ET: "Skandal! Organraub im großen Stil in China – Video auf Schrang TV"

In der Fernsehsendung Schrang TV wurde über den Organraub an Falun Dafa-Praktizierenden in China berichtet. WEITERLESEN
In der Fernsehsendung Schrang TV wurde über den Organraub an Falun Dafa-Praktizierenden in China berichtet. WEITERLESEN
Anlässlich des Tages der Menschenrechte fanden in Deutschland am 10. Dezember 2016 insgesamt 14 Veranstaltungen statt, die ein Ende des Organraubes und der Verfolgung von Falun Dafa in China forderten. WEITERLESEN
Internationaler Menschenrechtstag am 10. Dezember WEITERLESEN
Auf einer Podiumsdikssion über den Organraub an Gefangenen aus Gewissengründen in der Volkrepublik China kamen Experten zusammen, um über Lösungsansätze zu diskutieren. WEITERLESEN
Chinas staatlich betriebener Organraub geht die ganze Welt an – dies war die Botschaft des internationalen Experten-Forums der WOIPFG in Berlin. Der Boom bei Transplantationen, der in China seit dem Jahr 2000 fast wie aus dem Nichts einsetzte, sei nur durch Massenmord zu erklären. Alle Redner und ihre Thesen hier im Überblick. WEITERLESEN
Europa kann nichts gegen den Organraub an zehntausenden Gewissensgefangenen in China tun? Anscheinend doch. Der schwedische Abgeordnete Niclas Malmberg initiierte mit einigen anderen Abgeordneten vor Kurzem eine Resolution im schwedischen Parlament, die Transplantationstourismus – insbesondere nach China – sowie die Transplantation von Organen unbekannter Herkunft beenden soll. WEITERLESEN
Die Organisation Ärzte Gegen Erzwungene Organentnahme (Doctors Against Forced Organ Harvesting, DAFOH) hat den 1. Oktober 2016 zum internationalen Tag gegen Organraub erklärt. WEITERLESEN
Seine britische Premiere hatte der Film „The Bleeding Edge“ am 6. September 2016 im Palast von Westminster. Hierzu hatte der Präsident des britischen Unterhauses John Bercow in seine Amtsräume eingeladen. WEITERLESEN
In einem offenen Brief fordern deutsche Mitglieder des Europäischen Parlaments die Volksrepublik China auf, Jiang Zemin wegen der fortwährenden Verfolgung von und des systematischen und staatlich sanktionierten Organraubs an Falun Gong-Praktizierenden vor Gericht zu stellen. WEITERLESEN
Der neue Bericht „Blutige Ernte / The Slaughter: Ein Update“ ist eine Fortführung des Berichtes „Blutige Ernte: Untersuchungsbericht zu den Anschuldigungen der Organentnahmen an Falun Gong-Praktizierenden in China“ aus dem Jahr 2007 und des Buches „The Slaughter: Massenmorde, Organraub und Chinas geheime Lösung seines Dissidentenproblems“ (erschienen 2014). „Blutige Ernte“ wurde von dem kanadischen Ex-Staatssekretär David Kilgour und dem Menschenrechtsanwalt David Matas verfasst, „The Slaughter“ von dem US-Enthüllungsjournalisten Ethan Gutmann. Die drei Autoren stellten das neue 680 Seiten umfassende Werk am 29. Juni 2016 bei einer Anhörung im Europaparlament vor. WEITERLESEN
Am 18. Februar 2016 wurde auf 3sat der Dokumentarfilm „Ausgeschlachtet – Organe auf Bestellung“ gezeigt, dessen Thema die illegalen Organentnahmen an Falun Gong-Praktizierenden ist. Die Dokumentation ist unter folgendem Link zu sehen (Anm. der Redaktion: derzeit steht der Film dort leider nicht mehr zur Verfügung - Interviews zum Thema sind aber unter dem Link anzusehen): http://www.3sat.de/page/?source=/wissenschaftsdoku/sendungen/185086/index.html WEITERLESEN