Artikelübersicht: pressemitteilung

Dezember2009

Argentinischer Richter ordnet Anklage und Verhaftung hochrangiger Beamter der Chinesischen Kommunistischen Partei wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit an

Berlin (FDI) - Pressemitteilung - In einer historischen Entscheidung hat ein argentinischer Richter am Donnerstag die Anklage gegen zwei ehemalige hochrangige Beamte der Chinesischen Kommunistischen Partei (KPCh) angeordnet, weil sie für die derzeitige Verfolgung von Millionen Falun Gong-Praktizierender durch das kommunistische Regime verantwortlich sind und gab einen Haftbefehl an Interpol heraus. WEITERLESEN

23.12.2009 Strafanzeigen
November2009

Spanien: Gericht klagt Funktionäre der Kommunistischen Partei Chinas wegen Folter und Völkermord an Falun Gong an

Berlin (FDI) - Pressemitteilung 26.11.2009 - In einer aktuellen Entscheidung hat ein spanischer Richter fünf hochrangige Mitglieder der Chinesischen Kommunistischen Partei (KPCh) wegen ihrer Beteiligung an Verbrechen von Folter und Völkermord an Falun Gong-Praktizierenden angeklagt. Unter den Beschuldigten ist der ehemalige Führer der KPCh, Jiang Zemin, der weithin als Haupttäter und Initiator der Unterdrückungskampagne zur „Auslöschung" der spirituellen Praxis angesehen wird. WEITERLESEN

26.11.2009 Strafanzeigen
Oktober2009

Mahnwachen während der Buchmesse in Frankfurt

 

Dienstag 13.10. bis Samstag 17.10.2009

täglich 10.00 – 18.00 Uhr

vor dem Haupteingang zur Messe

 

Berlin/Frankfurt (FDI) -

Pressemitteilung 12.Oktober  2009 -  Sehr geehrte Damen und Herren, der Verkauf des Bestsellers „Zhuan Falun" wurde von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) im Jahr 1996 abrupt gestoppt, da ihr die große Nachfrage nach diesem Buch und der enorme Zulauf zu den Falun Gong-Übungsplätzen ein Dorn im Auge war. Im Juli 1999 begann die umfassende und brutale Verfolgung; zu dieser Zeit übten bereits 100 Millionen Menschen in China Falun Gong. WEITERLESEN

12.10.2009 Veranstaltungen
September2009

53-jährige Frau stirbt sechs Tage nach ihrer Verhaftung durch Folter

New York/Berlin (FDI) - Eine 53-jährige Frau aus Chinas nordöstlicher Hebei Provinz starb in Polizeigewahrsam sechs Tage nachdem sie Zuhause festgenommen wurde. Frau Wang Huilan wurde am 1. September 2009 von der Zhouzhou Stadtpolizei mitgenommen. Berichten zufolge wurde Frau Wang am 7. September 2009 zwangsernährt und verstarb noch am selben Nachmittag an den ihr dabei zugefügten Verletzungen. WEITERLESEN

28.09.2009 Todesfälle
August2009

Dringender Aufruf: Dutzende von Menschen im Daqing-Gefängnis in Lebensgefahr. Die chinesischen Behörden lassen Falun Gong-Gewissensgefangene systematisch aushungern.

New York/Berlin (FDI) - In einem Gefängnis in Nordostchina festgehaltene Falun Gong-Praktizierende befinden sich seit kurzem ernsthaft in Lebensgefahr: Mitte Juli gaben die Behörden den Befehl heraus ihnen das Essen zu verbieten. Das Foto eines ausgemergelten Praktizierenden, der im Dezember entlassen worden war und im Juni verstarb, verdeutlicht die Gefahr für die 65 Praktizierenden, die noch immer im Daqing-Gefängnis in Heilongjiang festgehalten werden. WEITERLESEN

24.08.2009 Augenzeugen

China: Falun Dafa-Praktizierender wurde innerhalb von wenigen Tagen in Haft getötet

