Artikelübersicht: Unterstützung weltweit

Dezember2024

Gesellschaft für bedrohte Völker fordert: „Falun-Gong-Praktizierende in China weiter unrechtmäßig in Haft: Freiheit für Yuande Ding!“

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Göttingen, hat am 28. November 2024 eine Pressemitteilung veröffentlicht mit dem Titel „Falun-Gong-Praktizierende in China weiter unrechtmäßig in Haft: Freiheit für Yuande Ding!“ in deutscher und englischer Sprache. WEITERLESEN

Oktober2024
Juli2024

Verfolgung von Falun Dafa/Falun Gong muss ein Ende finden

Vor fünf Jahren erklärte die damalige Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Frau Dr. Kofler: „Seit 20 Jahren geht die chinesische Regierung mit äußerster Härte gegen die spirituelle Meditationsbewegung Falun Gong vor. Falun Gong-Praktizierende werden verfolgt und ohne gerichtliche Verfahren inhaftiert. Es liegen zahlreiche Berichte vor, wonach Betroffene gefoltert wurden oder gar die Haft nicht überlebt haben. Mit großer Sorge sehe ich anlässlich des 20. Jahrestags des Beginns der Kampagne gegen Falun Gong die noch immer prekäre Situation ihrer Anhänger.“ WEITERLESEN

17.07.2024 Veranstaltungen

EU-Menschenrechtsdialog mit China: Europäische Union fordert Freilassung inhaftierter Falun-Dafa-Praktizierender in China

Die Europäische Union (EU) hat am 16. Juni 2024 in Chongqing den 39. Menschenrechtsdialog mit der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) geführt. In einer am 17. Juni herausgegebenen öffentlichen Stellungnahme drückte die EU wiederholt ihre Besorgnis über die Missachtung grundlegender Menschenrechte in China aus, einschließlich der Unterdrückung der Meinungs- und Religionsfreiheit. WEITERLESEN

Mai2024

Deutsche Politiker gratulieren zum Welt-Falun-Dafa-Tag

Im Vorfeld des Welt-Falun-Dafa1-Tages am 13. Mai 2024 haben sechs deutsche Politiker Schreiben an Falun-Dafa-Praktizierende geschickt. Darin würdigten sie den Begründer von Falun Dafa, Herrn Li Hongzhi, und gratulierten ihm zum 25. Welt-Falun-Dafa-Tag. Sie sprachen den Praktizierenden ihre Anerkennung für ihren festen Glauben an die Grundsätze Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht aus und verurteilten die Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas. WEITERLESEN

April2024

„25 Jahre geschickte Täuschung und Verfolgung“ – Hessens Landtagsabgeordnete unterstützen Gedenkveranstaltung zum „25. April 1999“

Am 20. April 2024 gedachten Falun-Dafa-Praktizierende1 in der hessischen Finanzmetropole Frankfurt am Main des friedlichen Appells vom 25. April in Peking vor 25 Jahren. An ihrem Informationsstand auf dem Börsenplatz informierten sie über die Hintergründe des 25. April 1999. Überdies sprachen sie mit interessierten Passanten über die wohltuende Wirkung des Praktizierens von Falun Dafa.  

  WEITERLESEN

29.04.2024 Zhongnanhai
März2024
Januar2024

Genf: Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen – Falun-Dafa-Praktizierende fordern ein Ende der Verfolgung

Falun-Dafa-Praktizierende1 aus ganz Europa, darunter aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Tschechien und Finnland, hielten am 22. und 23. Januar 2024 eine Kundgebung auf dem Place des Nations in Genf ab. Sie forderten ein Ende der seit 24 Jahren andauernden Verfolgung und des Organraubs durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) und verlangten die sofortige Freilassung aller inhaftierten Praktizierenden.

  WEITERLESEN

29.01.2024 Veranstaltungen

Das europäische Parlament fordert seit zehn Jahren wiederholt die Beendigung der Verfolgung von Falun Gong

Am Donnerstagmittag, 18. Januar, stimmte das Europäische Parlament im französischen Straßburg über die Resolution 2024/2504(RSP) https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/TA-9-2024-0037_DE.pdf ab. Es geht um die in China seit über 24 Jahren andauernde Verfolgung von Falun Gong – und insbesondere um den konkreten Fall von Herrn Ding Yuande, einen Teebauern aus einem ostchinesischen Dorf. WEITERLESEN