Artikelübersicht: Unterstützung weltweit

Dezember2022
November2022

Erste Krankenpflege-Konferenz zur Bekämpfung von Chinas Zwangsorganentnahmen

Die erste Krankenpflegekonferenz zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsorganentnahme fand am 1. November 2022 online statt. Die von der Academy of Forensic Nursing (Akademie für gerichtsmedizinische Krankenpflege, AFN) und Doctors Against Forced Organ Harvesting (Ärzte gegen erzwungene Organentnahme, DAFOH) veranstaltete Konferenz befasste sich mit dem Verbrechen der erzwungenen Organentnahme in China und der Forderung nach ethischen Praktiken in Medizin und Pflege. WEITERLESEN

12.11.2022 Organraub
Oktober2022

Hudson Institute auf der IRFS 2022: „Chinas erzwungene Organentnahme geht weiter“ (+ Video)

Während des Gipfels für internationale Religionsfreiheit 2022 veranstaltete das Hudson Institute am 30. Juni 2022 eine Breakout-Session mit dem Titel „China's Forced Organ Harvesting Continues“ (Chinas erzwungene Organentnahme geht weiter), an der Hudson Institute Senior Fellow und Vorsitzender der U.S. Commission on International Religious Freedom Nury Turkel, Enthüllungsjournalist Ethan Gutmann und der Executive Director des Falun-Dafa-Information-Center [1] Levi Browde teilnahmen. WEITERLESEN

07.10.2022 Veranstaltungen

Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics: Chinesische Ärzte entnehmen Organe von lebenden Patienten [Video]

Aus einer Analyse chinesischer medizinischer Zeitschriftenartikel ergaben sich mehrere Berichte über Transplantationsoperationen, bei denen der Organ-„Spender“ noch am Leben gewesen sein könnte. Die Analyse mit dem Titel "Cases Abusing Brain Death Definition in Organ Procurement in China" (Fälle von Missbrauch der Hirntod-Definition bei der Organbeschaffung in China) wurde im Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics (Quartalsbericht für Ethik im Gesundheitswesen) veröffentlicht und kommt zu dem Schluss, dass eine „systematische Untersuchung der Organspende von angeblich hirntoten Spendern“ notwendig ist. WEITERLESEN

07.10.2022 Organraub
September2022

Warschau: „Die Szene ist sehr beeindruckend“ – Passantenstimmen zur Gruppenübung der Falun-Dafa-Praktizierenden

Fast 1.000 Falun-Dafa-Praktizierende aus ganz Europa nahmen am 10. September an der morgendlichen Gruppenübung im Sächsischen Garten in Warschau teil. Sie folgten schweigend der melodiösen Übungsmusik und praktizierten gemeinsam die Übungen. Ihre Bewegungen waren sauber und gut koordiniert. Die friedliche Szene erregte die Aufmerksamkeit vieler Passanten.

  WEITERLESEN

16.09.2022 Veranstaltungen

IGFM: Deutsch-chinesische Wirtschaftskonferenz darf Menschenrechtsverletzungen nicht ausklammern 

Frankfurt am Main, 2. September 2022 – Besser spät als nie: Anlässlich des gestern veröffentlichten Berichts der ehemaligen UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet, in dem die grausamen Menschenrechtsverletzungen Chinas an den Uiguren aufgeführt sind, ruft der Arbeitsausschuss China der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) die Volkswagen AG auf, ihr Werk in Ostturkestan zu schließen. Die in Frankfurt ansässige Menschenrechtsorganisation fordert von Wirtschaft und Politik eine radikale Änderung in den Beziehungen zur Volksrepublik China. Fairer Handel könne nachhaltig nur mit Staaten funktionieren, die die fundamentalen Menschenrechte respektieren. WEITERLESEN

02.09.2022 Veranstaltungen
August2022

Interparlamentarische Allianz zu China: Erklärung zum 23. Jahrestag der Verfolgung von Falun Gong

Die Inter-Parliamentary Alliance on China ist eine internationale, parteiübergreifende Gruppe von Gesetzgebern, die sich für Reformen im Umgang demokratischer Länder mit China einsetzt. Sie setzt sich aus Gesetzgebern aus der ganzen Welt zusammen und wird von einer Gruppe von Ko-Vorsitzenden geleitet, bei denen es sich um hochrangige Politiker aus einem repräsentativen Querschnitt der wichtigsten politischen Parteien der Welt handelt. WEITERLESEN

Völkermord in der Volksrepublik China: Verstöße gegen das Völkerstrafrecht durch die Unterdrückung von Falun Gong

Im Journal of Political Risk, Vol. 10, No. 7, wird in einem Aufsatz der Vorwurf des Völkermordes an Falun Gong unter Bezugnahme auf die Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes und die Rechtsprechung internationaler Strafgerichte bewertet. Der Autor, der ehemalige leitende politische Berater des kanadischen Außenministeriums Caylan Ford, argumentiert, dass "die Unterdrückung von Falun Gong die Definition von Völkermord im Sinne der Konvention erfüllen dürfte". WEITERLESEN

05.08.2022 Todesfälle
Juli2022
Juni2022
Mai2022
Februar2022
Januar2022