Berlin (FDI) - Wie das Falun Dafa-Informationszentrum erfuhr, starb ein Mann mittleren Alters in Nordostchina nur 16 Tage nach seiner Verhaftung durch Sicherheitsbeamte. Er hatte in einem Einkaufszentrum mit Passanten über die Verfolgung von Falun Gong gesprochen. Der 45-jährige Yang Guiquan war am 5. Juli 2009 in kritischem Zustand mit Blutergüssen und Narben von Elektroschock-Knüppeln in ein örtliches Krankenhaus gebracht worden. Bei seiner Einlieferung stellten die Ärzte seinen Tod fest. WEITERLESEN

22.08.2009 Todesfälle
Juli2009
April2009

10. Jahrestag der „Falle Zhongnanhai“: Die große Lüge der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh)

Berlin (FDI) - Pressemitteilung 23.04.2009 - Am 25. April 1999 wollten Falun Gong-Praktizierende wegen vorangegangener öffentlicher Verleumdung von Falun Gong und der rechtswidrigen Misshandlung von Hunderten Praktizierender ihr Recht auf Glaubensfreiheit beschützen. Dem Rat der Polizei folgend machten sie sich zu den Petitionsbüros in Peking auf. Die vielen Tausenden Praktizierende wurden jedoch von der Polizei rund um das Regierungsviertel von Zhongnanhai weiter geleitet. WEITERLESEN

23.04.2009 Veranstaltungen
März2009

Dringender Aufruf: 61jährige Frau aus Tianjin im Arbeitslager, weil sie Falun Gong-Flugblätter verteilte – ihr droht jetzt schwere Folter

New York/Berlin (FDI) - Pressemitteilung 08.März 2009 - Eine Einwohnerin der Stadt Tianjin wird seit Anfang Februar 2009 im Arbeitslager festgehalten, weil sie Falun Gong-Flugblätter verteilte. Sie ist eine von 15 örtlichen Praktizierenden, die in den letzten Monaten inhaftiert wurden und der ernsthaften Gefahr ausgesetzt sind, schwere Folter zu erleiden. WEITERLESEN

09.03.2009 Verhaftungen
Februar2009

Die brutale Folter und das Verschwinden des renommierten Rechtsanwalts Gao Zhisheng verlangen nach einer klaren internationalen Antwort

New York/Berlin (FDI) - Pressemitteilung 17.02.2009 - Die von den chinesischen Sicherheitskräften begangene schwere Folter an dem führenden chinesischen Menschenrechtsanwalt und Kandidaten für den Friedensnobelpreis, Gao Zhisheng und sein Verschwinden verdeutlichen die lebensbedrohliche Gefahr für Falun Gong-Praktizierende sowie für all jene, die sich in China für sie einsetzen und erfordern eine sofortige und starke internationale Antwort, mahnt der Falun Dafa Verein e.V. WEITERLESEN

18.02.2009 Verhaftungen

Verleumdung und Hass können diese Gala nicht aufhalten

Weltweit wird „Divine Performing Arts World Tour 2009“ bejubelt, einzig die KP setzt auf globale Störmanöver - Jüngste Vorfälle in Frankfurt und Seoul

Frankfurt, 16. Februar 2009, Pressemitteilung (FDI): Weltweit werden die Künstler von Divine Performing Arts vom Publikum wegen ihrer authentischen und mitreißenden Darstellung traditioneller chinesischer Kultur gefeiert. Einer Kultur, die durch die Kommunistische Partei systematisch zerstört wurde und seither in das ideologische Korsett des chinesischen Regimes gezwungen wird. Seit Jahren versucht Peking deshalb, die in China verbotene Galaveranstaltung auch im Ausland durch Verleumdungen und Druck zu verhindern.
WEITERLESEN

Januar2009

Aufruf an Ministerpräsident Wen Jiabao, die Verfolgung von Falun Dafa in China zu beenden

Berlin (FDI) - Während seines Besuches in Deutschland möchten Falun Gong Praktizierende in Deutschland Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao dazu aufrufen, die Verfolgung von Falun Gong in China unverzüglich zu beenden. Chinas traditionelle Kultur ist großartig und eine wahre Schatztruhe der Menschheit. Wir hoffen, dass diese Kultur mit ihren inneren Werten wieder erblüht, wir hoffen, dass die traditionelle Kultivierungspraxis Falun Gong ihren rechtmäßigen Platz in Chinas Geschichte alsbald einnehmen kann. WEITERLESEN

27.01.2009