Artikelübersicht: china

Dezember2018

Spiegel Online: Das dunkle System

Die im November 2018 auf Spiegel online erschienene Reportage „Das dunkle System“ erzählt die Geschichte von drei chinesischen Bürgern, die im Herbst 2009 verhaftet und in das damalige Arbeitslager Xishanping gebracht wurden: Ein Elektriker, der sein Haus verloren hatte. Zusammen mit Verwandten und anderen Menschen aus seinem Dorf unterschrieb er eine Petition gegen die Zwangsumsiedelung und wegen zu geringer Entschädigung für ihre Häuser, die sie aufgrund des neugebauten Staudamms und des Stausees verlassen mussten. Ein Textilfabrikant, der einen kritischen Satz über den Bürgermeister im Internet postete. Und ein Lkw-Fahrer, der zur Selbstverteidigung einen Dolch besaß. In eindringlichen Bildern, Texten und Interviews werden ihre Erfahrungen im Arbeitslager beschrieben. WEITERLESEN

05.12.2018 Verhaftungen
November2018
Oktober2018
September2018
Juli2018
Juni2018
Mai2018
April2018

Mahnwache zum Gedenktag 25. April und für die 19 Jahre andauernde Verfolgung in China

WIEN (FDI) – Am  25. April 2018  erinnern weltweit Mahnwachen vor den chinesischen Konsulaten und Botschaften an den Auftakt der landesweiten Verleumdungs-kampagne gegen Falun Dafa/Falun Gong in China. Österreichische Falun-Dafa-Praktizierende gedenken mit einer elfstündigen Mahnwache an die vom damaligen Staatschef Jiang Zemin initiierte "Zhongnanhai-Falle" und der seither Abertausenden gefolterten und getöteten Opfer:
10 - 21 Uhr, vor der chinesischen Botschaft in Wien
WEITERLESEN

23.04.2018 Zhongnanhai

Pressemitteilung: 19 Jahre Völkermord in China - 19 Stunden Mahnwache für 19 Jahre Verfolgung

Berlin (FDI)– Am Mittwoch, den 25. April 2018 erinnern deutschlandweit Mahnwachen an den Auftakt der landesweiten Verleumdungskampagne gegen Falun Dafa/Falun Gong in China. Hamburg gedenkt mit einer 19-stündigen Mahnwache an das 19 Jahre zurückliegende Ereignis. Der Anlass für die umfassende Niederschlagung der buddhistischen Meditationsschule wurde am 25. April 1999 in Peking von Chinas damaligem Präsidenten Jiang Zemin initiiert. In Folge sind Abertausende inhaftiert, erniedrigt, gefoltert und sogar „auf Bestellung“ getötet worden.  WEITERLESEN

23.04.2018 Zhongnanhai