Artikelübersicht: gesetz-gegen-organhandel

November2018
Juni2018

Entschließungen und parlamentarische Erklärungen zur Zwangsentnahme von Organen in China

Seit 2006 wird Organentnahme an Gefangenen aus Gewissensgründen, insbesondere an Falun-Gong-Praktizierenden, untersucht. Die Beweise sind überzeugend und wurden parlamentarischen Gremien vorgelegt. Als Reaktion haben Parlamente und Regierungen Entschließungen und Erklärungen verabschiedet, in denen die missbräuchliche Praxis der erzwungenen Organentnahme in China verurteilt wird. WEITERLESEN

Dezember2017

IGFM: Systematischer Druck auf Minderheiten und politisch Andersdenkende in China

"Köln, 7. Dezember 2017 – Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) fürchtet um Gesundheit und Leben des Menschenrechtsverteidigers Jiang Tianyong. Der chinesische Bürgerrechtsanwalt Jiang Tianyong war am 21. November 2017 wegen „Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt“ zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Zurzeit besteht keinerlei Kontakt zu ihm. Nach Überzeugung von Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der IGFM, ist der eigentliche Grund für seine Gefangenschaft, dass er mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesaußenminister Sigmar Gabriel über Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik gesprochen hatte. WEITERLESEN

September2017
März2017
Dezember2016
November2016
Oktober2016

Dank neuer Resolution im schwedischen Parlament rückt das Ende des Organraubs näher

Europa kann nichts gegen den Organraub an zehntausenden Gewissensgefangenen in China tun? Anscheinend doch. Der schwedische Abgeordnete Niclas Malmberg initiierte mit einigen anderen Abgeordneten vor Kurzem eine Resolution im schwedischen Parlament, die Transplantationstourismus – insbesondere nach China – sowie die Transplantation von Organen unbekannter Herkunft beenden soll. WEITERLESEN

09.10.2016 Organraub
September2016
Dezember2013
April2013

Gesetz gegen Organtourismus

New York / Berlin (FDI) – Pressemitteilung 28.03.2013 – Ein Mitglied der Legislative Australiens hat einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der die Verbrechen im globalen Organhandel fokussiert. Experten begrüßten den Vorschlag als einen wirkungsvollen Schritt um die dunkle Praxis des Organraubs einzudämmen. Es geht um das Entnehmen der Organe von Menschen ohne deren Einverständnis und den Verkauf dieser auf dem Schwarzmarkt. Es gibt zahlreiche Indizien, dass die chinesische Regierung diese Praxis in großem Umfang an Falun Gong-Praktizierenden durchführt. WEITERLESEN