Artikelübersicht: Einflussnahme im Ausland

Juni2023
September2021
Mai2021

Freiheit für Hongkong – Stoppt die Verfolgung von Falun Gong

Jahrzehntelang konnte Falun Gong in Hongkong ungestört praktiziert werden. Seit die KP China ihr Versprechen, das politische System in Hongkong für 50 Jahre beizubehalten, brach, wird diese Freiheit drastisch beschränkt. Der jüngste Angriff auf Falun Gong ereignete sich im April 2021. Die von der KP kontrollierte Zeitung in Hongkong, Ta Kung Pao, verleumdete in einer Artikelserie Falun Gong und forderte die Regierung von Hongkong auf, Falun Gong zu verbieten. WEITERLESEN

April2021
September2020

Wie die KP Chinas soziale Medien und Nachrichtennetzwerke in der freien Welt infiltriert

Der Twitter-Account einer Studentin der Universität von Nebraska wurde gehackt. Ihre alten Beiträge verschwanden und wurden durch Inhalte ersetzt, die Demonstranten in der demokratischen Bewegung Hongkongs diffamierten. Im Laufe der Zeit wurden die Beiträge aktualisiert und erörterten die Coronavirus-Pandemie, wobei sie sich wie zuvor eng an das Narrativ der Kommunistischen Partei Chinas hielten. WEITERLESEN

Juli2020
Mai2020
April2020
März2020

Chinas Anti-Amerika-Propaganda – Dokument enthüllt Richtlinien der KP im Fall des Coronavirus

China hat eine große „Internet-Armee“. In einem CNN-Bericht aus dem Jahr 2013 heißt es, dass in dieser sogenannten Armee etwa zwei Millionen Menschen beschäftigt seien, deren Aufgabe es ist, die Meinungen im Internet zu kontrollieren. In einer Harvard-Studie aus dem Jahr 2016 wird geschätzt, dass Chinas Internet-Polizei jährlich etwa 488 Millionen Kommentare in sozialen Medien veröffentlicht. Diese dienen der Propaganda für die KP und sollen die Meinungen von Dissidenten, Falun-Dafa-Praktizierenden und anderen religiösen Gruppen unterdrücken. WEITERLESEN

Drei Monate im Rückblick: Wie Chinas politisches System dazu beitrug, dass sich Wuhans Coronavirus ausbreiten konnte

Die erste Coronavirus-Infektion wurde Ende November 2019 entdeckt. Das Epizentrum Wuhan wurde am 23. Januar 2020 abgeriegelt, zwei Tage vor dem chinesischen Neujahrsfest. Das verhinderte jedoch nicht, dass sich das Virus auf andere Regionen auszubreiten begann.

Als Hauptstadt der Provinz Hubei und Drehscheibe des Land- und Flugverkehrs entlang des Jangtse-Flusses hat Wuhan eine registrierte Stadtbevölkerung von elf Millionen sowie vier Millionen zeitweilige Einwohner. Nachdem die Anordnung zur Abriegelung erlassen worden war, gelang es etwa 5 Millionen Menschen, aus der Stadt zu fliehen. Das sagte der Bürgermeister von Wuhan, Zhou Xianwang, am 26. Januar 2020.

Bis zum 6. März hat sich das Coronavirus auf fast hundert Länder und Territorien ausgebreitet, mit über 100.000 Infektionen und fast 3.500 Todesfällen weltweit. WEITERLESEN

Dezember2019

Infiltration internationaler Nachrichtenmedien durch die Kommunistische Partei Chinas

In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen ein besseres Verständnis für die internationale Reichweite der Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas entwickelt. Tatsächlich hat die KP seit 2009 insgesamt 45 Milliarden Yuan investiert, um die Propaganda außerhalb Chinas zu expandieren, um den öffentlichen Diskurs zu kontrollieren und ihre Gehirnwäschetaktiken weltweit auszuweiten. WEITERLESEN

Juli2019

US-Außenministerium kann Verfolgern von Falun Gong sowie Mittätern Visum und Einreise verweigern

Ein Beamter des Außenministeriums der Vereinigten Staaten teilte kürzlich verschiedenen religiösen Gruppen mit, dass die Visabestimmungen verschärft werden und Visaanträge von Menschenrechtsverletzern und denjenigen, die religiöse Überzeugungen verfolgen, abgelehnt werden können. Dies gelte sowohl für Zuwanderungsvisa als auch für allgemeine Visa wie Touristen- und Geschäftsvisa. Personen, denen bereits Visa erteilt wurden (einschließlich der „Green Card“ zum Daueraufenthalt), könne die Einreise verweigert werden. WEITERLESEN