Artikelübersicht: eu-resolution-gegen-organraub

Oktober2018
Juni2018

Entschließungen und parlamentarische Erklärungen zur Zwangsentnahme von Organen in China

Seit 2006 wird Organentnahme an Gefangenen aus Gewissensgründen, insbesondere an Falun-Gong-Praktizierenden, untersucht. Die Beweise sind überzeugend und wurden parlamentarischen Gremien vorgelegt. Als Reaktion haben Parlamente und Regierungen Entschließungen und Erklärungen verabschiedet, in denen die missbräuchliche Praxis der erzwungenen Organentnahme in China verurteilt wird. WEITERLESEN

April2017
Februar2017
Dezember2016
November2016
Oktober2016

Dank neuer Resolution im schwedischen Parlament rückt das Ende des Organraubs näher

Europa kann nichts gegen den Organraub an zehntausenden Gewissensgefangenen in China tun? Anscheinend doch. Der schwedische Abgeordnete Niclas Malmberg initiierte mit einigen anderen Abgeordneten vor Kurzem eine Resolution im schwedischen Parlament, die Transplantationstourismus – insbesondere nach China – sowie die Transplantation von Organen unbekannter Herkunft beenden soll. WEITERLESEN

09.10.2016 Organraub
Dezember2014
Dezember2013

Gegen den Organraub in China - Resolution des Europäischen Parlaments

FDI - Der Resolution des Europäischen Parlaments vom 12. Dezember 2013 zufolge werden jährlich mehr als 10.000 Organtransplantationen in der Volksrepublik China vorgenommen. 165 Organtransplantationszentren werben dafür, innerhalb von zwei bis vier Wochen passende Organe für Patienten zu finden, obwohl in China kein wirksames öffentliches System für die Spende oder Verteilung von Organen besteht. WEITERLESEN