Artikelübersicht: organtransplantationen

Dezember2017

IGFM: Systematischer Druck auf Minderheiten und politisch Andersdenkende in China

"Köln, 7. Dezember 2017 – Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) fürchtet um Gesundheit und Leben des Menschenrechtsverteidigers Jiang Tianyong. Der chinesische Bürgerrechtsanwalt Jiang Tianyong war am 21. November 2017 wegen „Anstiftung zur Untergrabung der Staatsgewalt“ zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Zurzeit besteht keinerlei Kontakt zu ihm. Nach Überzeugung von Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der IGFM, ist der eigentliche Grund für seine Gefangenschaft, dass er mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesaußenminister Sigmar Gabriel über Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik gesprochen hatte. WEITERLESEN

Tag der Menschenrechte – Das Schweigen durchbrechen

Nach Israel, Spanien und Italien hat auch Norwegen im Juni 2017 ein Gesetz gegen Organtourismus verabschiedet. Damit allein ist es jedoch nicht getan. Um dem Organtourismus tatsächlich Einhalt zu gebieten und den Betroffenen beider Seiten Schutz zu garantieren, müssen Organempfänger über illegale Organentnahmen vor der Transplantation verstärkt aufgeklärt werden. Sie müssen erfahren, dass Menschen, wie sie, unter Umständen dafür getötet werden.   WEITERLESEN

05.12.2017 Organraub
November2017

Transplantationssektor in China wächst - zivile Fluggesellschaften transportieren Organe

Die staatliche Nachrichtenagentur China News Service berichtete am 4. Oktober, dass die Fluggesellschaft China Southern Airlines seit Mai 2016 auch Transplantationsorgane transportiere. Ärzte, die Organe überführen, könnten jetzt besonders schnell boarden, um keine wertvolle Zeit am Flughafen zu verlieren. In der Zeit von Mai bis Oktober seien von China Southern Airlines schon 500 Organe transportiert worden. Diese seien im ganzen Land ausgeliefert worden - von Xinjiang im Nordwesten bis Hangzhou City im Südosten des Landes. WEITERLESEN

13.11.2017 Organraub
Oktober2017
September2017
August2017

Chinas große Vertuschung: Erzwungene Organentnahmen an lebenden Menschen

WASHINGTON, 10. August 2017 /PRNewswire/ - Besorgte Ärzte in der ganzen Welt lehnen es vehement ab, dass Vertreter von Gesundheitsorganisationen, die vor kurzem an einer in Kunming, China, abgehaltenen Transplantationskonferenz teilgenommen haben den Forderungen nach Transplantationsreformen Beifall spendeten, ohne dass eine ausreichende Klarstellung und Transparenz bezüglich der Organquellen geboten wurde. WEITERLESEN

29.08.2017 Organraub

Falun-Dafa-Übender aus Tianjin stirbt in Haft – Ehefrau in großer Gefahr

Berlin - Herr Yang Yuyong, 56, aus der Stadt Tianjin in China, verstarb im Juli dieses Jahres in Polizeigewahrsam. Seine Leiche wies eindeutige Spuren von Folter auf. Im Dezember letzten Jahres wurde Herr Yang Yuyong eingesperrt, weil er Falun Dafa übte. Quellen aus China sowie Medienberichten zufolge sagte er seinem Anwalt gegenüber, dass er gefoltert wurde. Seine Frau Meng Xianzhen, die ebenfalls Falun Dafa übt, befindet sich immer noch in der Haftanstalt, die für den Tod ihres Mannes verantwortlich ist. WEITERLESEN

03.08.2017 Todesfälle
Juli2017
Mai2017
März2017
Februar2017

Offener Brief an die Verantwortlichen der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Direktor des chinesischen Komitees für Organspende und ehemaliger stellvertretender Gesundheitsminister Huang Jiefu wurde zur Konferenz der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften zwischen dem 7. und 8. Februar 2017 zum Thema Organhandel und Transplantationstourismus eingeladen. 

In seiner Eigenschaft als Direktor des chinesischen Komitees für Organspende trägt Huang Jiefu Mitverantwortung für den tausendfachen Organraub an Gewissensgefangenen. WEITERLESEN

03.02.2017 Organraub
Januar2017