Artikelübersicht: folter

November2023
September2023
August2023

Verspätete Todesmeldung: Im Arbeitslager bis zur Lähmung gefoltert

Eine Einwohnerin der Stadt Jiamusi, Provinz Heilongjiang wurde in einem Arbeitslager wegen ihres Glaubens an Falun Dafa so massiv gefoltert, dass sie danach gelähmt war. Gao Yujie hat sich nach ihrer Freilassung nie mehr erholt. Die örtliche Polizei schikanierte sie zu Hause von Zeit zu Zeit weiter und versuchte, sie zu zwingen, Falun Dafa aufzugeben. Sie starb am 6. März 2018 im Alter von 67 Jahren. WEITERLESEN

04.08.2023 Körperliche Folter
Juli2023
Mai2023

Das Frauengefängnis Heilongjiang – ein finsterer Ort für die Verfolgung von Falun-Dafa-Praktizierenden

Abgemagert, schwach und verwirrt – so wurde Li Guiyue im Mai 2020 aus dem Frauengefängnis der Provinz Heilongjiang freigelassen. Sie war benommen, hatte Schmerzen und rollte sich ständig in ihrem Bett zusammen. Manchmal murmelte sie ständig vor sich hin: „Sie schlagen mich jeden Tag! Sie schlagen mich jeden Tag!“ Von ihrem unsäglichen Leid konnte sich Li nicht mehr erholen. Sie starb ein Jahr später, am 6. August 2021, im Alter von 52 Jahren. WEITERLESEN

01.05.2023 Folter
April2023
März2023
Februar2023

27-Jähriger wegen seines Glaubens interniert und verprügelt – Besuchsverbot für seine Familie

Ein 27-jähriger Mann aus der Stadt Shenyang in der Provinz Liaoning wurde zu 5,5 Jahren Haft verurteilt, weil er erzählt hatte, dass Falun Dafa1 seine Depressionen geheilt habe. Nachdem Song Yucen am 15. August 2021 in das Gefängnis der Stadt Dalian gebracht worden war, kam er in die streng geführte Gruppe, wo er keinen Besuch seiner Familie empfangen durfte.

  WEITERLESEN

20.02.2023 Verhaftungen
Januar2023
Dezember2022
November2022

„Nur noch Haut und Knochen“

Vor kurzem wurde eine Falun-Dafa-Praktizierende1 zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Aufgrund der Haftbedingungen und der erlittenen Folter ist sie stark abgemagert. Ungeachtet ihres Zustands wird sie von den Wärtern weiter verprügelt und zur Aufgabe ihres Glaubens gedrängt. Ihre Familie ist in Sorge und hat Haftverschonung und die sofortige Freilassung beantragt. Aufgrund der seit 1999 bestehenden Verfolgung war kurz zuvor der Mann der Praktizierenden gestorben. WEITERLESEN

19.11.2022 Rechtsmissbrauch