ET: "Skandal! Organraub im großen Stil in China – Video auf Schrang TV"

In der Fernsehsendung Schrang TV wurde über den Organraub an Falun Dafa-Praktizierenden in China berichtet. WEITERLESEN
In der Fernsehsendung Schrang TV wurde über den Organraub an Falun Dafa-Praktizierenden in China berichtet. WEITERLESEN
Anlässlich des Tages der Menschenrechte fanden in Deutschland am 10. Dezember 2016 insgesamt 14 Veranstaltungen statt, die ein Ende des Organraubes und der Verfolgung von Falun Dafa in China forderten. WEITERLESEN
Internationaler Menschenrechtstag am 10. Dezember WEITERLESEN
Chinas staatlich betriebener Organraub geht die ganze Welt an – dies war die Botschaft des internationalen Experten-Forums der WOIPFG in Berlin. Der Boom bei Transplantationen, der in China seit dem Jahr 2000 fast wie aus dem Nichts einsetzte, sei nur durch Massenmord zu erklären. Alle Redner und ihre Thesen hier im Überblick. WEITERLESEN
Die Organisation Ärzte Gegen Erzwungene Organentnahme (Doctors Against Forced Organ Harvesting, DAFOH) hat den 1. Oktober 2016 zum internationalen Tag gegen Organraub erklärt. WEITERLESEN
"Menschenrechte sind unteilbar. Auch China hat die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte unter-zeichnet, gegen deren universell geltende Prinzipien die Verfolgung, Verhaftung, Folterung und Ermordung von Falun Gong-praktizierenden Menschen verstößt. Die europäische und österreichische Außenpolitik darf bei solchen Menschenrechtsverletzungen in China nicht tatenlos zusehen. Wer die Augen vor derartiger Verfolgung schließt, macht sich mitschuldig." WEITERLESEN
In einem offenen Brief fordern deutsche Mitglieder des Europäischen Parlaments die Volksrepublik China auf, Jiang Zemin wegen der fortwährenden Verfolgung von und des systematischen und staatlich sanktionierten Organraubs an Falun Gong-Praktizierenden vor Gericht zu stellen. WEITERLESEN