Artikelübersicht: Unterstützung weltweit

November2017
Oktober2017

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 9)

Die Falun-Gong-Praktizierenden in China haben auf die Verfolgung der KPCh mit Beharrlichkeit, Gewaltlosigkeit und Kreativität geantwortet. In den ersten Tagen und Wochen des Verbots von Falun Gong demonstrierten viele Falun-Gong-Praktizierende vor den örtlichen Regierungsbüros. Als die dort tätigen Beamten auf niedrigen Ebenen sich als nicht erreichbar ausgaben, begannen die Falun-Gong-Praktizierenden an höhere Behörden Briefe zu schreiben oder sie wendeten sich direkt an das Petitionsbüro in Peking. WEITERLESEN

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 7)

Seit Juli 1999 wurde das gesamte Aufgebot an Unterdrückungsmethoden von der chinesischen kommunistischen Partei gegen Falun Gong eingesetzt. In den ersten Tagen und Monaten der Verfolgungskampagne wurden die Methoden der Verfolgung von Falun Gong öffentlich durchgeführt. Sie erinnerten an den politischen „Kampf“, wie er zur Zeit der Kulturrevolution durchgeführt wurde: eine Blitz-Offensive der staatlichen Medien, öffentliche Bücherverbrennungen, Masseninhaftierungen in Stadien, Schauprozesse, die im Fernsehen übertragen wurden, Verprügeln von friedlich Protestierenden auf dem Platz des Himmlischen Friedens. WEITERLESEN

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 5)

Xi hat keinen offiziellen Wechsel der Parteipolitik gegenüber Falun Gong und dem erklärten Parteiziel, das Praktizieren von Falun Gong auszulöschen, vollzogen. Falun-Gong-Praktizierende in ganz China werden weiterhin verhaftet, inhaftiert, gefoltert und sogar getötet. Dies stellt eine massive politische Aktion von religiöser Verfolgung dar. WEITERLESEN

Organraub – Täterliste bei der US-Regierung eingereicht

Das amerikanische Falun-Dafa-Informationszentrum (FDIC) und die World Organization to Investigate the Persecution of Falun Gong (Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong, WOIPFG) haben im Juli 2017 eine Liste der Täter und Mitverantwortlichen bezüglich der Verfolgung von Falun Gong in China beim amerikanischen United States Department of State and Department of the Treasury eingereicht. WEITERLESEN

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 4)

Nach Durchführung der Großrazzia gegen Falun Gong im Jahr 1999 wurde sehr schnell klar, dass Falun-Gong-Praktizierende in China das Ausüben der buddhistischen Kultivierung nicht einfach auf Befehl der Regierung aufhören würden. So intensivierte die Partei 2001 ihre Bemühungen. Die Radiosender überfluteten im Januar in einer neuen Runde der Verfolgung das Land mit Falun Dafa verteufelnder Propaganda. WEITERLESEN

September2017

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 3)

Angesichts der von der KPCh angewendeten Gewalt erwarteten wohl nur wenige Beobachter innerhalb oder außerhalb Chinas, dass Falun Gong überlebt. In der Tat herrscht unter vielen gebildeten Menschen, Journalisten und politischen Entscheidungsträgern die herkömmliche Meinung, dass es in China erfolgreich ausgelöscht worden ist. WEITERLESEN

Freedom House Sonderbericht: Die Schlacht um Chinas Geist – Religiöse Erneuerung, Unterdrückung und Widerstand unter Xi Jinping (Teil 2)

Falun Gong ist eine spirituelle Praxis, deren Hauptmerkmale sowohl aus fünf meditativen Qigong-Übungen als auch aus Lehren, die an buddhistische und taoistische Traditionen erinnern, besteht. Die Lehre von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Toleranz (auf chinesisch Zhen-Shan-Ren) steht dabei im Mittelpunkt. WEITERLESEN

August2017

Chinas große Vertuschung: Erzwungene Organentnahmen an lebenden Menschen

WASHINGTON, 10. August 2017 /PRNewswire/ - Besorgte Ärzte in der ganzen Welt lehnen es vehement ab, dass Vertreter von Gesundheitsorganisationen, die vor kurzem an einer in Kunming, China, abgehaltenen Transplantationskonferenz teilgenommen haben den Forderungen nach Transplantationsreformen Beifall spendeten, ohne dass eine ausreichende Klarstellung und Transparenz bezüglich der Organquellen geboten wurde. WEITERLESEN

29.08.2017 Organraub

Köln: 25.08. bis 27.08.2017 – „30 Jahre Städtepartnerschaft Köln – Peking“

Seit dem Beginn der Verfolgung bis heute wurden in Peking 117 Falun-Dafa-Praktizierende zu Tode gefoltert!

Vom 25.08. bis 27.08.2017 wird in Köln die 30-jährige Städtepartnerschaft von Köln und Peking gefeiert. „Feiern Sie, liebe Kölnerinnen und Kölner sowie Gäste unserer Stadt mit, wenn wir 30 erfolgreiche Jahre Städtepartnerschaft würdigen“, so heißt es auf der Webseite der Stadt Köln. Wir möchten dieses Ereignis zum Anlass nehmen, die Menschenrechte durch die Vertreter unserer Stadt Köln in Peking einzufordern. Die Grundlage für eine Städtepartnerschaft sollte auch die Einhaltung der grundlegenden Menschenrechte sein. WEITERLESEN

09.08.2017 Veranstaltungen
Juli2017

Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht seit 18 Jahren in China verfolgt – Kundgebungen in Österreich

Rund um den 20. Juli veranstalten Falun-Dafa-Praktizierende in ganz Österreich Kundgebungen, um für ein Ende der mittlerweile 18 Jahre andauernden Verfolgung von Falun Dafa in China aufzurufen. Die erste Kundgebung fand bereits am 8. Juli in Graz statt.
Wien:
  15. Juli von 10:00 bis 16:00 Uhr am Heldenplatz
20. Juli von 19:30 bis 21:00 Uhr Lichterkette vor der chinesischen Botschaft
Salzburg:  15. Juli von 11:00 bis 16:00 Uhr Alter Markt (beim Florianibrunnen)    
Bregenz:  15. Juli von 10:00 bis 16:00 Uhr Sparkassenplatz
WEITERLESEN

11.07.2017 Veranstaltungen
Juni2017
Mai2017
April2017

Xi trifft Trump in Mar-a-Lago Falun-Gong fordert: Bringt den Ex-Präsidenten Jiang Zemin vor Gericht

Während US-Präsident Trump den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Mar-a-Lago am 6. und 7. April 2017 empfängt, versammeln sich Falun-Gong-Praktizierende und deren Unterstützer in der Nähe des Weißen Hauses. Sie werden Präsident Trump bitten, den chinesischen Staatspräsidenten Xi aufzufordern, die 18 Jahre andauernde Verfolgung von Falun Gong zu beenden.  WEITERLESEN

05.04.2017 Veranstaltungen
März2017
Januar2017

Davos: Verantwortungsvoll führen: Xi Jinping soll seinen Vorgänger vor Gericht stellen

In diesem Jahr steht das Weltwirtschaftsforum im Schweizer Wintersportort Davos unter dem Motto „Responsive and Responsible Leadership“. Schweizer Falun Dafa-Praktizierende appellieren daher in Bern an den chinesischen Präsidenten Xi Jinping, den Anstifter der Verfolgung ihrer Meditationsschule Jiang Zemin vor Gericht zu stellen und den Organraub an Falun Dafa (Falun Gong) in China zu beenden. WEITERLESEN

13.01.2017 Strafanzeigen