Fast 500 rechtswidrige Verurteilungen im ersten Halbjahr 2016

Trotz fehlender rechtlicher Grundlage wurden in der ersten Jahreshälfte insgesamt 473 Verurteilungen zu Gefängnisstrafen von Falun Dafa-Praktizierenden bekannt. WEITERLESEN
Trotz fehlender rechtlicher Grundlage wurden in der ersten Jahreshälfte insgesamt 473 Verurteilungen zu Gefängnisstrafen von Falun Dafa-Praktizierenden bekannt. WEITERLESEN
Die Falun Dafa-Praktizierenden in Deutschland fordern die chinesischen Behörden auf, über den Verbleib des Herrn Zhiwen Wang Auskunft zu geben, ihm umgehend einen neuen Pass auszustellen und seine Ausreise zu genehmigen. WEITERLESEN
Laut einem Bericht auf der Internetseite http://de.minghui.org/, die unter anderem Augenzeugenberichte über die staatliche Verfolgung von Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, in der Volksrepublik China sammelt und veröffentlicht, wurden Ende April zwei Frauen in der süd-chinesischen Hafenstadt Shantou (Provinz Guangdong) zu jeweils drei Jahren Haft verurteilt, weil sie Falun Dafa praktizieren. Frau Zhang Xiaoling und Frau Li Yifeng reichten gegen die Urteile Berufung ein. WEITERLESEN
(FDI) - Der 25. April 1999 ist der Tag, an dem 10.000 Falun Gong-Praktizierende in Peking Petitionen für ihre Rechte und zur Freilassung von 45 Praktizierenden einreichen wollten, die seinerzeit in der Stadt Tianjin misshandelt und inhaftiert worden waren. WEITERLESEN