Artikelübersicht: schauprozesse

Mai2022

Razzia in der Provinz Heilongjiang: An einem Tag 25 Falun-Dafa-Praktizierende verhaftet

Am 20. April 2022 wurden in der Stadt Daqing in der Provinz Heilongjiang mindestens 25 Falun-Dafa-Praktizierende1 verhaftet. Einige Polizeibeamte trugen bei den Verhaftungen Schutzkleidung. So brachten sie die Praktizierenden dazu, ihre Tür zu öffnen. Sie behaupteten, sie würden untersuchen, ob die Bewohner engen Kontakt zu Personen hätten, die positiv auf COVID-19 getestet worden waren. WEITERLESEN

Februar2018

Statistik zu Verhaftungen, Verurteilungen und Geldstrafen von Falun-Gong-Praktizierenden in China im Jahr 2017 (Teil 2)

Der am 21. Januar 2018 auf de.minghui.org erschienene Artikel über die Anzahl der Verurteilungen von Falun-Gong-Praktizierenden in China stellt die Zahlen sowohl zu den Verurteilungen insgesamt als auch zu denjenigen im Dezember 2017 dar. Berücksichtigt werden dabei die Verurteilungen bezogen auf die Provinzen, die Anzahl der Verurteilungen in den einzelnen Monaten, die Höhe der Gefängnisstrafen und die Höhe der Geldstrafen. WEITERLESEN

05.02.2018 Verhaftungen
Oktober2017

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 7)

Seit Juli 1999 wurde das gesamte Aufgebot an Unterdrückungsmethoden von der chinesischen kommunistischen Partei gegen Falun Gong eingesetzt. In den ersten Tagen und Monaten der Verfolgungskampagne wurden die Methoden der Verfolgung von Falun Gong öffentlich durchgeführt. Sie erinnerten an den politischen „Kampf“, wie er zur Zeit der Kulturrevolution durchgeführt wurde: eine Blitz-Offensive der staatlichen Medien, öffentliche Bücherverbrennungen, Masseninhaftierungen in Stadien, Schauprozesse, die im Fernsehen übertragen wurden, Verprügeln von friedlich Protestierenden auf dem Platz des Himmlischen Friedens. WEITERLESEN

August2016
Februar2010