Internationaler Tag der Menschenrechte - Freiheit oder Tyrannei?

Nürnberg: Große Parade zum Tag der Menschenrechte am Samstag, 10. Dezember 2022
European TianGuo Marching Band spielt für das Ende der Verfolgung von Falun Dafa/Falun Gong
Nürnberg: Große Parade zum Tag der Menschenrechte am Samstag, 10. Dezember 2022
European TianGuo Marching Band spielt für das Ende der Verfolgung von Falun Dafa/Falun Gong
Die erste Krankenpflegekonferenz zur Bekämpfung und Verhinderung der Zwangsorganentnahme fand am 1. November 2022 online statt. Die von der Academy of Forensic Nursing (Akademie für gerichtsmedizinische Krankenpflege, AFN) und Doctors Against Forced Organ Harvesting (Ärzte gegen erzwungene Organentnahme, DAFOH) veranstaltete Konferenz befasste sich mit dem Verbrechen der erzwungenen Organentnahme in China und der Forderung nach ethischen Praktiken in Medizin und Pflege. WEITERLESEN
Zwischen dem 21. und 23. September 2022 wurden sechs an der Verfolgung von Falun Dafa1 beteiligte Haupttäter verurteilt. Drei von ihnen erhielten die Todesstrafe mit Bewährungsaufschub, einer eine lebenslange Freiheitsstrafe, einer wurde zu 15 Jahren und ein weiterer zu 14 Jahren Haft verurteilt. WEITERLESEN
Am 29. Juni 2022 fand im Brüsseler Presseclub eine Konferenz statt, die ihren Fokus auf den Organraub durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) richtete. Gastgeber der Veranstaltung war Gary Cartwright, Herausgeber von EU Today, einer in London ansässigen Medienorganisation. WEITERLESEN
Während des Gipfels für internationale Religionsfreiheit 2022 veranstaltete das Hudson Institute am 30. Juni 2022 eine Breakout-Session mit dem Titel „China's Forced Organ Harvesting Continues“ (Chinas erzwungene Organentnahme geht weiter), an der Hudson Institute Senior Fellow und Vorsitzender der U.S. Commission on International Religious Freedom Nury Turkel, Enthüllungsjournalist Ethan Gutmann und der Executive Director des Falun-Dafa-Information-Center [1] Levi Browde teilnahmen. WEITERLESEN
Das Institute for Research in Economic and Fiscal Issues (IREF), eine in Paris ansässige Denkfabrik, die sich aus Akademikern und Geschäftsleuten zusammensetzt, veröffentlichte am 4. Juli 2022 einen Artikel mit dem Titel „Organ harvesting in China or the criminal business of a dictatorship“ (Organraub in China oder das kriminelle Geschäft einer Diktatur). WEITERLESEN
Aus einer Analyse chinesischer medizinischer Zeitschriftenartikel ergaben sich mehrere Berichte über Transplantationsoperationen, bei denen der Organ-„Spender“ noch am Leben gewesen sein könnte. Die Analyse mit dem Titel "Cases Abusing Brain Death Definition in Organ Procurement in China" (Fälle von Missbrauch der Hirntod-Definition bei der Organbeschaffung in China) wurde im Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics (Quartalsbericht für Ethik im Gesundheitswesen) veröffentlicht und kommt zu dem Schluss, dass eine „systematische Untersuchung der Organspende von angeblich hirntoten Spendern“ notwendig ist. WEITERLESEN
Am 9. und 10. September versammelten sich über eintausend Falun-Dafa-Praktizierende aus 30 Ländern in Warschau um mit Paraden gegen die Verfolgung ihres Glaubens in China zu protestieren. WEITERLESEN
Frankfurt am Main, 2. September 2022 – Besser spät als nie: Anlässlich des gestern veröffentlichten Berichts der ehemaligen UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet, in dem die grausamen Menschenrechtsverletzungen Chinas an den Uiguren aufgeführt sind, ruft der Arbeitsausschuss China der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) die Volkswagen AG auf, ihr Werk in Ostturkestan zu schließen. Die in Frankfurt ansässige Menschenrechtsorganisation fordert von Wirtschaft und Politik eine radikale Änderung in den Beziehungen zur Volksrepublik China. Fairer Handel könne nachhaltig nur mit Staaten funktionieren, die die fundamentalen Menschenrechte respektieren. WEITERLESEN
