ET: "Skandal! Organraub im großen Stil in China – Video auf Schrang TV"

In der Fernsehsendung Schrang TV wurde über den Organraub an Falun Dafa-Praktizierenden in China berichtet. WEITERLESEN
In der Fernsehsendung Schrang TV wurde über den Organraub an Falun Dafa-Praktizierenden in China berichtet. WEITERLESEN
Anlässlich des Tages der Menschenrechte fanden in Deutschland am 10. Dezember 2016 insgesamt 14 Veranstaltungen statt, die ein Ende des Organraubes und der Verfolgung von Falun Dafa in China forderten. WEITERLESEN
Internationaler Menschenrechtstag am 10. Dezember WEITERLESEN
Auf einer Podiumsdikssion über den Organraub an Gefangenen aus Gewissengründen in der Volkrepublik China kamen Experten zusammen, um über Lösungsansätze zu diskutieren. WEITERLESEN
Europa kann nichts gegen den Organraub an zehntausenden Gewissensgefangenen in China tun? Anscheinend doch. Der schwedische Abgeordnete Niclas Malmberg initiierte mit einigen anderen Abgeordneten vor Kurzem eine Resolution im schwedischen Parlament, die Transplantationstourismus – insbesondere nach China – sowie die Transplantation von Organen unbekannter Herkunft beenden soll. WEITERLESEN
Die Organisation Ärzte Gegen Erzwungene Organentnahme (Doctors Against Forced Organ Harvesting, DAFOH) hat den 1. Oktober 2016 zum internationalen Tag gegen Organraub erklärt. WEITERLESEN
Ein neuer Untersuchungsbericht über die Transplantationsindustrie in China, dem über 10 Jahre intensiver Recherche zugrunde liegen, enthüllt ein erschreckendes Ergebnis: Das Ausmaß an erzwungenen Organentnahmen ist weitaus größer als bisher angenommen. Die umfassende Indizienlage ist erdrückend. Der Organraub ist staatlich organisiert. Daran beteiligt sind die Kommunistische Partei Chinas, das Militär und chinesische Regierungsorganisationen. Diese „Verbrechen gegen die Menschlichkeit" in China, so der Abgeordnete Dana Rohrabacher vor dem US-Kongress, müssen umgehend beendet werden! WEITERLESEN
David Matas, Co-Autor des Ende Juni 2016 veröffentlichten neuen Untersuchungsberichts „Bloody Harvest/The Slaughter – an Update“, hielt eine Rede auf dem Internationalen Symposium über Organraub in Hongkong. WEITERLESEN
China hat Ambitionen: Dieses Jahr wollte China im Mittelpunkt des alle zwei Jahre stattfindenden Kongresses der Transplantation Society (TTS) stehen. Ziel war, die eigene Akzeptanz durch die internationale Transplantationsgemeinschaft zu erreichen. Doch stattdessen gab es weltweite Kritik am undurchsichtigen chinesischen Transplantationssystem. WEITERLESEN
Ein neuer Untersuchungsbericht über die Organtransplantationsindustrie in China, aus dem hervorgeht, dass jedes Jahr weitaus mehr Gewissensgefangene wegen ihrer Organe getötet wurden, als bisher selbst von NGOs angenommen, stößt auf großes Interesse im US-Kongress und dem Europäischen Parlament. Vollständiger Bericht unter http://www.endorganpillaging.org WEITERLESEN