Psychisch gesunde Frau zwei Monate lang in Psychiatrie gefangen gehalten, dann in Gehirnwäsche-Einrichtung verlegt

In der ersten Hälfte des Jahres 2023 wurden insgesamt 120 Fälle bestätigt, bei denen Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens zu Tode verfolgt wurden. WEITERLESEN
Eine 72-jährige Frau aus der Stadt Harbin in der Provinz Heilongjiang, die wegen ihres Glaubens an Falun Dafa im Gefängnis sitzt, wurde so schwer gefoltert, dass sie nun bettlägerig ist. Tang Zhuyin leidet außerdem unter wiederkehrenden starken Gallenkoliken. Es ist unklar, ob sie ärztliche Hilfe erhält. WEITERLESEN
Eine 64-jährige Frau aus der Stadt Wuhan, Provinz Hubei starb sechs Tage nach ihrer Verhaftung. Die langjährig Praktizierende hatte sich auch im Gefängnis noch geweigert, ihren Glauben an Falun Dafa1 aufzugeben. WEITERLESEN
Nach Jahren der Haft und endlosen Schikanen wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 starb Gao Jiyin am 29. Dezember 2022 im Alter von 50 Jahren. WEITERLESEN
Ein 86-jähriger pensionierter Ingenieur aus der Stadt Kunming in der Provinz Yunnan sitzt weiterhin im Gefängnis, weil er Falun Dafa1 praktiziert – eine Praxis zur Verbesserung von Körper und Geist, die derzeit in China verfolgt wird. WEITERLESEN
Vor kurzem wurde eine 53-jährige Grundschullehrerin wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. WEITERLESEN
Gesundheits-Code dient zunehmend als Überwachungsinstrument bei Verfolgung von Falun Dafa1 (Provinz Sichuan)
Als die Kommunistische Partei Chinas Anfang 2020 die Handy-App „Gesundheits-Code“ auf den Markt brachte und behauptete, damit die Übertragung von COVID-19 verfolgen zu wollen, äußerten viele Menschenrechtsexperten Bedenken, dass die Behörden die App als Überwachungsinstrument verwenden könnten, um Dissidenten und religiöse Gruppen ins Visier zu nehmen. WEITERLESEN
Ein Bewohner des Landkreises Jiaokou, Provinz Shanxi weigerte sich, Falun Dafa [1] aufzugeben, als er im Dezember 2021 gezwungen wurde, an einer Gehirnwäschesitzung teilzunehmen. Monate später wurde Zhang Jianli erneut verfolgt, wobei die örtlichen Behörden ihn nochmals zu einer zweimonatigen Gehirnwäschemaßnahme verpflichteten. Da er standhaft bei seinem Glauben blieb, wurde ihm mit einer schweren Gefängnisstrafe gedroht. WEITERLESEN
Seit Beginn der Verfolgung von Falun Dafa1 im Juli 1999 foltern die zuständigen Beamten im Frauengefängnis der Provinz Shandong die inhaftierten Praktizierenden unerbittlich, um sie zum Aufgeben ihres Glaubens zu zwingen. WEITERLESEN
Vor kurzem wurde eine Falun-Dafa-Praktizierende1 zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Aufgrund der Haftbedingungen und der erlittenen Folter ist sie stark abgemagert. Ungeachtet ihres Zustands wird sie von den Wärtern weiter verprügelt und zur Aufgabe ihres Glaubens gedrängt. Ihre Familie ist in Sorge und hat Haftverschonung und die sofortige Freilassung beantragt. Aufgrund der seit 1999 bestehenden Verfolgung war kurz zuvor der Mann der Praktizierenden gestorben. WEITERLESEN
In der Provinz Shandong im Landkreis Mengyin lebte eine dreiköpfige Familie im Dorf Dongrulai, der Stadt Mengyin. Das Familienoberhaupt Sun Pijin ist im vergangenen Jahr mit Anfang 60 verstorben. Seine Frau Yu Zaihai starb bereits am 19. August 2015, sie war damals erst 47 Jahre alt. Die einzige Tochter Sun Yujiao wurde vor kurzem vom örtlichen Gericht zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Wie kam es zu einer solchen Katastrophe? Warum starb das Paar und warum sitzt die Tochter im Gefängnis? Hier ist ihre Geschichte. WEITERLESEN
Eine 76-jährige Einwohnerin der Stadt Hefei, Provinz Anhui wurde kürzlich zu zehn Monaten Haft verurteilt, weil sie Falun Dafa1 praktiziert. Eine andere 60-jährige Einwohnerin von Hefei wurde innerhalb von sechs Monaten zweimal verhaftet und ihre Wohnung wurde viermal durchsucht, ebenfalls wegen ihres Glaubens an Falun Dafa. WEITERLESEN
Nach den von Minghui.org gesammelten Informationen wurden im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 2.707 Fälle gemeldet, in denen Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verhaftet oder schikaniert wurden. WEITERLESEN
Ein 76-jähriger Mann starb im März 2022 während der Haft, wo er wegen des Praktizierens von Falun Dafa1 eingesperrt war. WEITERLESEN
Im April 2022 wurde bestätigt, dass insgesamt 57 Praktizierende wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 verurteilt wurden. Aufgrund der Internetzensur ist es nicht selten, dass Minghui.org erst Monate oder Jahre später über Gerichtsprozesse informiert wird. Von den vorliegenden Fällen stammt einer aus dem Jahr 2019, zwei aus 2020 und sieben aus 2021. Für das laufende Jahr wurden für Januar vier Fälle nachgemeldet und elf für März. Im April wurden 32 Praktizierende verurteilt. WEITERLESEN
Am 20. April 2022 wurden in der Stadt Daqing in der Provinz Heilongjiang mindestens 25 Falun-Dafa-Praktizierende1 verhaftet. Einige Polizeibeamte trugen bei den Verhaftungen Schutzkleidung. So brachten sie die Praktizierenden dazu, ihre Tür zu öffnen. Sie behaupteten, sie würden untersuchen, ob die Bewohner engen Kontakt zu Personen hätten, die positiv auf COVID-19 getestet worden waren. WEITERLESEN
Seitdem das chinesische kommunistische Regime am 20. Juli 1999 die Verfolgung von Falun Dafa1 einleitete, beteiligen sich die Behörden in der Provinz Heilongjiang sehr aktiv an der Verfolgungspolitik. Dadurch ist die Provinz die am stärksten betroffene im ganzen Land. WEITERLESEN
Ein Ehepaar aus der Stadt Xi'an, wurde Ende Dezember 2021 wegen seines Glaubens an Falun Dafa1 zu hohen Haftstrafen verurteilt. WEITERLESEN