Artikelübersicht: Unterstützung weltweit

September2014
August2014
Juli2014
Juni2014

IGFM- Resolution gegen die Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden in der VR China und die damit verbundenen Organentnahmen in Form des Organraubes

Die Mitglieder der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) - deutsche Sektion - e.V. haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 6. April 2014 folgende Resolution beschlossen: Resolution gegen die Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden in der VR China und die damit verbundenen Organentnahmen in Form des Organraubes. WEITERLESEN

Mai2014

Welt-Falun-Dafa-Tag: 13. Mai 2014

(FDI)  Der Welt-Falun-Dafa-Tag am 13. Mai ist der Tag, an dem wir die Wunder der Werte von Falun Dafa, Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht, feiern. Falun Dafa wurde von Meister Li Hongzhi am 13. Mai 1992 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am 13. Mai 2014 möchten die Falun Dafa-Praktizierenden in Erinnerung an diesen Tag dem Begründer des Falun Dafa, Meister Li Hongzhi, ihre Wertschätzung und ihren Dank entgegenbringen. WEITERLESEN

11.05.2014 Welt-Falun-Dafa-Tag
März2014

Skandalöse Praktik: die Organentnahmen in China

Der Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA), Henri Malosse, eröffnete die Konferenz zum Thema "Organentnahmen in China: Europa muss jetzt handeln", die vom EWSA in Brüssel ausgerichtet wurde. Er bezeichnet diese Praktik der chinesischen Behörden als "skandalös" und hofft, dass die Spitzenpolitiker der Europäischen Union den chinesischen Präsidenten Xi Jinping bei seinem Besuch in Brüssel am 31. März 2014 darauf ansprechen werden. WEITERLESEN

Februar2014

„Wir reden vom Holocaust – Warum nicht vom Völkermord in China?“

Unter diesem Titel veröffentlichte der Vizepräsident des Europäischen Parlaments für Demokratie und Menschenrechte, Edward McMillan-Scott, am 29. Januar 2014 einen Gastartikel in der Online-Zeitung Epochtimes. Er schrieb ihn anlässlich des Gedenktages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau in Polen am 27. Januar 1945 und zieht damit Parallelen zwischen dem damaligen Holocaust und dem, was im heutigen China geschieht: Genozid an einer unterdrückten und verfolgten Minderheit. Damals die Judenverfolgung durch Konzentrationslager und Vergasung, heute die Verfolgung von Falun Gong-Praktizierenden, ebenfalls durch Arbeitslager, Gefängnisse und Gehirnwäschezentren, Folter und Misshandlung jeder nur erdenklichen Art und – das ist neu – durch Organraub. WEITERLESEN

Januar2014

Amnesty International: China: Wird das alte Repressionssystem durch ein neues ersetzt?

17. Dezember 2013 - Amnesty International befürchtet, die Abschaffung der Arbeitslager zur Umerziehung in China sei nur eine kosmetische Änderung. Der heute erschienene Amnesty-Bericht zeigt, dass während Umerziehungslager geschlossen werden, vermehrt Gebrauch von sogenannten "schwarzen Gefängnissen", "Gehirnwäschezentren" und Zwangs-Drogenrehabilitationszentren gemacht wird. WEITERLESEN