Artikelübersicht: transplantationsmissbrauch

Februar2019
Juni2018

Entschließungen und parlamentarische Erklärungen zur Zwangsentnahme von Organen in China

Seit 2006 wird Organentnahme an Gefangenen aus Gewissensgründen, insbesondere an Falun-Gong-Praktizierenden, untersucht. Die Beweise sind überzeugend und wurden parlamentarischen Gremien vorgelegt. Als Reaktion haben Parlamente und Regierungen Entschließungen und Erklärungen verabschiedet, in denen die missbräuchliche Praxis der erzwungenen Organentnahme in China verurteilt wird. WEITERLESEN

Dezember2017

Tag der Menschenrechte – Das Schweigen durchbrechen

Nach Israel, Spanien und Italien hat auch Norwegen im Juni 2017 ein Gesetz gegen Organtourismus verabschiedet. Damit allein ist es jedoch nicht getan. Um dem Organtourismus tatsächlich Einhalt zu gebieten und den Betroffenen beider Seiten Schutz zu garantieren, müssen Organempfänger über illegale Organentnahmen vor der Transplantation verstärkt aufgeklärt werden. Sie müssen erfahren, dass Menschen, wie sie, unter Umständen dafür getötet werden.   WEITERLESEN

05.12.2017 Organraub
November2017

Transplantationssektor in China wächst - zivile Fluggesellschaften transportieren Organe

Die staatliche Nachrichtenagentur China News Service berichtete am 4. Oktober, dass die Fluggesellschaft China Southern Airlines seit Mai 2016 auch Transplantationsorgane transportiere. Ärzte, die Organe überführen, könnten jetzt besonders schnell boarden, um keine wertvolle Zeit am Flughafen zu verlieren. In der Zeit von Mai bis Oktober seien von China Southern Airlines schon 500 Organe transportiert worden. Diese seien im ganzen Land ausgeliefert worden - von Xinjiang im Nordwesten bis Hangzhou City im Südosten des Landes. WEITERLESEN

13.11.2017 Organraub
Oktober2017
September2017
Mai2017
April2017
März2017
Februar2017

Offener Brief an die Verantwortlichen der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Direktor des chinesischen Komitees für Organspende und ehemaliger stellvertretender Gesundheitsminister Huang Jiefu wurde zur Konferenz der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften zwischen dem 7. und 8. Februar 2017 zum Thema Organhandel und Transplantationstourismus eingeladen. 

In seiner Eigenschaft als Direktor des chinesischen Komitees für Organspende trägt Huang Jiefu Mitverantwortung für den tausendfachen Organraub an Gewissensgefangenen. WEITERLESEN

03.02.2017 Organraub
Januar2017