So brutal verfolgte das Frauenzwangsarbeitslager Jiangxi die Falun-Dafa-Praktizierenden (Teil 2)

Nachdem wir im ersten Artikel bereits vier Fälle geschildert haben, folgen nun weitere Verfolgungsschicksale:
Nachdem wir im ersten Artikel bereits vier Fälle geschildert haben, folgen nun weitere Verfolgungsschicksale:
Kurz nach ihrer Freilassung aus dem Gefängnis wurde Hu Jinping in die Gehirnwäsche-Einrichtung in Linyi gebracht. Man hatte sie wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 interniert. WEITERLESEN
Am 15. Juli 2021 wurde ein Ehepaar in der Stadt Dalian, Provinz Liaoning wegen des Glaubens an Falun Dafa1 festgenommen. WEITERLESEN
Eine Praktizierende wurde kürzlich wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 zu einer Haftstrafe mit unbekanntem Strafmaß verurteilt. WEITERLESEN
Nach vier Jahren Haft im Frauengefängnis Chongqing hat eine 69-jährige Praktizierende sechs Zähne und teilweise ihr Sehvermögen verloren. Sie hatte mehrere eitrige offene Wunden am Kopf. Ihre Familie beschrieb sie als „eingefallen“, verwirrt und nicht ansprechbar. WEITERLESEN
Eine Frau aus dem Landkreis Nong'an, Provinz Jilin wartetseit ihrer Anhörung vor Gericht im April 2021 immer noch auf ein Urteil. Sie war wegen ihres Glaubens an Falun Dafa1 vor Gericht gestellt worden. Ihre Mutter, die schon über 80 Jahre ist, macht sich große Sorgen um sie. WEITERLESEN
Der Weltgipfel zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsentnahme von Organen an lebenden Menschen befasste sich auch mit dem Thema „Schweigen und Selbstzensur der Medien im Hinblick auf die Verbrechen der Zwangsentnahme von Organen“.
Wieso berichten die Medien kaum über dieses Thema? WEITERLESEN
Auf dem Weltgipfel zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsentnahme von Organen wurden am 25. September 2021 die Auswirkungen der Organentnahme auf die Gesellschaft beleuchtet. WEITERLESEN
Seit 22 Jahren dauert die Verfolgung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) an. Bei der Umsetzung der Verfolgungspolitik auf allen Regierungsebenen und in allen Gesellschaftsbereichen spielt das Büro 610 eine entscheidende Rolle. WEITERLESEN
Seit 22 Jahren dauert die Verfolgung von Falun Dafa1 durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) an. Bei der Umsetzung der Verfolgungspolitik auf allen Regierungsebenen und in allen Gesellschaftsbereichen spielt das Büro 610 eine entscheidende Rolle. WEITERLESEN
Am 18. September 2021 sprachen vier Juristen im Rahmen des zweiten Web-Seminars des Weltgipfels zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsentnahme von Organen. Sie waren sich einig, dass der Organraub, gefördert durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh), eine Form von Völkermord darstellt. WEITERLESEN
Der 19. September 2021 war der dritte Tag des Weltgipfels zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsentnahme von Organen. Regierungsvertreter und Parlamentsabgeordnete aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Spanien verurteilten einstimmig die von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen bei Gefangenen aus Gewissensgründen. WEITERLESEN
Im Juli und August 2021 wurden in China mindestens 884 unschuldige Menschen festgenommen und 2.057 schikaniert, weil sie Falun Dafa praktizieren. WEITERLESEN
Ein historisch friedlicher Appell
Am 25. April 1999 versammelten sich Tausende von Falun-Dafa-Praktizierenden (Falun Gong) vor dem Petitionsbüro der Zentralregierung in Peking, um über Polizeiübergriffe zu informieren. Falun-Dafa-Praktizierende forderten die Regierung auf, ihre grundlegenden Menschenrechte, die Meinungs-, Glaubens- und Demonstrationsfreiheit zu schützen. Die Veranstaltung verlief friedlich und endete auch friedlich. WEITERLESEN
Während der dramatischen Ereignisse des Jahres 2020 haben viele Menschen im Westen miterlebt, wie die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) den Ausbruch des Coronavirus zwei Monate lang vertuscht hat. Es stellt sich auch die Frage, weshalb die KPCh Wuhan abgeriegelt und die Inlandsflüge nach und ab Wuhan eingestellt hat, aber internationale Flüge zuließ. WEITERLESEN
Während der einundzwanzigjährigen Verfolgung von Falun Dafa (Falun Gong) wurden auch Anwälte verfolgt, die es wagten, sich für Falun Dafa und Andersdenkende einzusetzen. Der bekannteste Fall ist der rechtschaffene und mutige Anwalt Gao Zhisheng, der zahlreiche Falun-Dafa-Praktizierende verteidigte und einen offenen Appell an die Führung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) zur Beendigung von Menschenrechtsverbrechen richtete. WEITERLESEN