Parlamente und Politiker

Seit Beginn der Verfolgung von Falun Dafa in China am 20. Juli 1999 haben Regierungen und NGOs (Nichtregierungsorganisationen) weltweit dazu beigetragen, die Menschenrechtsverletzungen an Falun Dafa-Praktizierenden bekannt zu machen und ihre Missbilligung der Unterdrückungskampagne zum Ausdruck gebracht. Das Europäische Parlament hat am 12. Dezember 2013 in einer Resolution zu Organentnahmen seinen Mitgliedsstaaten empfohlen, den Organtransplantations-Missbrauch in China öffentlich zu verurteilen.

In seinen Jahresberichten hat das amerikanische Außenministerium in den vergangenen Jahren immer wieder auf die Verfolgung von Falun Dafa hingewiesen. Der UN-Sonderberichterstatter für Folter Manfred Nowak (2004 - 2010) hat die chinesischen Behörden wiederholt angesprochen und in seinen Berichten eine Vielzahl mit Fällen von Folter an Falun Dafa-Praktizierenden dokumentiert.

„Für den Triumph des Bösen ist nur eines notwendig: Dass die guten Menschen nichts tun...“

Edmund Burke

JETZT HANDELN

AKTUELLES

US-Außenministerium verurteilt Einschüchterung von Falun Gong und Shen Yun

Laut einem am 7. Februar veröffentlichten Nachrichtenbericht antwortete ein Sprecher des US-Außenministeriums auf eine Frage zu den jüngsten transnationalen Repressionen, denen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun in den Vereinigten Staaten ausgesetzt sind: „Wir verurteilen solche Einschüchterungsversuche und fordern den Schutz des Rechts auf freie Meinungsäußerung“ und, „fordern die Kommunistische Partei Chinas auf, ihre nunmehr 25-jährige Kampagne zur Ausrottung von Falun Gong zu beenden“. Der Sprecher merkte auch an, dass das Ministerium in seinem jährlichen internationalen Bericht zur Religionsfreiheit „Vorfälle von Einmischungen gegen Falun-Gong-Praktizierende und Shen Yun Performing Arts in vielen Ländern“ dokumentiert habe. WEITERLESEN

JETZT HANDELN

IM FOKUS

Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte das Falun Dafa Informationszentrum

+49-(0)173-3135532 (Frau Waltraud Ng)
oder verwenden Sie unser Kontaktformular