Anfang August 2022 überschritt die Anzahl der Menschen, die weltweit aus der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), dem Kommunistischen Jugendverband und den Kommunistischen Pionieren ausgetreten sind, die 400-Millionen-Marke. Ein Grund zum Feiern! WEITERLESEN
Die Inter-Parliamentary Alliance on China ist eine internationale, parteiübergreifende Gruppe von Gesetzgebern, die sich für Reformen im Umgang demokratischer Länder mit China einsetzt. Sie setzt sich aus Gesetzgebern aus der ganzen Welt zusammen und wird von einer Gruppe von Ko-Vorsitzenden geleitet, bei denen es sich um hochrangige Politiker aus einem repräsentativen Querschnitt der wichtigsten politischen Parteien der Welt handelt. WEITERLESEN
Im Journal of Political Risk, Vol. 10, No. 7, wird in einem Aufsatz der Vorwurf des Völkermordes an Falun Gong unter Bezugnahme auf die Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes und die Rechtsprechung internationaler Strafgerichte bewertet. Der Autor, der ehemalige leitende politische Berater des kanadischen Außenministeriums Caylan Ford, argumentiert, dass "die Unterdrückung von Falun Gong die Definition von Völkermord im Sinne der Konvention erfüllen dürfte". WEITERLESEN
Vom 15. bis 17. Juli 2022 versammelten sich Falun-Dafa-Praktizierende aus zahlreichen europäischen Ländern in Berlin zu einer Reihe von Veranstaltungen wie Paraden, Kundgebungen und friedlichen Protesten vor der Botschaft des chinesischen kommunistischen Regimes. Mehr als zehn Politiker, darunter europäische Parlamentarier und Abgeordnete, übermittelten ihre Solidaritätsschreiben. WEITERLESEN
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Recht zur freien Wahl seiner eigenen Religion oder Weltanschauung ist ein zentrales Menschenrecht. Niemandem steht es zu, dieses Recht zu beschneiden, es einzuschränken oder Menschen aufgrund ihrer individuellen Bekenntnisfreiheit zu verfolgen. WEITERLESEN
Der 20. Juli 1999 markiert den Tag an dem Peking vor nun 23 Jahren die Falun Gong verbot und die Anhängerinnen und Anhänger anschließend brutal verfolgen ließ. WEITERLESEN
Anlässlich des 23. Jahrestages des Beginns der Verfolgung von Falun Gong verfassten Falun-Gong-Praktizierende aus Nordrhein-Westfalen einen offenen Brief an den chinesischen Generalkonsul Chunguo DU. Hier der Brief im Wortlaut: WEITERLESEN
In dem Artikel „Chinas Killerärzte“, der am 27. Juni 2022 in der Zeitschrift Tablet erschien, berichtet der israelische Transplantationschirurg Jacob Lavee über ein erschütterndes Gespräch, das er im November 2005 mit einem Patienten geführt hatte. WEITERLESEN
Berlin: Mahnwache und Parade am Freitag 15.07.2022
Große Kundgebung mit eindrucksvoller Parade am Samstag 16.07.2022
Am Sonntag 17.07.2022 Mahnwache WEITERLESEN
Ein neues britisches Gesetz das den kommerziellen Organtourismus nach China und in andere Länder verbietet ist im April 2022 in Kraft getreten. WEITERLESEN
Aufgrund der Dringlichkeit des Verbrechens gegen die Menschlichkeit, bei dem Menschen ihrer Organe wegen in erheblichem Umfang getötet werden, verabschiedete das Europäische Parlament eine Dringlichkeitsresolution gegen den Organraub in China. WEITERLESEN
8. Dezember 2021 – Vor dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember haben End Transplant Abuse in China (ETAC), die Victims of Communism Memorial Foundation (VOC) und China Aid die Kampagne #NotFromChina ins Leben gerufen um dabei zu helfen, den Organraub in China und unzählige damit verbundene Morde zu stoppen. WEITERLESEN
Lesen Sie den kompletten Appellbrief hier:
Offener Appell an das deutsche Olympia-Team Peking 2022: Boykottieren Sie die Olympischen Winterspiele in Peking !
Frankfurt am Main, den 01.01.2022 WEITERLESEN