gerade seine Berufung vor. WEITERLESEN
Im Januar und Februar 2024 wurden insgesamt 310 Vorfälle gemeldet, bei denen Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verhaftet oder schikaniert wurden. Von den 192 Verhaftungen erfolgten 143 im Januar 2024 und 44 im Februar 2024. Die 118 Vorfälle von Schikanen setzten sich aus 83 Fällen im Januar 2024 und 35 im Februar 2024 zusammen. WEITERLESEN
Die heutigen Nachrichten aus China beinhalten Fälle von Verfolgung, die sich in zwölf Städten oder Kreisen in sieben Provinzen ereigneten. Laut diesem Bericht wurden mindestens 22 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verfolgt. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um mindestens 17 Praktizierende aus acht Städten oder Kreisen in sechs Provinzen, die wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Eine Frau in der Stadt Shenyang, Provinz Liaoning, war aufgrund von Folter und Medikamentengaben wahnsinnig geworden, während sie wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 eine Haftstrafe verbüßte. Sie kämpfte sieben Jahre lang mit ihrer angeschlagenen Gesundheit, am Ende starb sie am 22. Februar 2024 mit 67 Jahren. WEITERLESEN
Chen Ping, 47, aus Nanchong, Provinz Sichuan, wurde im November 2023 zu einer zweijährigen Haftstrafe verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Die Familie von Huang Huijun erhielt am 19. Januar 2024 einen Anruf aus dem Frauengefängnis der Provinz Guangdong und erfuhr, dass Huang zur Ableistung einer vierjährigen Haftstrafe dorthin überstellt worden sei. WEITERLESEN
Im Pekinger Frauengefängnis gibt es drei Abteilungen. Die Verfolgung von Falun-Dafa1-Praktizierenden, die wegen ihres Glaubens im Gefängnis sitzen, findet in der dritten Abteilung statt und ist besonders schwerwiegend. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in acht Städten oder Kreisen in sechs Provinzen, wo kürzlich mindestens zwölf Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Zwei Einwohner des Kreises Guangshan in der Provinz Henan wurden nach ihrer Verhaftung im Jahr 2023 wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu Gefängnisstrafen verurteilt. WEITERLESEN
24 Jahre, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa begonnen hatte, reichten Falun-Dafa-Praktizierende aus 44 Ländern vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2023, eine neue Täter-Liste bei ihren jeweiligen Regierungen ein und forderten ihre Regierungen auf, diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa1 in China zur Verantwortung zu ziehen. WEITERLESEN
24 Jahre, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begonnen hatte, reichten Falun-Dafa-Praktizierende aus 44 Ländern vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2023, eine neue Täter-Liste bei ihren jeweiligen Regierungen ein und forderten ihre Regierungen auf, diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa in China zur Verantwortung zu ziehen. WEITERLESEN
Li Yuchun, 62, aus Haicheng, Provinz Liaoning, wurde während ihrer eineinhalb Jahre langen Haftstrafe im Frauengefängnis der Provinz Liaoning schwer misshandelt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. WEITERLESEN
Vierundzwanzig Jahre, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begonnen hatte, reichten Falun-Dafa-Praktizierende aus 44 Ländern vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2023, eine neue Täter-Liste bei ihren jeweiligen Regierungen ein und forderten ihre Regierungen auf, diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa in China zur Verantwortung zu ziehen. WEITERLESEN
Vierundzwanzig Jahre, nachdem die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) 1999 mit der Verfolgung von Falun Dafa1 begonnen hatte, reichten Falun-Dafa-Praktizierende aus 44 Ländern vor dem Tag der Menschenrechte, dem 10. Dezember 2023, eine neue Täter-Liste bei ihren jeweiligen Regierungen ein und forderten die Regierungen auf, diese Personen für die Verfolgung von Falun Dafa in China zur Verantwortung zu ziehen. WEITERLESEN
Aufgrund der strengen Zensur in China erreichen viele Meldungen Minghui.org mit Verzögerung; es sind auch nicht alle Informationen ohne Weiteres verfügbar. Von den 3.629 neu gemeldeten Festnahmen erfolgten vier im Jahr 2021, 168 im Jahr 2022 und 3.457 (95 Prozent) im Jahr 2023. Unter den 2.885 gemeldeten Fällen von Belästigungen betrafen 136 das Jahr 2022 und 2.749 (95 Prozent) das Jahr 2023. WEITERLESEN
Im Norden Chinas wurde Hou Lijun aus der Stadt Taiyuan in der Provinz Shanxi in weniger als drei Wochen nach seiner Festnahme am 25. April 2023 zu zehn Jahren Haft verurteilt. WEITERLESEN
Eine ehemalige Mittelschullehrerin in der Stadt Qingyang in der Provinz Gansu stand am 11. Januar 2024 vor Gericht, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. Ihr Anwalt plädierte auf nicht schuldig; sie selbst sagte auch zu ihrer Verteidigung aus. WEITERLESEN
Am 9. Januar 2024 erhielt die Familie eines 66-jährigen ehemaligen Finanzbeamten einen Anruf. Die lokale Haftanstalt teilte mit, dass der Praktizierende wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu vier Jahren Haft verurteilt worden sei. WEITERLESEN
Bei dieser Nachricht aus China geht es um die Verfolgung in zehn Städten oder Kreisen in fünf Provinzen, in denen kürzlich mindestens zwölf Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verfolgt wurden. WEITERLESEN
Xu Xinyang, etwa 21, wuchs mit dem Gefühl auf, anders zu sein als andere Kinder. Während andere Kinder beide Eltern hatten, sah sie ihren Vater erst mit sieben Jahren zum ersten Mal, als er das letzte Jahr einer achtjährigen Haftstrafe wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 ableistete. WEITERLESEN
Yu Huili, 85, aus der Stadt Qingdao, Provinz Shandong, wurde am 28. Juli 2023 inhaftiert. 2020 hatte man sie zu drei Jahren Haft verurteilt, weil sie zehn Jahre zuvor drei Briefe geschrieben hatte, in denen sie Empfänger aufgefordert hatte, sich nicht an der Verfolgung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas zu beteiligen. WEITERLESEN
Vor kurzem wurde bekannt, dass ein 70-Jähriger wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Zuvor waren auch seine Frau und die Tochter zur gleichen Haftstrafe verurteilt worden. WEITERLESEN