Artikelübersicht: appellieren

Oktober2017

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 9)

Die Falun-Gong-Praktizierenden in China haben auf die Verfolgung der KPCh mit Beharrlichkeit, Gewaltlosigkeit und Kreativität geantwortet. In den ersten Tagen und Wochen des Verbots von Falun Gong demonstrierten viele Falun-Gong-Praktizierende vor den örtlichen Regierungsbüros. Als die dort tätigen Beamten auf niedrigen Ebenen sich als nicht erreichbar ausgaben, begannen die Falun-Gong-Praktizierenden an höhere Behörden Briefe zu schreiben oder sie wendeten sich direkt an das Petitionsbüro in Peking. WEITERLESEN

Juli2017

Statement der "Gesellschaft für bedrohte Völker Österreich" anlässlich 18 Jahren Verfolgung von Falun Gong zur Menschrechtslage in China:

Die Menschenrechtslage in China hat sich auf allen Ebenen verschlechtert: im ganzen Land geht man weiterhin gegen ethnische und religiöse Minderheiten vor. Ob christliche Kirchen oder die Meditationsbewegung der Falun Gong: Auf allen Ebenen beobachten wir Rückschritte und gleichzeitig das relative Schweigen von Staaten und Regierungen gegenüber Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik.
Man weiß um die Bedeutung Chinas für die Weltwirtschaft; niemand will die Machthaber in China verärgern, obwohl bekannt ist, wie katastrophal es derzeit um die Menschrechte in China steht.
WEITERLESEN

Juni2017
April2017

Xi trifft Trump in Mar-a-Lago Falun-Gong fordert: Bringt den Ex-Präsidenten Jiang Zemin vor Gericht

Während US-Präsident Trump den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Mar-a-Lago am 6. und 7. April 2017 empfängt, versammeln sich Falun-Gong-Praktizierende und deren Unterstützer in der Nähe des Weißen Hauses. Sie werden Präsident Trump bitten, den chinesischen Staatspräsidenten Xi aufzufordern, die 18 Jahre andauernde Verfolgung von Falun Gong zu beenden.  WEITERLESEN

05.04.2017 Veranstaltungen