Tödliche Organindustrie in China

Flammende Rede von MdEP Arne Gericke im Europäischen Parlament über den menschenverachtenden und tödlichen Organhandel in China. (Video) WEITERLESEN
Flammende Rede von MdEP Arne Gericke im Europäischen Parlament über den menschenverachtenden und tödlichen Organhandel in China. (Video) WEITERLESEN
Seit 2006 wird Organentnahme an Gefangenen aus Gewissensgründen, insbesondere an Falun-Gong-Praktizierenden, untersucht. Die Beweise sind überzeugend und wurden parlamentarischen Gremien vorgelegt. Als Reaktion haben Parlamente und Regierungen Entschließungen und Erklärungen verabschiedet, in denen die missbräuchliche Praxis der erzwungenen Organentnahme in China verurteilt wird. WEITERLESEN
Durch die Initiative von Gemeinderätin Mag.a Faika El-Nagashi (GRÜNE), MMag. Dr. Gudrun Kugler (ÖVP) und Gemeinderat Peter Florianschütz (SPÖ) wurde folgender Antrag am 7. April 2017 einstimmig im Wiener Gemeinderat angenommen: WEITERLESEN
Menschenrechtsanwalt David Matas erzählt im Interview mit der Epoch Times, wie seine Anregungen zur Eindämmung des Organraubs in China vom Auswärtigen Amt aufgenommen werden. WEITERLESEN
In der Fernsehsendung Schrang TV wurde über den Organraub an Falun Dafa-Praktizierenden in China berichtet. WEITERLESEN
Anlässlich des Tages der Menschenrechte fanden in Deutschland am 10. Dezember 2016 insgesamt 14 Veranstaltungen statt, die ein Ende des Organraubes und der Verfolgung von Falun Dafa in China forderten. WEITERLESEN
Internationaler Menschenrechtstag am 10. Dezember WEITERLESEN
Chinas staatlich betriebener Organraub geht die ganze Welt an – dies war die Botschaft des internationalen Experten-Forums der WOIPFG in Berlin. Der Boom bei Transplantationen, der in China seit dem Jahr 2000 fast wie aus dem Nichts einsetzte, sei nur durch Massenmord zu erklären. Alle Redner und ihre Thesen hier im Überblick. WEITERLESEN
Europa kann nichts gegen den Organraub an zehntausenden Gewissensgefangenen in China tun? Anscheinend doch. Der schwedische Abgeordnete Niclas Malmberg initiierte mit einigen anderen Abgeordneten vor Kurzem eine Resolution im schwedischen Parlament, die Transplantationstourismus – insbesondere nach China – sowie die Transplantation von Organen unbekannter Herkunft beenden soll. WEITERLESEN
Die Organisation Ärzte Gegen Erzwungene Organentnahme (Doctors Against Forced Organ Harvesting, DAFOH) hat den 1. Oktober 2016 zum internationalen Tag gegen Organraub erklärt. WEITERLESEN
FDI - Der Resolution des Europäischen Parlaments vom 12. Dezember 2013 zufolge werden jährlich mehr als 10.000 Organtransplantationen in der Volksrepublik China vorgenommen. 165 Organtransplantationszentren werben dafür, innerhalb von zwei bis vier Wochen passende Organe für Patienten zu finden, obwohl in China kein wirksames öffentliches System für die Spende oder Verteilung von Organen besteht. WEITERLESEN