Artikelübersicht: buro-610

Juli2022

Das Chaos in China – von der Kommunistischen Partei verursacht

Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ist in der internationalen Gemeinschaft für ihre Menschenrechtsverletzungen bekannt, aber ein Großteil der Durchschnittsbürger in China weiß oder glaubt das nicht. Mit einem angemessenen Einkommen, einer Wohnung und sogar einem Auto geben sie sich mit dem Leben unter der Herrschaft der Kommunistischen Partei zufrieden. Manche bedanken sich sogar bei der Partei für den „Schutz vor der Invasion des Auslands und das Ermöglichen eines guten Lebens“.  Von ihren Landsleuten, die in Armut leben oder von der Partei unterdrückt werden, wissen sie entweder nichts oder es ist ihnen egal. WEITERLESEN

07.07.2022 Hintergrund
Oktober2017

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 5)

Xi hat keinen offiziellen Wechsel der Parteipolitik gegenüber Falun Gong und dem erklärten Parteiziel, das Praktizieren von Falun Gong auszulöschen, vollzogen. Falun-Gong-Praktizierende in ganz China werden weiterhin verhaftet, inhaftiert, gefoltert und sogar getötet. Dies stellt eine massive politische Aktion von religiöser Verfolgung dar. WEITERLESEN

Mai2012
Dezember2010
November2010

Interne Dokumente der Kommunistischen Partei enthüllen neue Kampagne zur gewaltsamen Umerziehung von Millionen Falun Gong-Praktizierenden in China

Berlin/New York (FDI) – Pressemitteilung  8. November 2010 – Eine Reihe von internen Dokumenten der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), die teilweise online zur Verfügung stehen, enthüllen Details einer neuen, auf drei Jahre angelegten und mehrere Milliarden Euro teuren Kampagne gegen Falun Gong-Praktizierende in ganz China. WEITERLESEN

08.11.2010 Verhaftungen
Oktober2010

Dringender Aufruf: Standhafter Mann nach jahrelanger Folter im chinesischen Gefangenenlager dem Tode nah

BERLIN/NEW YORK (FDI) – Mehreren Meldungen aus China zufolge ist ein 55-jähriger Mann dem Tode nah, nachdem er jahrelang von der chinesischen Polizei gefoltert wurde. Liu Yunchao (刘运潮) aus Wuhan wird im Fanjiatai Gefängnis in Shayang, Provinz Hubei gefangen gehalten. Im Juli 2009 wurde Liu wegen des Praktizierens von Falun Gong in einem Schauprozess zu drei Jahren Gefängnis „verurteilt“. WEITERLESEN

03.10.2010 Folter
September2010

Wieder stirbt ein Falun Gong-Praktizierender durch staatliche Folter

Berlin/New York (FDI) - Pressemitteilung 28. September 2010 -  Wie das Falun Dafa-Informationszentrum vor kurzem erfuhr, starb Anfang August 2010 ein etwa 50 Jahre alter Familienvater in einem Gefangenenlager im Nordosten Chinas. Lu Manku (卢 满 库) starb an Verletzungen, die ihm durch Folter in der Haft im Gefängnis Nanguanling in der Stadt Dalian (Provinz Liaoning) zugefügt wurden. Lu wurde Anfang 2008 inhaftiert, als er Flugblätter über die Menschenrechtsverletzungen an Falun Gong-Praktizierenden in China herstellte. Am 26. Mai 2008 wurde er in einem Scheinprozess zu zehn Jahren Gefängnis „verurteilt“. WEITERLESEN

28.09.2010 Familien und Kinder
Juli2010
Juni2010
Juli2009