Artikelübersicht: todesfalle

April2022

Erstes Quartal 2022: Insgesamt 44 Todesfälle von Falun-Dafa-Praktizierenden gemeldet

In den ersten drei Monaten des Jahres 2022 wurden mindestens 44 weitere Falun-Dafa-Praktizierende gemeldet, die der Verfolgung wegen ihres Glaubens zum Opfer gefallen sind. Davon ereignete sich ein Todesfall im Jahr 2008, zwei 2019; 20 wurden für das Jahr 2021 nachgemeldet. In den Monaten Januar, Februar und März diesen Jahres wurden jeweils zehn, acht und drei Todesfälle gemeldet. WEITERLESEN

22.04.2022 Rechtsmissbrauch
März2022
Februar2017

Offener Brief an die Verantwortlichen der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Direktor des chinesischen Komitees für Organspende und ehemaliger stellvertretender Gesundheitsminister Huang Jiefu wurde zur Konferenz der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften zwischen dem 7. und 8. Februar 2017 zum Thema Organhandel und Transplantationstourismus eingeladen. 

In seiner Eigenschaft als Direktor des chinesischen Komitees für Organspende trägt Huang Jiefu Mitverantwortung für den tausendfachen Organraub an Gewissensgefangenen. WEITERLESEN

03.02.2017 Organraub
Dezember2016
August2013
Juni2012

China: Falun Gong-Verfolgung forderte im Mai weitere sieben Todesopfer

Berlin (FDI) – Laut Berichten, die dem Falun Dafa-Informationszentrum vorliegen, starben im Mai 2012 weitere sieben Falun Gong-Praktizierende durch Gewalteinwirkung chinesischer Behörden, insgesamt sind 3550 Todesfälle dokumentiert. Zhou Yongkang, der das Komitee für Politik und Recht (Political and Legislative Affairs Committee - PLAC) leitet, hat mit großem persönlichen Einsatz seine Untergebenen zu extremen Misshandlungen angestiftet. An welchem Ort er auch erschien, dort wurde die Verfolgung intensiviert. WEITERLESEN

25.06.2012 Todesfälle
Mai2012

Grausame Bilanz: Von Januar bis Mai 2012 weitere 44 Todesfälle von Falun Gong-Praktizierenden durch Gewalteinwirkung chinesischer Behörden

Berlin (FDI) – Wenn von der Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden in China die Rede ist, so ist damit gemeint, dass Praktizierende willkürlich, d.h. ohne gesetzliche Grundlage verhaftet, in Polizeistationen, Gefängnissen, Arbeitslagern und Gehirnwäschezentren verhört, misshandelt und gefoltert werden, um sie damit zur Aufgabe ihres Glaubens zu bringen. WEITERLESEN

08.05.2012 Todesfälle

IGFM: China: Weitere Todesopfer durch Gewalt an Falun Gong-Praktizierenden

Peking/Frankfurt am Main (4. Mai 2012) - Von Anfang Januar bis Ende April 2012 starben mindestens 43 Falun Gong Praktizierende in der Volksrepublik China an den Folgen ihrer Haft, berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Seit Beginn der Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden im Juli 1999 wurden 3537 Todesfälle infolge von Folter und Misshandlungen bekannt. WEITERLESEN

Dezember2011
November2011
Oktober2011

Vier weitere Falun Gong-Todesfälle durch Folter im September berichtet

Berlin / New York (FDI) – Mindestens vier weitere Falun Gong-Praktizierende starben infolge von Misshandlungen zwischen August und September 2011. Zwei der Opfer starben in der Haft, darunter eine Frau, die innerhalb von nur zehn Tagen getötet wurde, nachdem sie entführt und in ein Gehirnwäsche-Zentrum gebracht worden war. Bei einem weiteren Opfer handelt es sich um eine 24-jährige Frau; sie starb nach über einem Jahr Misshandlungen in der Haft. Die Anzahl der seit Januar 2011 dokumentierten Todesfälle erhöht sich damit auf 53. WEITERLESEN

24.10.2011 Todesfälle

FDI dokumentiert sechs weitere Todesfälle von Falun Gong-Praktizierenden durch Folter

Berlin/New York (FDI) – Zwischen Juni und August 2011 starben mindestens sechs weitere Falun Gong-Praktizierende in China an Misshandlungen, die ihnen in der Haft zugefügt wurden. Wie dem Falun Dafa Informationszentrum (FDI) berichtet wurde, starben mehrere der Opfer nachdem man sie nach langer Misshandlung aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes entlassen hatte. In einem Fall wurde eine Lehrerin in weniger als einem Monat nach ihrer Verhaftung getötet. Die seit Januar 2011 bekannt gewordenen Todesfälle erhöhen sich damit auf insgesamt 49. WEITERLESEN

14.10.2011 Todesfälle
September2011