75-jährige Einwohnerin Liaonings zum zweiten Mal wegen ihres Glaubens im Gefängnis

Im August 2023 wurden 66 Fälle registriert, in denen Falun-Dafa-Praktizierende zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden, weil sie an ihrem Glauben festhielten. WEITERLESEN
Nachdem wir in den letzten beiden Artikeln So brutal verfolgte das Frauenzwangsarbeitslager Jiangxi die Falun-Dafa-Praktizierenden bereits mehrere Fälle geschildert haben, folgen nun weitere Verfolgungsschicksale: WEITERLESEN
Nachdem wir im ersten Artikel bereits vier Fälle geschildert haben, folgen nun weitere Verfolgungsschicksale:
NewYork/Berlin, FDI - Familienmitglieder des vor kurzem verstorbenen Folteropfers Frau Cao Aihua suchen verzweifelt nach Gerechtigkeit. Seit Monaten bewachen sie Cao's Leichnam, der Zeichen von Folter zeigt, im angemieteten Kühlraum eines Leichenschauhauses in Nordwest-China - dies berichteten Quellen dem Falun Dafa Informationszentrum. Cao starb am 13. November 2006 während ihrer zweiwöchigen Haft im Frauenarbeitslager der Armee in Xinjiang. Chinas kommunistische Behörden äschern die Leichname von Folteropfern normalerweise umgehend ein, um Beweise zu vernichten. WEITERLESEN